Shop Apotheke

LOCERYL® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + LOCERYL® Creme

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    08107088
  • Darreichung
    Kombipackung
  • Hersteller
    Galderma Laboratorium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

LOCERYL® Nagellack mit DIREKT-Applikator + LOCERYL® Creme zur Behandlung gegen Pilzinfektionen am Nagel
Weitere Produktinformationen

LOCERYL® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + LOCERYL® Creme

Set bestehend aus:

  • LOCERYL® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator (5ml)
  • LOCERYL® Creme (20 g)

WAS IST LOCERYL® NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?
Loceryl® Nagellack ist ein Arzneimittel (Breitspektrum-Antimykotikum) zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel (Nagelmatrix).
Loceryl® Nagellack enthält den Wirkstoff Amorolfin, ein Pilzmittel zur Bekämpfung einer Vielzahl verschiedener Pilze, die eine Nagelpilzinfektion hervorrufen können.
Der Wirkstoff Amorolfin dringt in und unter die Nagelplatte (in das Nagelbett).
Er hindert die Pilze am Wachstum und tötet sie ab, wodurch die Pilzinfektion bekämpft und das Aussehen Ihrer Nägel verbessert wird.
Loceryl® Nagellack wird zur Behandlung von Nagelpilz angewendet bei einem Befall des Nagels von bis zu 80 % (insbesondere im vorderen Bereich).

WAS IST LOCERYL® CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Loceryl® Creme ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (Breitspektrum-Antimykotikum).
Der Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab.
Anwendungsgebiet:
Pilzerkrankungen der Haut (Hautmykosen), verursacht durch Dermatophyten (z.B Fußpilzerkrankungen [Tinea pedis], Hautpilzerkrankung im Leistenbereich [Tinea inguinalis],
Hautpilzerkrankung an den Oberschenkeln und am Körper [Tinea corporis]) oder Hefepilze (kutane Candidosen).

