Shop Apotheke

Granisetron-Hameln 1 mg/ml

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
5x1 ml
1.102,40 € / 100 ml
€ 5,51
€ 0,00
AVP/UVP1€ 55,12
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    07125963
  • Darreichung
    Infusionslösungskonzentrat
  • Marke
    Granisetron
  • Hersteller
    hameln pharma gmbh

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 1.12 mg Granisetron hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Natriumchlorid
  • Citronensäure monohydrat
  • Der in dem Arzneimittel enthaltene Wirkstoff ist Granisetron. Er gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die „5-HT3-Rezeptorantagonisten" oder „Antiemetika" genannt werden.
  • Granisetron wird zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit und Erbrechen angewendet, das durch andere medizinische Behandlungen hervorgerufen wird, darunter Chemo- oder Strahlentherapie bei Krebs oder nach einer Operation.
  • Die Injektions- oder Infusionslösung kann Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab zwei Jahren verabreicht werden.
  • Granisetron darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Granisetron oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Die Injektions- oder Infusionslösung wird Ihnen von einem Arzt oder einer Krankenschwester verabreicht. Die Dosis von Granisetron ist von Patient zu Patient verschieden. Sie ist abhängig von Ihrem Alter, Gewicht und davon, ob Sie das Arzneimittel zur Vorbeugung oder zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen erhalten. Ihr Arzt wird ermitteln, welche Dosis für Sie die Richtige ist.
  • Dosierung
    • Die üblichen Dosen sind:
      • Vorbeugung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Strahlen- oder Chemotherapie
        • Die Injektions- oder Infusionslösung wird Ihnen vor Beginn Ihrer Strahlen- oder Chemotherapie verabreicht. Die Injektion oder Infusion in eine Ihrer Venen dauert zwischen 30 Sekunden (Injektion) und 5 Minuten (Infusion) und die übliche Dosis liegt zwischen 1 und 3 mg. Das Arzneimittel kann vor der Injektion verdünnt werden.
      • Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Strahlen- oder Chemotherapie
        • Die Injektion oder Infusion dauert zwischen 30 Sekunden (Injektion) und 5 Minuten (Infusion) und die übliche Dosis liegt zwischen 1 und 3 mg. Das Arzneimittel kann vor der Injektion oder Infusion in Ihre Vene verdünnt werden. Nach der ersten Dosis erhalten Sie möglicherweise weitere Injektionen oder Infusionen, um Ihre Beschwerden einzudämmen.
        • Die Injektionen erfolgen mit einem Mindestabstand von 10 Minuten. Sie werden maximal 9 mg Granisetron pro Tag verabreicht bekommen.
      • Kombination mit Steroiden
        • Die Wirksamkeit der Injektion oder Infusion kann durch die Anwendung von bestimmten Arzneimitteln, sogenannten Adrenocorticosteroiden, verbessert werden. Als Steroid wird Ihnen entweder eine Dosis von 8 bis 20 mg Dexamethason vor der Strahlen- oder Chemotherapie verabreicht oder von 250 mg Methylprednisolon, das sowohl vor als auch nach der Strahlen- oder Chemotherapie verabreicht wird.
      • Anwendung bei Kindern zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Strahlen- oder Chemotherapie
        • Bei Kindern wird Granisetron, wie oben beschrieben, als Infusion in eine Vene verabreicht, wobei die Dosis vom Gewicht des Kindes abhängig ist. Die Infusionen werden verdünnt und erfolgen vor Beginn der Strahlen- oder Chemotherapie über einen Zeitraum von 5 Minuten. Kinder erhalten maximal 2 Dosen am Tag in einem Mindestabstand von 10 Minuten.
      • Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Operation
        • Die Injektion in Ihre Vene dauert zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten und die übliche Dosis beträgt 1 mg. Die maximal verabreichte Dosis von Granisetron beträgt 3 mg pro Tag.
      • Anwendung bei Kindern zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Operation
        • Kinder sollten diese Injektion zur Behandlung von Übelkeit oder Erbrechen nach einer Operation nicht erhalten.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Da Ihnen die Injektion oder Infusion von einem Arzt oder einer Krankenschwester verabreicht wird, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine zu große Menge erhalten. Sollten Sie jedoch Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören leichte Kopfschmerzen. Sie werden symptomatisch behandelt werden.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester oder Ihren Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn bei Ihnen das folgende Problem auftritt, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
