Shop Apotheke

PICATO 150 Mikrogramm/g Gel

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
3x0,47 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
    • PZN / EAN
      00678340 / 9088883902148
    • Darreichung
      Gel
    • Hersteller
      LEO Pharma GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    PICATO 150 Mikrogramm/g Gel
    • Das Präparat enthält den Wirkstoff Ingenolmebutat.
    • Dieses Arzneimittel wird zur lokalen Behandlung (auf der Haut) von Aktinischen Keratosen (auch solare Keratosen genannt) bei Erwachsenen eingesetzt. Aktinische Keratosen zeigen sich durch raue Hautstellen bei Personen, die in ihrem Leben zu viel Sonnenlicht ausgesetzt waren. Das Präparat wird zur Behandlung von betroffenen Hautstellen im Gesicht und auf der Kopfhaut eingesetzt.
    • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
      • Wenn Sie allergisch gegen Ingenolmebutat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
    • Für die Behandlung von Aktinischen Keratosen im Gesicht und auf der Kopfhaut wenden Sie täglich 1 Tube 150 Mikrogramm/g Gel (enthält 70 Mikrogramm Ingenolmebutat) an 3 aufeinanderfolgenden Tagen an.

     

    • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
      • Bitte suchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker auf, wenn Sie mehr angewendet haben, als Sie sollten.

     

    • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
      • Bitte suchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker auf, wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben.

     

    • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Nachdem Sie dieses Arzneimittel verwendet haben, wird sich Ihre Haut wahrscheinlich dort, wo Sie es aufgetragen haben, röten, schälen oder Schorf bilden. Diese Nebenwirkungen treten meistens innerhalb eines Tages nach Auftragen des Arzneimittels auf. Die Nebenwirkungen können sich bis zu einer Woche, nachdem Sie die Anwendung abgeschlossen haben, verschlimmern. Gewöhnlich bessern sie sich innerhalb von 2 Wochen nach Beginn der Behandlung.
    • Es können Infektionen der Behandlungsfläche auftreten (dies wurde als häufige Nebenwirkung bei der Behandlung im Gesicht und auf der Kopfhaut berichtet, die bis zu 1 von 10 Personen betreffen kann).
    • Wenn die oben beschriebenen Symptome später als in der ersten Woche nach Abschluss der Behandlung schlimmer werden, oder wenn Ausfluss oder Eiter entstehen, könnten Sie eine Infektion haben und sollten Ihren Arzt oder Apotheker aufsuchen.
    • Am häufigsten auftretende Nebenwirkungen bei der Behandlung im Gesicht und auf der Kopfhaut:
      • Sehr häufige Nebenwirkungen an der Anwendungsstelle, die mehr als 1 von 10 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Teile der äußeren Hautschicht können sich ablösen (Erosion)
          • Blasen (Bläschen, Pusteln)
          • Schwellung
          • Schälen (Exfoliation)
          • Schorfbildung
          • Rötung infolge erweiterter kleiner Blutgefäße (Erythem)
          • Schmerz
    • Am häufigsten auftretende Nebenwirkungen bei der Behandlung von Körper und Gliedmaßen:
      • Sehr häufige Nebenwirkungen an der Anwendungsstelle, die mehr als 1 von 10 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Teile der äußeren Hautschicht können sich ablösen (Erosion)
          • Blasen (Bläschen, Pusteln)
          • Schwellung
          • Schälen (Exfoliation)
          • Schorfbildung
          • Rötung infolge erweiterter kleiner Blutgefäße (Erythem)
    • Weitere mögliche Nebenwirkungen bei der Behandlung im Gesicht und auf der Kopfhaut:
      • Häufige Nebenwirkungen, die bis zu 1 von 10 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Juckreiz (Pruritus)
          • Hautreizungen
        • Weitere Nebenwirkungen:
          • Schwellung des Bereiches um die Augen (Periorbital-Ödem)
          • Schwellung (Ödem) des Augenlids
          • Kopfschmerzen
      • Seltene Nebenwirkungen, die bis zu 1 von 100 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Kribbeln oder Taubheitsgefühl (Parästhesie)
          • offene Wunden (Ulkus)
          • Austreten (Sekretion) von Flüssigkeit
        • Andere Nebenwirkungen:
          • Augenschmerzen
    • Weitere mögliche Nebenwirkungen bei der Behandlung von Körper und Gliedmaßen:
      • Häufige Nebenwirkungen, die bis zu 1 von 10 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Juckreiz (Pruritus)
          • Hautreizungen
          • Schmerz
      • Seltene Nebenwirkungen, die bis zu 1 von 100 Personen betreffen:
        • An der Anwendungsstelle:
          • Kribbeln oder Taubheitsgefühl (Parästhesie)
          • offene Wunden (Ulkus)
          • Überwärmung
    • Wenn eine der Nebenwirkungen sich verschlimmert, oder Sie Nebenwirkungen feststellen, die nicht angegeben sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
    Patientenhinweise
    PICATO 150 Mikrogramm/g Gel
    Dieses Arzneimittel muss nach Erhalt im unteren Teil des Kühlschranks zwischen 2 und 8 Grad Celsius aufbewahrt werden.
    PICATO 150 Mikrogramm/g Gel
    Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
    Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
    • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
      • Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei einem unabsichtlichen Kontakt spülen Sie das Gel mit viel Wasser aus und suchen Sie so schnell wie möglich medizinische Hilfe auf.
      • Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken dieses Arzneimittels trinken Sie viel Wasser und suchen Sie medizinische Hilfe auf.
      • Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut sich von anderen Behandlungen oder chirurgischen Eingriffen erholt hat, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Tragen Sie das Gel nicht auf offene Wunden oder vorgeschädigte Haut auf.
      • Wenden Sie das Arzneimittel nicht innerlich an, in der Nähe der Augen, in den Nasenlöchern, in der Innenseite der Ohren oder auf den Lippen.
      • Vermeiden Sie Sonnenlicht so weit wie möglich (einschließlich Höhensonne und Solarium).
      • Dieses Arzneimittel ist zur Behandlung einer Hautfläche von 25 cm2 über drei Tage bestimmt. Dies muss strikt eingehalten werden.
      • Tragen Sie nicht mehr Gel auf, als Ihr Arzt Sie angewiesen hat.
      • Sie müssen damit rechnen, dass nach der Behandlung mit diesem Arzneimittel örtliche Hautreaktionen wie Rötung oder Schwellung auftreten. Suchen sie Ihren Arzt auf, falls diese örtlichen Hautreaktionen schwerwiegend werden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Aktinische Keratosen treten bei Kindern nicht auf. Dieses Arzneimittel darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

