Norprolac® 150 µg
- PZN / EAN
- 07129889 / 4150071298892
- Darreichung
- Tabletten
- Hersteller
- Ferring GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Was ist NORPROLAC® 150 µg und wofür wird es angewendet?
NORPROLAC® 150 µg hemmt die Bildung des Hormons Prolaktin in der Hirnanhangdrüse. Prolaktin fördert das Brustdrüsenwachstum und setzt die Milchproduktion in Gang.
NORPROLAC® 150 µg wird angewendet bei
Erhöhtem Prolaktinspiegel im Blut (Hyperprolaktinämie) mit unbekannter Ursache oder als Folge einer Prolaktin-absondernden Geschwulst der Hirnanhangdrüse (Mikro- oder Makroadenom der Hypophyse).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Quinagolidhydrochlorid (163,8 µg Quinagolidhydrochlorid entsprechend 150 µg Quinagolid).
Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Hypromellose, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid
Anwendung:
Wie ist NORPROLAC® 150 µg einzunehmen?
Nehmen Sie NORPROLAC® 150 µg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
NORPROLAC® kann, insbesondere in den ersten Behandlungstagen, Beschwerden durch niedrigen Blutdruck, wie z. B. Schwindel oder Schwarzwerden vor den Augen, verursachen. Daher sollte NORPROLAC® mit Hilfe der Starterpackung anfangs einschleichend dosiert werden und nur vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Die optimale Dosis von NORPROLAC® muss der Arzt auf der Basis der Prolaktin-senkenden Wirkung und der Verträglichkeit individuell festlegen.
Die Behandlung wird mit NORPROLAC® 25 µg/50 µg Tabletten (Starterpackung) begonnen.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
1. bis 3. Tag: 1 Tablette NORPROLAC® 25 µg (25 µg Quinagolid) pro Tag
4. bis 6. Tag: 1 Tablette NORPROLAC® 50 µg (50 µg Quinagolid) pro Tag
ab dem 7. Tag: 1 Tablette NORPROLAC® 75 µg (75 µg Quinagolid) pro Tag
Wenn nötig, kann die Tagesdosis dann schrittweise erhöht werden, bis die für den Einzelfall optimale Wirkung erreicht ist.
Der therapeutische Dosisbereich umfasst 1 Tablette NORPROLAC® 75 µg bis 1 Tablette NORPROLAC® 150 µg (75 bis 150 µg Quinagolid) pro Tag. Tagesdosen von 2 Tabletten NORPROLAC® 150 µg (entsprechend 300 µg Quinagolid) oder höhere Dosen sind bei weniger als einem Drittel der Patienten erforderlich.
In solchen Fällen kann die Tagesdosis in Schritten von 75 bis 150 µg Quinagolid und in Abständen von mindestens 4 Wochen angehoben werden, bis eine ausreichende therapeutische Wirksamkeit erzielt wird oder eingeschränkte Verträglichkeit den Abbruch der Behandlung erfordert.
Ältere Patienten und Kinder: Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von NORPROLAC® bei Kindern und älteren Patienten vor.
Art der Anwendung
NORPROLAC® 150 µg sollte einmal pro Tag abends mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von NORPROLAC® 150 µg zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge NORPROLAC® 150 µg eingenommen haben als Sie sollten
Bislang sind nur wenige Informationen über Überdosierungen mit NORPROLAC® 150 µg bekannt geworden. Mögliche Symptome wären: Starke Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, niedriger Blutdruck, Kollaps und Halluzinationen. In einem solchen Falle informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt, damit eine Behandlung der aufgetretenen Symptome eingeleitet werden kann.
Wenn Sie die Einnahme von NORPROLAC® 150 µg vergessen haben
Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme von NORPROLAC® 150 µg in der verordneten Dosierung zum nächsten Einnahmezeitpunkt fort. Nehmen Sie keine größere Menge als die verordnete Einzeldosis ein.
Wenn Sie die Einnahme von NORPROLAC® 150 µg abbrechen
Bei Unterbrechung oder Abbruch der Behandlung können die ursprünglichen Symptome wieder auftreten. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine durch den erhöhten Prolaktinspiegel bedingte Unfruchtbarkeit bereits aufgehoben sein kann. Sollte eine Schwangerschaft nicht erwünscht sein, müssen zuverlässige Verhütungsmaßnahmen angewandt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aufbewahrung:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Wirkstoffe
- 163.83 µg Quinagolid hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Hypromellose
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Cellulose, mikrokristalline
- Maisstärke
- Lactose-1-Wasser
Description:
Norprolac® 150 µg wird zur Behandlung von erhöhtem Prolaktinspiegel (Hyperprolaktinämie) eingesetzt, einer Erkrankung, die mit Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit oder Milchfluss ohne Schwangerschaft verbunden sein kann. Der Wirkstoff Quinagolid hemmt die Freisetzung des Hormons Prolaktin.
Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
Quinagolid 150 µg, weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage.
Nebenwirkungen:
Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Magen-Darm-Beschwerden. Selten können niedriger Blutdruck, Schlafstörungen oder allergische Reaktionen auftreten. Bitte ärztliche Anweisungen beachten.
Wirkstoffe:
Quinagolid.
Zusammensetzung:
Quinagolid 150 µg, weitere Hilfsstoffe gemäß Packungsbeilage.
Anwendung/Dosierung:
Die Dosierung erfolgt gemäß ärztlicher Anweisung, in der Regel einmal täglich vor dem Schlafengehen. Die Tabletten sollten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosis wird schrittweise angepasst, um Nebenwirkungen zu minimieren.
Aufbewahrung/Hinweise:
Bei Raumtemperatur lagern und vor Feuchtigkeit schützen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwenden.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.