    • Allergische Reaktionen (Anaphylaxie). Die Anzeichen können Schwellungen von Hals, Gesicht, Lippen und Mund sowie Atem- oder Schluckbeschwerden beinhalten.
  • Andere Nebenwirkungen, die während der Anwendung dieses Arzneimittels auftreten können, sind:
    • Sehr häufig: Betrifft mehr als 1 Behandelten von 10
      • Kopfschmerzen
      • Verstopfung. Ihr Arzt wird Ihren Zustand überwachen.
    • Häufig: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100
      • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit)-
      • Veränderungen Ihrer Leberfunktion, die bei Blutuntersuchungen festgestellt werden
      • Durchfall
    • Gelegentlich: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000
      • Hautausschläge oder allergische Hautreaktionen oder „Nesselsucht" oder „Quaddeln" (Urtikaria). Zu den Anzeichen können rote, juckende Erhebungen gehören.
      • Veränderungen des Herzschlags (Herzrhythmus) und Veränderungen, die in einem EKG (elektrische Aufzeichnungen der Aktivität des Herzens) festgestellt werden
      • ungewöhnliche, unwillkürliche Bewegungen, darunter Zittern, Muskelsteifheit und Muskelkontraktionen
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Granisetron-Hameln 1 mg/ml
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Granisetron-Hameln 1 mg/ml
Von einer Anwendung in der Stillzeit wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Granisetron anwenden.
    • Fragen Sie vor der Anwendung bei Ihrem Arzt, Ihrer Krankenschwester oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie
      • aufgrund eines Darmverschlusses Probleme mit Ihrer Darmbeweglichkeit haben.
      • Herzprobleme haben, eine Krebsbehandlung erhalten, die nachweislich Ihr Herz schädigen kann oder Probleme mit dem Salzhaushalt, Kalium-, Natrium- oder Kalziumspiegeln ihres Körpers (Elektrolytverschiebungen) haben.
      • andere Arzneimittel aus der Gruppe der „5-HT3-Rezeptorantagonisten" anwenden. Dazu gehören Dolasetron und Ondansetron, die wie Granisetron zur Behandlung und Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es liegen keine Hinweise dafür vor, dass Granisetron Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt.
  • Wenn Sie schwanger sind, schwanger werden möchten oder stillen, sollten Sie diese Injektions- oder Infusionslösung nur auf Anweisung Ihres Arztes erhalten.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Die Injektions- oder Infusionslösung wird Ihnen von einem Arzt oder einer Krankenschwester verabreicht.
  • Granisetron wird als Injektion oder Infusion in eine Vene (intravenös) verabreicht.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Dies ist wichtig, da Granisetron die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen kann. Ebenso können andere Arzneimittel die Wirkungsweise dieser Injektions- oder Infusionslösung beeinflussen.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt, Ihre Krankenschwester oder Ihren Apotheker insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
      • Arzneimittel zur Behandlung eines unregelmäßigen Herzschlags oder andere Arzneimittel aus der Gruppe der „5-HT3-Rezeptorantagonisten" wie Dolasetron oder Ondansetron
      • Phenobarbital, ein Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie

Fragen und Antworten zu Granisetron-Hameln 1 mg/ml

Können durch die Anwendung von Granisetron-Hameln 1 mg/ml Nebenwirkungen auftreten?

Frage von Mats R.

Wie alle Arzneimittel kann auch Granisetron-Hameln® 1mg/ml Nebenwirkungen auslösen. Diese müssen aber nicht immer und nicht in gleicher Häufigkeit oder Stärke auftreten. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Können durch die Anwendung von Granisetron-Hameln 1 mg/ml Wechselwirkungen auftreten?

Frage von Viktoria A.

Granisetron-Hameln® 1mg/ml kann mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen auslösen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich eingenommen haben oder planen einzunehmen. Dies gilt auch für nicht rezeptpflichtige Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. So kann Ihr Arzt im Vorfeld kontrollieren, ob Wechselwirkungen vorkommen und wie sie ggf. vermieden oder vermindert werden können.

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage bzgl. Wechselwirkungen durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man Granisetron-Hameln 1 mg/ml anwenden?

Frage von Mirac M.

Die Anwendungsdauer von Granisetron-Hameln® 1mg/ml wird Ihr Arzt festlegen. Sie kann individuell unterschiedlich sein.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.