TIKLYD® 250 mg
- PZN / EAN
- 00782250 / 4150007822504
- Darreichung
- Filmtabletten
- Hersteller
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 250 mg Ticlopidin hydrochlorid
Hilfsstoffe
- Stearinsäure
- Magnesium stearat
- Hypromellose
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K30
- Citronensäure
- Maisstärke
- Macrogol 8000
- Titandioxid
Was ist Tiklyd und wofür wird es angewendet?
Tiklyd hemmt u. a. das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozyten) und
beugt der Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben) vor (Thrombozytenaggregationshemmung).
Tiklyd wird angewendet:
Zur Vorbeugung von thrombotischem Hirninfarkt bei Patienten nach vorübergehender
Mangeldurchblutung (transitorischen ischämischen Attacken [TIA], reversiblem ischämischem
neurologischem Defizit [RIND]) bzw. zur Vorbeugung bei Patienten, die einen thrombotischen
Hirninfarkt durchgemacht haben (Sekundärprophylaxe).
Diese Anwendungsgebiete gelten nur für Patienten, bei denen eine Behandlung mit Acetylsalicylsäure
(ASS) nicht vertretbar ist.
Zur Vermeidung von Blutgerinnseln (Thrombozytenaggregation) bei Patienten mit
Gerinnungsproblemen im körperfremden Blutkreislauf bei der Blutwäsche (Shuntkomplikationen bei
Hämodialyse), wenn Unverträglichkeit gegenüber acetylsalicylsäurehaltigen Präparaten besteht.
Wie ist Tiklyd einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Erwachsene
Nehmen Sie 2-mal täglich je 1 Filmtablette Tiklyd ein. Die Tagesdosis von 500 mg
Ticlopidinhydrochlorid sollte nicht überschritten werden.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Tiklyd bei Kindern und Jugendlichen wird nicht empfohlen.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion
Da Ticlopidin, der Wirkstoff von Tiklyd, hauptsächlich in der Leber abgebaut wird, sollten Patienten
mit Lebererkrankungen Tiklyd nur mit Vorsicht einnehmen (siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen“).
Art der Anwendung
Die Filmtabletten sind zum Einnehmen.
Die Tablette soll unzerteilt während der Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen
werden.
Bitte nehmen Sie Tiklyd auf jeden Fall morgens und abends zu den Hauptmahlzeiten (nach der Hälfte
des Essens) ein, um die möglichen Nebenwirkungen wie Übelkeit und Durchfall zu vermeiden.
Dauer der Anwendung
Wie lange Sie Tiklyd anwenden sollen, entscheidet Ihr Arzt nach Ihrem Krankheitsbild. In den
meisten Fällen ist eine Langzeittherapie angezeigt.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tiklyd zu stark oder zu schwach ist, sprechen
Sie bitte mit Ihrem Arzt darüber.
Wenn Sie eine größere Menge von Tiklyd eingenommen haben, als Sie sollten,
benachrichtigen Sie umgehend einen Arzt, damit er erforderliche Maßnahmen einleiten kann.
Bei einer Überdosierung ist eine verlängerte Blutungszeit zu erwarten. Ihr Arzt kann die Blutungszeit
gegebenenfalls mit Kortikosteroiden (Methylprednisolon), Desmopressin oder mit
Thrombozytentransfusionen therapeutisch beeinflussen.
Bitte suchen Sie bei Überdosierung einen Arzt auf, der gegebenenfalls den Wirkstoff mit
entsprechenden Maßnahmen aus dem Magen entfernt (induziertes Erbrechen, Magenspülung) und
weitere unterstützende Maßnahmen einleiten kann.
Ticlopidin ist nicht dialysierbar.
Wenn Sie die Einnahme von Tiklyd vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Da
Tiklyd über mehrere Tage fortwirkt, besteht auch bei fehlender Einnahme über einige Tage eine –
wenn auch abnehmende – Wirkung. Setzen Sie die übliche Einnahme zu den gewohnten Zeiten fort.
Bitte denken Sie daran, dass eine gute Wirksamkeit nur bei gleichbleibender Einnahme der Ihnen
verordneten Dosis erreicht werden kann!
Wenn Sie die Einnahme von Tiklyd abbrechen
Ihr Arzt hat Ihnen Tiklyd verordnet, weil bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines
thrombotischen Hirninfarktes besteht. Um dieses Risiko wirksam zu verringern, muss Tiklyd
regelmäßig und langfristig eingenommen werden. Wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder
abbrechen, geht die Wirksamkeit von Tiklyd verloren. Bitte besprechen Sie daher in solchen Fällen
mit Ihrem Arzt, ob Sie diese oder ggf. eine andere Therapie fortsetzen sollen.
Wenn Sie Tiklyd absetzen, kann die Wirkung von Tiklyd noch bis zu 10 Tage nachweisbar sein. Dies
kann für die Einnahme anderer Arzneimittel wichtig sein, außerdem besteht über diesen Zeitraum eine
erhöhte Blutungsneigung.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Tiklyd enthält
Der Wirkstoff ist Ticlopidinhydrochlorid.
Eine Filmtablette enthält 250 mg Ticlopidinhydrochlorid (entsprechend 219,6 mg Ticlopidin).
Die sonstigen Bestandteile sind: Povidon (K 30), Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke,
mikrokristalline Cellulose, Citronensäure, Stearinsäure (Ph. Eur.), Macrogol 8000, Hypromellose,
Titandioxid (E 171).
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.