Shop Apotheke

Vagisan Milchsäure-Bakterien

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x10 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    08106457
  • Darreichung
    Vaginalkapseln
  • Marke
    Vagisan
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Vaginalkapseln mit Milchsäure-Bakterien zur Regenerierung und Aufrechterhaltung einer gesunden Vaginalflora
Weitere Produktinformationen

Vagisan Milchsäure-Bakterien
Gesundes Scheidenmilieu, Vaginalflora wieder aufbauen

Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, können mit Milchsäure-Bakterien oder Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten und somit selbst dazu beitragen, Scheideninfektionen vorzubeugen.

Die Anwendung von Milchsäure-Bakterien ist sinnvoll, wenn die Scheidenflora nachhaltig gestört ist und wieder aufgebaut werden soll. Präparate mit Milchsäure sind sinnvoll, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien vorhanden sind, und die noch vorhandene Scheidenflora durch Ansäuerung unterstützt werden soll.

Zwei Milchsäure-Bakterien-Stämme
Die gesunde Scheide ist u.a. mit vielen Milchsäure-Bakterien besiedelt, die für einen natürlichen Infektionsschutz sorgen. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei gesunden Frauen in der Scheide immer nur ganz bestimmte Milchsäure-Bakterien-Arten gefunden werden, und dass es immer mindestens zwei verschiedene Stämme sind. Bei gesunden Frauen produzieren diese Laktobazillen einerseits Milchsäure und andererseits etliche Keim-abwehrende Substanzen.

Bei Frauen mit Neigung zu wiederholten Scheideninfektionen weicht die Zusammensetzung der Scheidenflora von der „gesunder“ Frauen ab; häufig sind gerade die "hochwertigen" Milchsäure-Bakterien für die Abwehr von Scheideninfektionen bei diesen Frauen in ihrer Zahl deutlich vermindert.

Wenn zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung einer gesunden Scheidenflora Milchsäure-Bakterien gegeben werden sollen, ist es daher sinnvoll, zwei „hochwertige“ und Scheiden-typische Stämme zu wählen, die den normalerweise vorkommenden Stämmen möglichst verwandt sind und ähnliche Eigenschaften aufweisen. In den Vaginalkapseln Vagisan Milchsäure-Bakterien sind zwei verschiedene Stämme enthalten, die auch bei gesunden Frauen in der Scheidenflora vorkommen, Lactobacillus gasseri (EB01TM) und Lactobacillus rhamnosus (PB01TM).

Produkteigenschaften:
Die Milchsäure-Bakterien-Stämme Lactobacillus gasseri (EB01TM) und Lactobacillus rhamnosus (PB01TM) sind speziell für die vaginale Anwendung ausgesucht worden. Sie sind auf die heute geforderten Eigenschaften geprüft, wie z. B. Produktion von Milchsäure, Anhaftung an die Zellen der Scheidenwand und Nachweis der Wirksamkeit in klinischen Studien.

L. gasseri und L. rhamnosus liegen in Vagisan Milchsäure-Bakterien Vaginalkapseln in gefriergetrockneter Form vor. Nach dem Einführen in die Scheide löst sich die Kapsel dort auf. Die Laktobazillen werden freigesetzt, nehmen Flüssigkeit aus der Scheide auf und „erwachen“ wieder zum Leben. Die Milchsäure-Bakterien haften dann an den Zellen der Scheidenhaut an und fangen an, Milchsäure zu produzieren.

Auf diese Weise tragen die beiden Milchsäure-Bakterien-Stämme L. gasseri und L. rhamnosus zur Stabilisierung des normalen pH-Wertes in der Scheide bei und unterstützen die natürliche Abwehr gegenüber Scheideninfektionen. Zur Wiederherstellung der normalen Scheidenflora kann Vagisan Milchsäure-Bakterien somit einen wertvollen Beitrag leisten. Bei Neigung zu wiederholten Infektionen der Scheide kann durch regelmäßige Anwendung von Vagisan Milchsäure-Bakterien die Infektionshäufigkeit vermindert werden.

Anwendung:
Führen Sie eine Vaginalkapsel täglich abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide ein. Die Anwendung sollte über einen Zeitraum von 8-10 Tagen erfolgen.
Falls erforderlich, kann Vagisan Milchsäure-Bakterien auch über einen längeren Zeitraum angewandt werden.

Bestandteile:
1 Vaginalkapsel enthält mindestens 1x108 Lactobacillus gasseri (EB01™) und Lactobacillus rhamnosus (PB01™). Sonstige Bestandteile: Wasserfreie Glucose, Hydroxypropylmethylcellulose, Lactitolmonohydrat, Magnesiumstearat, Maisstärke, Titandioxid.

Lactitol ist ein ganz besonderer „Proviant“ für die Laktobazillen, denn andere Bakterien oder Pilze können dieses „Futter“ nicht verwerten. Mit Lactitol wird also nur das Wachstum von Milchsäure-Bakterien angeregt.

Vagisan Milchsäure-Bakterien ist frei von Konservierungsmitteln, Gelatine und anderen tierischen Bestandteilen.

Bei Vagisan Milchsäure-Bakterien handelt es sich um ein Medizinprodukt.

28 Kundenbewertungen27 zu Vagisan Milchsäure-Bakterien

4,4von 5 Sternen
  • 20
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Tut was es soll

    von Jacqueline M. am 12.05.2022

    Da ich immer wieder Probleme mit Bakterien habe, benutze ich zu aufbauen diese kapseln. Habe schon vieles ausprobiert, aber die sind die besten.1 mal in der Woche benutze ich sie um wieder die flora auszubauen, brennt und juckt nicht, läuft nicht am nächsten Tag aus. Einfach ein top Produkt Nur es wäre schön, wenn man noch eine Einführhilfe dabei hätte.

  • 27
    Wirksam

    von Sanela P. am 08.08.2021

    Tut was es soll und fühlt sich gut an. Werde ich weiter verwenden

  • 27
    Gutes Produkt

    von Emmanouela N. am 22.02.2021

    Ein gutes Produkt. Hält was es verspricht! Ich wende es einfach ein mal die Woche an um eine gesunde Vaginalflora aufrecht zu erhalten. Dafür ist das Produkt auch sehr gut gemacht! Falls man jedoch sowas wie Scheidenpilz oder bakterielle Infektion hat, wirkt es natürlich nicht. Da sollte man einen Arzt aufsuchen.

  • 27
    Gutes Produkt

    von Ute S. am 22.12.2020

    Die shop Apotheke hat schnell und zu einem günstigen Preis geliefert. Die Handhabung der Kapseln ist sehr einfach und unproblematisch. Die Wirkung trat sehr schnell ein. Ich kann das Produkt empfehlen und würde es jederzeit wieder kaufen.

  • 27
    Feichtenschlager

    von Franziska F. am 05.12.2020

    Die helfen nichts die Brennen nur ich kann sie nicht weiter empfählen

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".