logo

Dipentum® 500 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
100 St
1,16 € / 1 St.
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 116,16
VerfügbarVersandkostenfrei

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN / EAN
    07704879 / 4150077048798
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    Atnahs Pharma Denmark ApS

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 500 mg Olsalazin dinatrium

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Crospovidon
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Povidon K30
Weitere Produktinformationen

Dipentum® 500 mg

Dipentum ist ein Magen-Darm-Mittel bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Dipentum wird angewendet:
- bei leichten und mittelschweren Schüben der akuten Colitis ulcerosa.
- zur Vorbeugung eines Rückfalls (Rezidivprophylaxe) der Colitis ulcerosa.

Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Olsalazin-Natrium. 1 Tablette enthält 500 mg Olsalazin-Natrium. Die sonstigen Bestandteile sind Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon 30, Crospovidon.

Anwendung:

Nehmen Sie Dipentum immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei Erwachsenen und älteren Patienten:

Akute Colitis ulcerosa

Die Behandlung sollte einschleichend mit 1 Tablette (entsprechend 0,5 g Olsalazin-Natrium) täglich begonnen und gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen gesteigert werden. Die Dosissteigerung sollte von Ihrem Arzt festgelegt werden und beträgt im Allgemeinen 1 Tablette täglich.

Art und Dauer der Anwendung

Nehmen Sie die Tabletten immer zusammen mit einer Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) ein, um so weichen Stühlen bzw. Durchfällen vorzubeugen.

Wenn diese Maßnahme nicht ausreicht, kann für einige Tage zusätzlich Loperamid (Wirkstoff gegen Durchfall) gegeben oder auf ein anderes Präparat gewechselt werden.

Sollten bei Ihnen während der Dosiserhöhung weiche Stühle bzw. Durchfälle auftreten, dann kann zwei Tage lang auf die zuletzt tolerierte Dosis reduziert und im Anschluss daran die Dosis wieder gesteigert werden.

Die Langzeitbehandlung muss unter konsequenter Einhaltung der verordneten Dosis durchgeführt werden. Über die Dauer der Einnahme entscheidet Ihr Arzt.

Aufbewahrung:

- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
- Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.