WIE IST LOCERYL® NAGELLACK ANZUWENDEN?
Wenden Sie Loceryl® Nagellack immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem
Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Loceryl® Nagellack wie folgt angewendet:
Tragen Sie Loceryl® Nagellack einmal pro Woche auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auf. Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis die erkrankten Nägel gesund herausgewachsen
sind (normales Aussehen des Nagels).
Bitte beachten Sie bei der Anwendung unbedingt folgende Hinweise:
Vor der 1. Anwendung:
Unbedingt die erkrankten Teile der Nageloberflächen so gut
wie möglich abfeilen. Bei allen weiteren Anwendungen nach
Bedarf (z. B. bei Verdickung der Nägel) nachfeilen.
Vor jeder weiteren Anwendung:
1. Verwenden Sie in jedem Fall zur Reinigung der Nageloberfläche einen Alkoholtupfer (in der 3 ml bzw.
5 ml Packung bereits enthalten). Anwender der Packung mit
2,5 ml Nagellack können handelsübliche Alkoholtupfer oder einen mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch benutzen. Etwaige Lackreste werden dadurch auch entfernt.
2. Bitte entnehmen Sie den Nagellack mit einem der mitgelieferten, wiederverwendbaren Spatel oder dem in die Verschlusskappe integrierten Spatel. Tauchen Sie den Spatel für jeden zu
behandelnden Nagel neu ein und streifen Sie ihn nicht am Flaschenhals ab (Eintrocknungsgefahr).
3. Tragen Sie Loceryl® Nagellack mit dem Spatel gleichmäßig auf die ganze Fläche des erkrankten Nagels auf.
4. Verschließen Sie das Fläschchen sofort nach jedem Gebrauch gut, um ein Austrocknen der Lösung zu vermeiden.
5. Lassen Sie die behandelten Nägel 10 Minuten trocknen.
6. Zur Wiederverwendung reinigen Sie den Spatel nach Gebrauch mit einem Alkoholtupfer oder mit einem mit Nagellackentferner getränkten Wattebausch. Nach Auftragen des Loceryl Nagellack
kann kosmetischer Nagellack aufgetragen werden, sobald Loceryl Nagellack getrocknet ist (nach 10 Minuten). Vor dem erneuten Auftragen von Loceryl Nagellack sollte der kosmetische Nagellack
sorgsam entfernt werden. Dazwischen sollte die Anwendung eines Nagellackentferners aber vermieden werden.
Was muss bei der Nagelpilzbehandlung außerdem beachtet werden?
Eine für die Behandlung benutzte Nagelfeile darf für die Pflege gesunder Nägel nicht mehr verwendet werden, da anderenfalls gesunde Nägel mit Nagelpilz infiziert werden können. Benutzen Sie zur
Behandlung der erkrankten Nägel separate Einwegfeilen (in der 3 ml bzw. 5 ml Packung bereits enthalten). Anwender der Packung mit 2,5 ml Nagellack können handelsübliche Einwegfeilen benutzen.
Die Lackschicht aus Loceryl® Nagellack auf den Fingernägeln kann beim Umgang mit organischen Lösungsmitteln (Nitroverdünner, Terpentinersatz usw.) angelöst oder entfernt werden. Daher müssen
Sie bei Arbeiten mit solchen Mitteln, zum Schutz der Lackschicht, undurchlässige Handschuhe tragen.
Dauer der Anwendung:
Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Sie müssen daher die Behandlung ununterbrochen einmal pro Woche (wie oben beschrieben) durchführen, bis der Nagel komplett gesund nachgewachsen ist.
Die dafür erforderliche Zeit beträgt im Allgemeinen 6 Monate (Fingernägel) bzw. 9 bis 12 Monate (Fußnägel), wobei der Befallsgrad eine wesentliche Rolle spielt. Die Nagelwachstumsgeschwindigkeit
beträgt ca. 1 bis 2 mm pro Monat.
Wichtig: Falls Sie oder jemand anderes den Nagellack versehentlich verschluckt haben, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder das nächste Krankenhaus auf.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Loceryl® Nagellack zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WIE IST LOCERYL® CREME ANZUWENDEN?
Wenden Sie Loceryl® Creme immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Loceryl® Creme einmal pro Tag – am besten abends - auf die befallenen Hautstellen aufgetragen.
Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Es ist daher wichtig, die Behandlung bis zur Heilung und einige Tage darüber hinaus ununterbrochen fortzusetzen. Im Allgemeinen soll
die Behandlung nicht kürzer als 2 Wochen sein und nicht länger als 6 Wochen dauern.
Die erforderliche Behandlungsdauer ist abhängig von der Pilzart und dem Ort der Infektion. Bitte suchen Sie einen Arzt auf, wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht
einsetzt oder die Beschwerden sich nicht verbessern.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Loceryl® Creme zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Loceryl® Creme angewendet haben, als Sie sollten
Vergiftungen beim Menschen sind bisher nicht bekannt. Der Wirkstoff ist in der vorliegenden Konzentration bei äußerlicher Anwendung gesundheitlich nicht bedenklich.
Falls Sie Loceryl® Creme versehentlich verschlucken, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus auf.
Wenn Sie die Anwendung von Loceryl® Creme vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie einmal vergessen haben, Loceryl® Creme anzuwenden, setzen Sie bitte beim
nächsten Mal die Anwendung von Loceryl® Creme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Loceryl® Nagellack enthält:
Der Wirkstoff ist Amorolfin. 1 ml wirkstoffhaltiger Nagellack enthält: 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid (entspr. 50 mg Amorolfin).
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol; Ethylacetat; Poly(ethylacrylat, methylmethacrylat, trimethylammonioethylmethacrylat-chlorid) 1 : 2 : 0,2; Butylacetat; Triacetin.
Wie Loceryl® Nagellack aussieht und Inhalt der Packung:
Loceryl® Nagellack ist eine nahezu farblose klare Lösung mit charakteristischem Geruch, abgefüllt in braune Glasflaschen mit weißem Schraubverschluss. Loceryl® Nagellack ist in
Packungen mit 2,5 ml wirkstoffhaltigem Nagellack (einschließlich einem in die Verschlusskappe integrierten Spatel zum Auftragen), 3 ml wirkstoffhaltigem Nagellack (einschließlich 30
Tupfern zum Reinigen, einem in die Verschlusskappe integrierten Spatel zum Auftragen und 30 Nagelfeilen für die erkrankten Nägel) sowie in Packungen mit 5 ml wirkstoffhaltigem Nagellack
(einschließlich 30 Tupfern zum Reinigen, einem in die Verschlusskappe integrierten Spatel zum Auftragen und 30 Nagelfeilen für die erkrankten Nägel) erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Was Loceryl® Creme enthält:
Der Wirkstoff ist: Amorolfinhydrochlorid
1 g Creme enthält 2788 Mikrogramm Amorolfinhydrochlorid (entsprechend 2500 Mikrogramm Amorolfin)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Stearylalkohol (Ph.Eur.), Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, Macrogolstearat 2000, Carbomer 934 P, Phenoxyethanol (Ph.Eur.), Natriumhydroxid, Natriumedetat (Ph.Eur.),
Gereinigtes Wasser
Wie Loceryl® Creme aussieht und Inhalt der Packung:
Loceryl® Creme ist eine weiße Creme.
Loceryl® Creme ist als Originalpackung mit einer Tube à 20 g Creme oder als Bündelpackung mit 2 Tuben à 20 g Creme erhältlich.

Verantwortliche Person in der EU

GALDERMA LABORATORIUM GMBH
Toulouser Allee 23a
40211 Düsseldorf
E-Mail: kundenservice@galderma.com
Telefon: 0800 5888850

2 Kundenbewertungen27 zu LOCERYL® Nagellack gegen Nagelpilz mit DIREKT-Applikator + LOCERYL® Creme

5von 5 Sternen
  • 2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Loceryl Nagellack und Loceryl Crem

    von Liudmyla K. am 03.04.2025

    Ich bestelle den Loceryl Nagellack und Loceryl Crem immer bei Shop Apotheke. Immer billiger als andere Apotheken und schnelle bequeme Lieferung 🚚. Creme und Lack helfen sehr bei täglicher Anwendung, am besten nachts auftragen, lindern den Juckreiz und lassen den beschädigten Nagel nachwachsen. Das beste Mittel gegen Pilzinfektionen an den Zehen.

  • 27
    Bewertung

    von Edna B. am 01.06.2023

    sehr schnelle Lieferrung sehr guten Kundendienst freudliche Ansprech Personen am Telephon

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".