Valaciclovir HEXAL® 1000 mg
- PZN / EAN
- 06499816 / 4150064998167
- Darreichung
- Filmtabletten
- Marke
- Aciclovir
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 1112.42 mg Valaciclovir hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Hypromellose
- Crospovidon
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K25
- Macrogol 400
- Polysorbat 80
- Titandioxid
VALACICLOVIR HEXAL 1.000 mg Filmtabletten
Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren, somit kann eine Herpesinfektion gestoppt werden.
Anwendungsgebiete
Virusinfektionen mit Herpesviren, wie:
- Gürtelrose (Herpes zoster)
- Lippenherpes
- Herpesinfektion im Geschlechtsbereich
- Wiederauftreten einer Herpesinfektion im Geschlechtsbereich
- Herpesinfektion im Augenbereich
- Vorbeugung von Virusinfektion mit Cytomegalie-Virus
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Valaciclovir hydrochlorid (1112,42 mg pro 1 Tablette) = Valaciclovir (1000 mg pro 1 Tablette); Sonstige Bestandteile: Crospovidon, Cellulose, mikrokristalline, Povidon K25, Magnesium stearat, Hypromellose; Weitere Bestandteile: Titandioxid, Macrogol 400, Polysorbat 80
Anwendung:
Bei Gürtelrose (Herpes zoster):
Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 3-mal täglich
Zeitpunkt: im Abstand von 8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Bei Lippenherpes/ Behandlung über 1 Tag:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Einzeldosis: 2 Tabletten
Gesamtdosis: 2 Tabletten
Zeitpunkt: im Abstand von 12 Stunden
Herpesinfektion im Geschlechts- und Augenbereich, Wiederauftreten von Herpesinfektion im Geschlechtsbereich: Für die Behandlung stehen Arzneimittel mit niedrigerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Alternativ: Bei Wiederauftreten einer Herpesinfektion im Geschlechtsbereich:
Erwachsene
Einzeldosis: 1 Tablette
Gesamtdosis: 1-mal täglich
Zeitpunkt: zum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Zur Vorbeugung von Virusinfektion mit Cytomegalie-Virus:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Einzeldosis: 2 Tabletten
Gesamtdosis: 4-mal täglich
Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Allgemeine Behandlungsdauer: Bei Gürtelrose (Herpes zoster) 7 Tage, bei Herpesinfektion im Geschlechtsbereich 10 Tage und Wiederauftreten von Herpesinfektion im Geschlechtsbereich 5 Tage, zur Vorbeugung von Virusinfektion mit Cytomegalie-Virus 90 Tage und bei Herpesinfektionen des Auges 3-10 Tage. Bei Lippenherpes ein Tag.
Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
Eingeschränkte Nierenfunktion
Eingeschränkte Leberfunktion
Altersgruppe
Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Nettofüllmenge:
21 Stück
Herstellerdaten:
Hexal AG
Holzkirchen
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.