MCP HEXAL® injekt 10 mg/2 ml
- PZN / EAN
- 07553311 / 4150075533111
- Darreichung
- Injektionslösung
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 10.54 mg Metoclopramid hydrochlorid-1-Wasser
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
- Natriumchlorid
MCP HEXAL® injekt 10 mg/2 ml Injektionslösung
Bewegungsstörungen (Motilitätsstörungen) des oberen Magen-Darm-Traktes
Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen (bei Migräne, Leber- und Nierenerkrankungen, Schädel- und Hirnverletzungen, Arzneimittelunverträglichkeit)
Muskelschwäche des Magens bei Zuckerkranken (diabetische Gastroparese)
zur Erleichterung der Sondierung des Zwölffinger- und oberen Dünndarms (Duodenal- und Jejunalsondierung) sowie zur Beschleunigung der Magenentleerung und Dünndarmpassage bei der röntgenologischen Untersuchung
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist: Metoclopramidhydrochlorid; 1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung enthält 10,53 mg Metoclopramidhydrochlorid 1 H2O, entsprechend 10 mg Metoclopramidhydrochlorid; Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendung:
Wenden Sie MCP HEXAL® injekt immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Bei Motilitätsstörungen (Bewegungsstörungen) des oberen Magen-Darm-Traktes, Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen, diabetischer Gastroparese (Muskelschwäche des Magens bei Zuckerkranken)
Erwachsene und Jugendliche
1- bis 3-mal täglich 1 Ampulle MCP HEXAL® injekt (entsprechend 1- bis 3-mal täglich 10 mg Metoclopramidhydrochlorid)
Kinder über 2 bis zu 14 Jahren
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Bei Kindern über 2 bis zu 14 Jahren beträgt die Dosierung 0,1 mg Metoclopramidhydrochlorid/kg Körpergewicht (entsprechend 0,02 ml MCP HEXAL® injekt/kg Körpergewicht) als Einzeldosis, die maximale Tagesdosis beträgt 0,5 mg Metoclopramidhydrochlorid/kg Körpergewicht.
Körpergewicht Einzeldosis maximale Tagesdosis
(kg) (mg/ml) (mg)
50 ,0 25
30 ,6 15
20 ,4 10
Kindern über 2 bis zu 14 Jahren sollen MCP HEXAL® Tropfen nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt gegeben werden.
Zur Untersuchung des oberen Magen-Darmtraktes
Erwachsene und Jugendliche
1–2 Ampullen MCP HEXAL® injekt (entsprechend 10–20 mg Metochlopramidhydrochlorid) langsam (über 1–2 Minuten) i.v. ca. 10 Minuten vor
Untersuchungsbeginn
Kinder über 2 bis zu 14 Jahren
0,1 mg Metochlopramidhydrochlorid/kg Körpergewicht langsam (über 1–2 Minuten) i.v. ca. 10 Minuten vor Untersuchungsbeginn
Kindern über 2 bis zu 14 Jahren sollen MCP HEXAL® Tropfen nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt gegeben werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Dosis der Funktionsstörung anzupassen. (Die folgenden Angaben gelten für Erwachsene. Für Kinder liegen bisher keine entsprechenden Untersuchungsergebnisse vor.)
Kreatininclearance
bis 10 ml/min: 1-mal täglich 1 Ampulle MCP HEXAL® injekt (entsprechend 10 mg Meto-clopramidhydrochlorid)
bis 11 bis 60 ml/min: 1-mal täglich 1 Ampulle MCP HEXAL® injekt (entsprechend 10 mg Metoclopramidhydrochlorid) und 1-mal täglich ½ Ampulle MCP HEXAL® injekt (entsprechend 5 mg Metoclopramidhydrochlorid)
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Leberinsuffizienz) mit Bauchwassersucht (Aszites) sollte wegen der verzögerten Ausscheidung die Dosis auf die Hälfte verringert werden.
Art der Anwendung
Die Injektionslösung kann intramuskulär (i.m.) oder intravenös (i.v.) injiziert werden.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung bestimmt der Arzt. Sie richtet sich nach der Grundkrankheit. Im Allgemeinen sind etwa 4–6 Wochen ausreichend. Darüber hinaus kann MCP HEXAL® injekt, wenn erforderlich, in Einzelfällen bis zu 6 Monate lang angewendet werden.
Hinweis
Bei längerer Behandlung mit MCP HEXAL® injekt besteht ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Bewegungsstörungen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von MCP HEXAL® injekt zu stark oder zu schwach ist.
Aufbewahrung:
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Aufbewahrungsbedingungen
- In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle nach ´verwendbar bis´ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
- Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen
Nettofüllmenge:
5 Stück
Herstellerdaten:
Hexal AG
Industriestraße 25
83607 Holzkirchen
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.