Shop Apotheke

Exeu® 200 mg

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    07654957
  • Darreichung
    Weichkapseln

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Erkältungskrankheiten der Atemwege
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
  • Das Arzneimittel wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Eukalyptusöl (Cineol, alpha-Pinen) oder einen genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
    • bei entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich
    • bei entzündlichen Erkrankungen im Bereich der Gallenwege
    • bei schweren Lebererkrankungen
    • von Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren
    • bei Asthma bronchiale, Keuchhusten, Pseudokrupp oder anderen Erkrankungen der Atemwege, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Alter bzw. (Körpergewicht): Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
    • Einzeldosis: 1 Weichkapsel (entsprechend 200 mg Eukalyptusöl)
    • Tagesgesamtdosis: 2 bis 3 Weichkapseln (entsprechend 400 - 600 mg Eukalyptusöl)
    • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2 - 3 x täglich 1 Kapsel des Arzneimittels ein.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten
    • Halten Sie sich bei der Einnahme des Arzneimittels an die angegebene Höchstmenge in der Dosierungsanleitung oder an die verordnete Dosierung von dem Arzt. Wenn Sie versehentlich eine oder zwei Weichkapseln mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Die Einnahme von deutlich darüber hinaus gehenden Mengen kann jedoch erhebliche Beschwerden (zum Beispiel Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Atemnot) hervorrufen. Setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrem Arzt in Verbindung, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind größere Mengen des Arzneimittels verschluckt hat. Trinken Sie im Fall einer Überdosierung keine Milch oder alkoholische Getränke. Diese Getränke können die Aufnahme der Wirkstoffe des Arzneimittels in das Blut fördern.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
    • Wenn Sie die Einnahme einer Weichkapsel zum vorgesehenen Zeitpunkt vergessen haben, nehmen Sie die nächste Weichkapsel wieder zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt ein. Sie können die vergessene Einnahme auch nachholen, sofern noch einige Stunden zwischen dieser und der nächsten vorgesehenen Einnahme liegen.

 

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen
    • Die Behandlung mit dem Arzneimittel kann jederzeit unterbrochen bzw. wieder fortgesetzt werden, ohne dass besondere Maßnahmen zu treffen sind.
    • Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt umgehend auf.
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts:
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000): Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
  • Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000): Überempfindlichkeitsreaktionen.
    • Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (allergischen Reaktion) darf das Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
    • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
    • Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten oder sich verschlimmern, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
  • Kinder
    • Bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollten Sie das Arzneimittel bei Kindern dieser Altersgruppe nicht anwenden.
    • Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren sind Einzelfälle von Atemstillstand bei Stimmritzenkrampf nach Inhalation von Eukalyptusöl berichtet worden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Nehmen Sie es deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ein.
  • Eukalyptusöl / Cineol geht in die Muttermilch über.
  • Nehmen Sie das Arzneimittel bitte zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit (zum Beispiel mit einem halben Glas Wasser) ein.
  • Einnahme des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Bei gleichzeitiger Einnahme können sich Arzneimittel in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Eukalyptusöl und sein Hauptinhaltsstoff Cineol bewirken eine Anregung des Fremdstoffe abbauenden Enzymsystems in der Leber. Es ist deshalb nicht auszuschließen, dass die Wirkung anderer Arzneimittel dadurch abgeschwächt und/oder verkürzt wird. Von Cineol, dem Hauptbestandteil von Eukalyptusöl, sind solche Wirkungen auf Antiepileptika sowie Schlaf- und Schmerzmittel (Barbiturate, Pyrazolone) bekannt.
    • Untersuchungen zu möglichen Wechselwirkungen des Arzneimittels liegen nicht vor. Daher sind bei gleichzeitiger Einnahme des Präparates mit anderen Arzneimitteln Therapiekontrollen durchzuführen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Exeu® 200 mg

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.