     

    • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
      • Dieses Arzneimittel beeinträchtigt nicht die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
    • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder ein Baby bekommen möchten, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
    • Vermeiden Sie die Anwendung des Präparates während der Schwangerschaft.
    • Wenn Sie stillen, vermeiden Sie den Körperkontakt des Babys mit der behandelten Fläche während 6 Stunden nach dem Auftragen des Arzneimittels.
    • Öffnen Sie jedes Mal, wenn Sie dieses Arzneimittel anwenden, eine neue Tube. Entfernen Sie die Kappe unmittelbar vor der Anwendung.
    • Drücken Sie das Gel aus einer Tube auf eine Fingerspitze.
    • Tragen Sie den Inhalt einer Tube auf eine Fläche von 25 cm2 auf (z. B. 5 cm x 5 cm).
    • Massieren Sie das Gel sanft in die Behandlungsfläche ein.
    • Lassen Sie die Fläche danach für 15 Minuten trocknen. Vermeiden Sie die Berührung der behandelten Fläche innerhalb von 6 Stunden nach Auftragen des Arzneimittels.
    • Waschen Sie sofort nach dem Auftragen des Gels Ihre Hände mit Wasser und Seife.
    • Tragen Sie dieses Arzneimittel nicht direkt nach dem Duschen oder weniger als 2 Stunden vor dem Zubettgehen auf.
    • Waschen Sie die Fläche, auf die Sie das Gel aufgetragen haben, mindestens 6 Stunden nach der Anwendung nicht.
    • Berühren Sie die behandelte Fläche innerhalb von 6 Stunden nach dem Auftragen des Gels nicht und lassen Sie sie auch nicht von anderen Personen oder Haustieren berühren.
    • Decken Sie die behandelte Fläche nach dem Auftragen nicht mit luft- oder wasserdichtem Verbandsmaterial ab.
    • Die volle Wirkung des Präparates kann etwa 8 Wochen nach der Behandlung bewertet werden.
    • Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
      • Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker mit, wenn Sie andere Arzneimittel verwenden, kürzlich andere Arzneimittel verwendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel zu verwenden.
      • Wenn Sie bereits früher das Präparat oder ähnliche Arzneimittel angewendet haben, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie die Behandlung beginnen.
    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.