Nafti-ratiopharm® 200 mg
- PZN
- 06969713
- Darreichung
- Retard-Kapseln
- Hersteller
- ratiopharm GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Nafti-ratiopharm® 200 mg Retardkapseln
Nafti-ratiopharm® ist ein gefäßerweiternd wirkendes Arzneimittel.
Nafti-ratiopharm® wird angewendet
zur Verlängerung der Gehstrecke bei Patienten mit chronischer peripherer arterieller Verschlusskrankheit im Stadium IIb nach Fontaine (intermittierendes Hinken), wenn andere Therapiemaßnahmen wie z. B. Gehtraining und/oder andere Maßnahmen zur Wiederherstellung einer ausreichenden Durchblutung der Gefäße (gefäßlumeneröffnende Verfahren) nicht durchzuführen bzw. nicht angezeigt sind.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Naftidrofuryloxalat. Jede Retardkapsel enthält 200 mg Naftidrofuryloxalat; Die sonstigen Bestandteile sind: Sucrose, Maisstärke, Schellack, Talkum, Gelatine, Titandioxid, Eisen(II,III)-oxid, Eisen(III)-oxid, Propylenglycol, konzentrierte Ammoniak-Lösung, alternativ zusätzlich Kaliumhydroxid.
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis
3-mal täglich je 1 Retardkapsel (3-mal täglich je 200 mg Naftidrofuryloxalat).
Sollten Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung oder einem bestimmten Enzymmangel (Mangel an Pseudo-Cholinesterase) leiden wird Ihnen Ihr Arzt eine geringere Dosierung verordnen.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Behandlung mit Nafti-ratiopharm® wird von Ihrem Arzt bestimmt, der in regelmäßigen Abständen (z. B. alle 3 Monate) je nach Behandlungserfolg über eine Fortsetzung oder eine Beendigung der Behandlung entscheiden wird.
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Retardkapseln mit reichlich Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.
Während der Behandlung mit Nafti-ratiopharm® sollten Sie viel trinken, damit eine ausreichende Harnproduktion gewährleistet ist.
Hinweis:
Nafti-ratiopharm® darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Naftidrofuryloxalat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
bei akutem Herzinfarkt
- wenn Sie an einer nicht ausreichend behandelbaren Herzmuskelschwäche leiden
- wenn bei Ihnen schwere Überleitungsstörungen am Herzen vorliegen
- wenn Sie an einer schweren Angina pectoris (erhebliches Engegefühl oder starke Schmerzen im Bereich des Brustkorbes) leiden
- wenn bei Ihnen arterielle Blutungen vorliegen
- wenn Sie einen sehr niedrigen Blutdruck haben (weniger als 90 mmHg systolisch)
- wenn bei Ihnen Schwindelgefühl bzw. Schwarzwerden vor den Augen beim Übergang vom Liegen zum Stehen auftritt
- bei frischem Schlaganfall mit Blutung
- wenn Ihre Leberfunktion gestört ist
- wenn Sie zu Krampfanfällen neigen, die im Gehirn ausgelöst werden
- wenn bei Ihnen eine vermehrte Ausscheidung von Oxalsäure im Urin oder Calcium-haltige Nierensteine vorliegen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nafti-ratiopharm einnehmen,
- wenn Sie eine Verengung oder Verschluss der Herzkranzgefäße haben. Sie sollten Nafti-ratiopharm® nur unter besonderer ärztlicher Aufsicht einnehmen
- Vor der ersten Einnahme sollte bei Ihnen ein EKG abgenommen werden, um Herzrhythmusstörungen auszuschließen. Patienten mit Herzrhythmusstörungen dürfen nicht mit Nafti-ratiopharm® behandelt werden.
Einnahme von Nafti-ratiopharm® zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Wirkung von Arzneimitteln zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und von Beta-Rezeptorenblockern kann verstärkt werden.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Arzneimitteln zur Behandlung von Bluthochdruck kann verstärkt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da für den Menschen keine Informationen über die Gabe von Naftidrofuryloxalat während Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte Nafti-ratiopharm® während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Nafti-ratiopharm® enthält Sucrose.
Bitte nehmen Sie Nafti-ratiopharm® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Aufbewahrung:
- Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
- Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
- Nicht über 30 °C lagern.
Nettofüllmenge:
100 Stück
Herstellerdaten:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.