logo

Ambrobeta® 30 Brausetabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
0,16 € / 1 St.
€ 3,29
-18%
AVP/UVP1€ 3,99
VerfügbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    07522782
  • Darreichung
    Brausetabletten
  • Hersteller
    betapharm Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur schleimlösenden Behandlung bei Erkrankungen der Bronchien
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 30 mg Ambroxol hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • 0.78 mg Benzylalkohol
  • Simeticon
  • Maltodextrin
  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Kirsch-Aroma
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Saccharin natrium
  • D-Glucono-1,5-lacton
  • Mannitol
  • Natriumcarbonat
  • Natriumchlorid
  • Natriumcitrat-2-Wasser
  • Natriumhydrogencarbonat
  • Citronensäure
  • 120 mg Lactose
  • Propylenglycol
  • 29.3 mg Sorbitol
  • Arabisches Gummi
  • Natrium cyclamat
Weitere Produktinformationen

Ambrobeta® 30 Brausetabletten

  • Löst zähen Schleim in den Atemwegen
  • Erleichtert das Abhusten
  • Mit Kirscharoma

Was ist Ambrobeta® 30 und wofür wird es angewendet?
Ambrobeta® 30 wird angewendet zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim.
Ambrobeta® 30 sind Brausetabletten zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.

Pflichttext
Ambrobeta® 30. Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anw.: Zur schleimlösenden Behandlung bei akuten u. chronischen Erkrankungen der Bronchien u. der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinw.: Ambrobeta 30 enth.Lactose. Bitte nehmen Sie Ambrobeta 30 erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichk. gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Brausetbl. enth. 29,3 mg Sorbitol. 1 Brausetbl. enth. 0,78 mg Benzylalkohol. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie an einer Leber-oder Nierenerkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da sich in Ihrem Körper große Mengen Benzylalkohol anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (sog. „metabolische Azidose“). 1 Brausetbl. enth. 126,6 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz). Dies entspricht 6,3 % der für einen Erw. empfohlenen max. tägl. Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
betapharm Arzneimittel GmbH, 86156 Augsburg

Fragen und Antworten zu Ambrobeta® 30 Brausetabletten

Was sind Ambrobeta 30 Brausetabletten?

Frage von Emely R.

Ambrobeta 30 Brausetabletten ist ein Arzneimittel, das zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim (Expektorans) angewandt wird. Zur Einnahme wird je eine Brausetabletten in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Ambrobeta 30 Brausetabletten?

Frage von Simon B.

In der Packungsbeilage (Stand April 2017) sind folgende Nebenwirkungsangaben aufgeführt:

"Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Ambrobeta 30 nicht nochmals eingenommen werden.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Übelkeit, Taubheitsgefühl im Mund, Taubheitsgefühl im Rachen, Geschmacksstörungen. Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Fieber, Schleimhautreaktionen. Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautausschlag, Nesselsucht, Trockenheit im Hals.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischem Schock, Angioödem (sich rasch entwickelnde Schwellung der Haut, des Unterhautgewebes, der Schleimhaut oder des Gewebes unter der Schleimhaut) und Juckreiz. Schwere Hautreaktionen (einschließlich Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse und akute generalisierte exanthematische Pustulose). Atemnot (als Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion)."

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist die Wirkung von Ambrobeta 30 Brausetabletten?

Frage von Kiara L.

Der in Ambrobeta 30 Brausetabletten enthaltene Wirkstoff Ambroxol wird bei verschleimtem Husten und bei Atemwegserkankungen mit festsitzendem Schleim angewandt. Einen verschleimten Husten erkennt man an seinem verschleimten Klang. Ambroxol verflüssigt den Schleim und unterstützt die Hinausbeförderung des Schleims aus den Atemwegen.

Wichtig ist, dass Ambroxol nicht bei sogenanntem trockenem Husten hilft. Diese Form des Hustens klingt hart und bellend und enthält keine Schleimbeimengungen. Bei Letzterem wird ein anderes Arzneimittel angewandt. Falls Ihnen die Unterscheidung der beiden Hustenarten schwerfällt, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker nach dem passenden Präparat.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Ambrobeta 30 Brausetabletten?

Frage von Martha M.

In der Gebrauchsanweisung (Stand April 2017) sind die Inhaltsstoffe wie folgt aufgeführt:

"Was Ambrobeta 30 enthält:

Der Wirkstoff ist Ambroxolhydrochlorid. 1 Brausetablette enthält 30 mg Ambroxolhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Mannitol (Ph.Eur.), Lactose, Natriumcarbonat, Natriumcyclamat, Sorbitol (Ph.Eur.), Natriumchlorid, Saccharin, Natrium, Natriumcitrat 2 H2O, Simeticon, Kirscharoma (Sorbitolhaltig)"

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?