Fevarin® 100 mg
- PZN / EAN
- 07669634 / 4150076696341
- Darreichung
- Filmtabletten
- Hersteller
- Viatris Healthcare GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 100 mg Fluvoxamin hydrogenmaleat
Hilfsstoffe
- Hypromellose
- Natriumstearylfumarat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Stärke, vorverkleistert
- Mannitol
- Maisstärke
- Macrogol 6000
- Titandioxid
- Talkum
Fevarin® 100 mg
Fevarin ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Es enthält den Wirkstoff Fluvoxamin. Dieses ist ein Antidepressivum und wird zur Behandlung von depressiven Erkrankungen (Episoden einer Major Depression) eingesetzt.
Fevarin kann auch zur Behandlung der Zwangsstörung (OCD) eingesetzt werden.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Fluvoxaminmaleat.
Jede Filmtablette enthält 100 mg Fluvoxaminmaleat.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Mannitol (E421) (Ph. Eur.), Maisstärke, Vorverkleisterte Stärke, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid (E171)
Anwendung:
Dosierung
Nehmen Sie Fevarin immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Übliche Anfangsdosis für Erwachsene (18 Jahre und älter):
Behandlung von depressiven Erkrankungen:
– BeginnenSiemiteinertäglichenabendlichen Einnahme von 50 oder 100 mg
Behandlung der Zwangsstörung:
– Beginnen Sie mit einer täglichen Einnahme von 50 mg, vorzugsweise am Abend
Sollten Sie sich nach einigen Wochen noch nicht allmählich besser fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, der Sie beraten wird. Gegebenenfalls entscheidet er, die Dosis allmählich zu steigern.
Die höchste empfohlene Tagesdosis ist 300 mg.
Sollte Ihr Arzt Ihnen mehr als 150 mg pro Tag verschrei- ben, nehmen Sie die Dosis nicht auf einmal ein; fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie sie einteilen sollen.
Übliche Dosis für Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörung – OCD (8 Jahre und älter):
Beginnen Sie mit 25 mg (1/2 Filmtablette Fevarin 50mg Filmtabletten) pro Tag, vorzugsweise vor dem Schlafen- gehen.Ihr Arzt kann die Dosis alle 4 bis 7 Tagein 25mg- Schritten je nach Verträglichkeit steigern, bis die wirk- same Dosis erreicht ist.
Die höchste Tagesdosis ist 200 mg.
Sollte Ihr Arzt Ihnen mehr als 50 mg pro Tag verschreiben, nehmen Sie die Dosis nicht auf einmal ein; fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie sie einteilen sollen. Kann die Dosis nicht in gleiche Teile aufgeteilt werden, so sollte die höhere Dosis abends eingenommen werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten dieses Arzneimittel nicht zur Behandlung einer depressiven Erkrankung einnehmen. Dieses Arzneimittel sollte für Kinder und Jugendliche nur bei Zwangsstörung (OCD) verschrieben werden.
Art der Anwendung
Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit Wasser.
Sie können die Tabletten auch teilen, wenn Ihr Arzt es Ihnen empfohlen hat.
Wie lange dauert es, bis die Behandlung anschlägt?
Es kann einige Zeit dauern, bevor Fevarin zu wirken beginnt. Einige Patienten fühlen sich in den ersten 2 oder 3 Wochen der Behandlung nicht besser.
Nehmen Sie die Tabletten weiterhin ein, bis Ihnen Ihr Arzt empfiehlt aufzuhören. Auch wenn Sie sich besser fühlen, könnte Ihr Arzt Ihnen empfehlen, die Tabletten noch eine Weile, für mindestens 6 Monate, einzunehmen, um sicher zu gehen, dass die Behandlung geholfen hat.
Hören Sie nicht zu schnell mit der Einnahme von Fevarin auf.
Sie könnten Absetzsymptome aufweisen wie: – Erregungszustände und Ängstlichkeit
– Verwirrtheit
– Durchfall
– Schlafstörungen/ intensive Träume – Schwindel
– emotionale Unausgewogenheit
– Kopfschmerz
– Reizbarkeit
– Übelkeitund/oderErbrechen
– Palpitationen (schneller Herzschlag)
– Sinnestäuschungen (wie Stromschlaggefühl oder Sehstörungen)
– Schwitzen
– Zittern.
Aufbewahrung:
– Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
– Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Blister/ der Faltschachtel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden
– Nicht über 25°C lagern
Wenn Ihr Arzt Ihre Therapie beendet, bringen Sie die unverbrauchten Tabletten in eine Apotheke.
Arzneimittel sollten nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.