logo
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
48 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
  • PZN
    06331755
  • Darreichung
    Suspension
  • Marke
    Adiclair
  • Hersteller
    Ardeypharm GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur topischen Behandlung nystatinempfindlicher Pilzinfektionen

Wirkstoffe

  • 100000 I.E. Nystatin

Hilfsstoffe

  • Himbeer-Aroma
  • Linalool
  • Zimtaldehyd
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Citronellol
  • Geraniol
  • Wasser, gereinigtes
  • 566 mg Saccharose
  • Methyl-4-hydroxybenzoat
  • 1.8 mg Propylenglycol
  • Propyl-4-hydroxybenzoat
  • Glycerol 85%
Indikation
  • Das Präparat ist ein hefepilzwirksames Polyenantibiotikum.
  • Es wird angewendet zur topischen Behandlung nystatinempfindlicher Pilzinfektionen des Mund- und Rachenraumes, der Speiseröhre und des Magendarmtraktes (Candidainfektion).
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Nystatin, oder einem der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Dosierung:
    • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
      • Säuglinge:
        • Bei Befall von Mund, Rachen und Speiseröhre (z. B. Mundsoor) sollten dem Säugling 3 - 6-mal täglich 0,5 - 1ml Suspension (50.000 - 100.000 I.E. Nystatin) in den Mund geträufelt werden.
        • Bei Befall des Magendarmtraktes 3 - 6-mal täglich 1 - 2 ml Suspension (100.000 - 200.000 I.E. Nystatin) ind den Mund träufeln.
      • Kinder und Erwachsene:
        • Bei Befall von Mund, Rachen und Speiseröhre (z.B. Mundsoor) sollte 3 - 6-mal täglich 1ml Suspension (100.000 I.E. Nystatin) in den Mund geträufelt werden.

     

  • Dauer der Anwendung:
    • Bei der Behandlung von Hefeinfektionen müssen sämtliche Infektionsherde vollständig beseitigt werden, um Rückfälle zu vermeiden.
    • Um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu erzielen, sollten Sie das Präparat mindestens 2 Wochen lang regelmäßig einnehmen.
    • In hartnäckigen Krankheitsfällen ist eine Therapieverlängerung möglich.
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, setzen sie das Präparat bitte ab und wenden sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Anwendung so fort, wie es hier angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
    • Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
    • Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
    • Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
    • Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten oder unbekannt
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • Das im Präparat enthaltene Nystatin wird bei oraler Anwendung im Allgemein gut vertragen.
    • In Einzelfällen wurden allergische Reaktionen der Haut und der Schleimhaut beobachtet.
    • Selten wurde ein Stevens-Johnson-Syndrom (Fieber und schmerzhafte Blasenbildung an Haut und Schleimhäuten) beobachtet.
  • Gegenmaßnahmen bei Nebenwirkungen:
    • Beim Auftreten von Nebenwirkungen setzen Sie das Präparat bitte ab und sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Besondere Vorsicht bei der Einname ist erforderlich:
    • Kinder:
      • Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin wird von einer Anwendung bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
  • Nystatin, der Wirkstoff des Präparates, wird in therapeutischer Dosierung nach oraler Gabe, über die intakte Haut oder über die Schleimhäute kaum resorbiert. Nystatin passiert die Plazentaschranke nicht, und ein Übertritt in die Muttermilch ist ebenfalls nicht zu erwarten.
  • Das Arzneimittel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
  • Die Suspension sollte nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
  • Die Suspension sollte möglichst lange im Mund bewegt werden, bevor sie geschluckt wird. Bei Behandlung der Speiseröhre soll die Suspension möglichst im Liegen geschluckt werden.
  • Vor jedem Gebrauch sollten Sie die Suspension kräftig schütteln.
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    •  

Fragen und Antworten zu Adiclair® Suspension

Was ist Adiclair?

Frage von Janek A.

