Flutide® mite 50 µg
- PZN / EAN
- 07123987 / 4150071239871
- Darreichung
- Dosieraerosol
- Marke
- Flutide
- Hersteller
- GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 0.05 mg Fluticason 17-propionat
Hilfsstoffe
- Norfluran
FLUTIDE mite 50 Dos.-Aerosol 120 ED
Der Wirkstoff ist ein verwandter Stoff zum Kortison. Kortison ist ein Hormon, das vom Körper auch selbst hergestellt wird.
Angewendet wird der Wirkstoff vor allem um chronisch entzündliche Reaktionen im Körper, wie zum Beispiel der Atemwege oder des Verdauungstraktes, zu vermindern. Der Wirkstoff hemmt körpereigene Prozesse, die eine Entzündung im Körper immer weiter nähren. So können sich bei chronischen Erkrankungen die Entzündung verselbständigen und durch Schwellungen der betroffenen Haut bzw Schleimhaut zu weit reichenden Beschwerden führen.
Optimal wirkt der Stoff erst, wenn er regelmäßig angewendet wird.
Anwendungsgebiete
Asthma bronchiale
Zusammensetzung:
Aktiver Wirkstoff: Fluticason 17-propionat (0,05 mg pro 1 Sprühstoß) Sonstige Bestandteile: Norfluran
Anwendung:
- Kinder von 2-4 Jahren
- Einzeldosis: 1-2 Sprühstöße
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends
- Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren
- Einzeldosis: 1-4 Sprühstöße
- Gesamtdosis: 2-mal täglich
- Zeitpunkt: morgens und abends
Höchstdosis für Kinder von 2-4 Jahren: Eine Dosis von 4 Sprühstößen pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Höchstdosis für Kinder und Jugendliche von 4-16 Jahren: Eine Dosis von 8 Sprühstößen pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Inhalieren Sie das Arzneimittel. Bei der Anwendung sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Die Anwendung sollte vor dem Essen erfolgen. Lassen Sie sich zu der Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Hinweis:
Gegenanzeigen:
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bakterieninfektionen der Atemwege, wie:
- Lungentuberkulose
- Eingeschränkte Leberfunktion
Altersgruppe
Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Aufbewahrung:
Das Arzneimittel muss vor Hitze, vor Frost geschützt und im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.
Nettofüllmenge:
1 Stück
Herstellerdaten:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
München
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.