Aleve kann, wie jedes andere Arzneimittel auch, Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen.
Die häufigsten oder gelegentlichen Nebenwirkungen können laut Packungsbeilage (Stand März 2017) sein:
• Verlängerte Blutungszeit
• Magen-/ Zwölffingerdarmgeschwüre
• Perforationen oder Blutungen im Verdauungstrakt
• Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen im Bauchbereich Teerstuhl, Bluterbrechen, ulzerative Stomatitis, Sodbrennen
• Verschlimmerungen einer Colitis Ulzerosa und eines Morbus Crohn
• Magenschleimhautentzündungen
• Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme) mit Fieber und Schüttelfrost
• Bluthochdruck und Herzinsuffizienz wurden auch in Zusammenhang mit dieser Arzneimittelgruppe (NSAR) berichtet
• Möglicherweise besteht ein geringfügig erhöhtes Risiko für Herzanfälle (Herzinfarkt) oder Schlaganfälle
• Erregung, Reizbarkeit, Müdigkeit
• Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmachtsgefühl
• Sehstörungen
• Hautausschlag mit Rötung, Juckreiz, Schwellungen von Gesicht, Zunge, Kehlkopf
Sämtliche Nebenwirkungen finden Sie in der jeweils aktuellen Packungsbeilage.