Adiclair ist ein Arzneimittel gegen Infektionen mit Pilzen im Magen oder Darmbereich. Es wird auch ergänzend zu einem anderen Produkt bei Pilzinfektionen im Mund und Vaginalbereich gegeben. Eine Filmtablette enthält 500000 Internationale Einheiten des Wirkstoffes Nystatin.

Pilzinfektionen können durch die Einnahme von anderen Arzneimitteln wie Breitband-Antibiotika, Kortikoide und Zytostatika begünstigt werden. Diese können die normale Darmbesiedelung aus dem Gleichgewicht bringen. Durch diese Schwächung können Pilze ansiedeln.

Da unterschiedliche Pilzarten Infektionen auslösen können, wird durch einen Arzt zunächst die Pilzart ermittelt. Adiclair wird nur angewandt, wenn der ermittelte Pilz mit diesem Medikament behandelt werden kann. Nystatin beseitigt oder mindert eine Besiedelung mit Hefepilzen: Auch bekannt unter Candida-Infektionen oder Candida albicans.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

In welchen Darreichungsformen gibt es Adiclair?

Frage von Theresia S.

Adiclair gibt es in den folgenden Darreichungsformen:

● Adiclair Creme - bei Hefepilzinfektionen der Haut oder im äußeren Genitalbereich ● Adiclair Salbe - bei Hefepilzinfektionen der Haut, zwischen Fingern und Zehen oder Windeldermatitis ● Adiclair Suspension - bei Hefepilzinfektionen im Mund-, Rachen-, Speiseröhren- und Darmbereich ● Adiclair Filmtabletten - Bei Hefepilzinfektionen im Darm ● Adiclair Mundgel - bei Hefepilzinfektionen im Mund-, Rachen-, und Speiseröhrenbereich ● Adiclair Vaginaltabletten

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wogegen hilft Adiclair?

Frage von Luzie G.

Adiclair hilft gegen Pilzinfektionen im Darmbereich. Diese können sich beispielsweise durch Blähungen, Druckgefühl, aufgeblähten Bauch, krampfartige Bauchschmerzen, Durchfälle oder einem Wechsel der Stuhlbeschaffenheit äußern.

Wichtig ist, dass ein Arzt anhand einer Stuhlprobe die Art des Pilzes ermittelt. Hintergrund ist, dass Adiclair nur speziell gegen eine Infektion mit den sogenannten Helfepilzen hilft (Candida albicans). Handelt es sich um eine andere Pilzart, hilft ein anderes Arzneimittel.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie schnell wirkt Adiclair?

Frage von Clarissa J.

Meistens dauert die Behandlung gegen Pilzinfektionen mindestens zwei Wochen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist Adiclair verschreibungspflichtig?

Frage von Eliano R.

Nein, Adiclair ist ohne Rezept in einer Apotheke erhältlich.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Adiclair einnehmen?

Frage von Ivan H.

Um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu erzielen, sollte Adiclair mindestens 2 Wochen lang regelmäßig und in der korrekten Dosierung eingenommen werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Adiclair?

Frage von Timur A.

Laut Packungsbeilage (Stand Februar 2014) sind folgende Nebenwirkungen möglich, müssen aber nicht bei jedem Menschen auftreten:

"Das in ADICLAIR® enthaltene Nystatin wird im Allgemeinen gut vertragen.

Zu hohe tägliche Dosierungen können gelegentlich bei empfindlichen Patienten das Auftreten vorübergehender Störungen im Magen- Darmbereich begünstigen.

In Einzelfällen wurden allergische Reaktionen der Haut und der Schleimhaut beobachtet. Selten wurde ein Stevens-Johnson-Syndrom (Fieber und schmerzhafte Blasenbildung an Haut und Schleimhäuten) beobachtet.

4.2 Gegenmaßnahmen bei Nebenwirkungen: Beim Auftreten von Nebenwirkungen setzen Sie ADICLAIR® bitte ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?