Shop Apotheke

Linola Haus- und Reiseapotheke – Wundspray, Wundgel, Hand-Desinfektionsgel und Hydrocortison Creme

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1 St
35,01 € / 1 St.
€ 35,01
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    08109234
  • Darreichung
    Set
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Verlässliche Soforthilfe bei leicht entzündeter Haut, Hautverletzungen und Wunden sowie Hygiene für unterwegs
Weitere Produktinformationen

Linola sept Wundspray + Wundgel + Hand-Desinfektionsgel + Akut 0,5 %

Dieses Set besteht aus:

  • 1 x Linola sept Wundspray, 50 ml
  • 1 x Linola sept Wundgel, 30 g
  • 1 x Linola sept Hand-Desinfektionsgel, 45 ml
  • 1 x Linola + Akut 0,5 % Hydrocortisoncreme, 30 g

Linola sept Wundspray

  • Zur schnellen und einfachen Behandlung infizierter oder infektionsgefährdeter Wunden
  • Zur Erstversorgung der Wunde
  • Kontaktlos aufzutragen
  • Auch bei leicht blutenden Wunden anwendbar Farblos, keine Verfärbungen
  • Praktische Anwendung für unterwegs
  • Auch bei Kindern anwendbar
    Falls Sie noch weitere Abbildungen benötigen, melden Sie sich gerne jederzeit.

Linola sept Wundgel

  • Farbloses kühlendes Gel zur antiseptischen Wundbehandlung Schützt verletzte Haut vor Keimen und Infektionen
  • Nimmt Wundsekret auf
  • Nicht verlaufend, thermo-reversibel
  • Leicht verteilbar auf der Wunde
  • Rückstandslos und leicht entfernbar mit Wasser
  • Auch bei Kindern anwendbar

Linola sept Hand-Desinfektionsgel
Das Linola® sept Hand-Desinfektionsgel mit 70% (v/v) Ethanol entfernt 99,9% aller Bakterien und inaktiviert behüllte Viren, wie Influenzaviren und Coronaviren

  • Antibakteriell
  • entfernt 99,9% aller Bakterien
  • inaktiviert behüllte Viren wie Corona und Influenza ("begrenzt viruzid")
  • mit 70% (v/v) Ethanol
  • zur Anwendung ohne Wasser und Seife

Das Linola® sept Hand-Desinfektionsgel enthält 63 g Ethanol pro 100 g Gel – hierbei handelt es sich um eine Angabe in Massenprozent. Aufgrund der Dichte entspricht dies einem Ethanolanteil von >70 Volumenprozent.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Linola + Akut 0,5 % Hydrocortisoncreme
bei leicht entzündeter Haut

Wenn die Haut leicht entzündet ist, was z. B. bei Hautallergien und Sonnenbrand oder Mückenstichen möglich ist, kann Linola Akut durch das antientzündliche Hydrocortison helfen.

  • Hydrocortison wirkt sanft gegen Allergien, Entzündungsreaktionen und Juckreiz der Haut
  • leicht und schnell einziehende Creme
  • rezeptfrei und bereits für Kinder über 6 Jahre geeignet
  • frei von Duftstoffen


Wirkstoff:

0,5 g Hydrocortison pro 100 g Creme

Anwendung:
Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen.
Zur Anwendung bei Kindern über 6 Jahre und Erwachsenen

Was ist Linola Akut 0,5 % und wofür wird es angewendet?
Linola Akut 0,5 % ist eine kortisonhaltige Creme zur Anwendung auf der Haut.
Linola Akut 0,5 % wird angewendet zur Behandlung von Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen.

Was müssen Sie vor der ANWENDUNG von Linola Akut 0,5 % beachten?
Linola Akut 0,5 % darf nicht angewendet werden

  • bei Kindern, die noch nicht das 6. Lebensjahr vollendet haben.
  • über einen Zeitraum von mehr als 14 Tagen.
  • bei Überempfindlichkeit gegen Hydrocortison, Propylenglycol oder einen der sonstigen Bestandteile von Linola Akut 0,5 %.
  • bei spezifischen Hautprozessen (Hauttuberkulose, Lues).
  • bei virusbedingten Hauterkrankungen, wie Herpes simplex, Herpes zoster (Gürtelrose), Windpocken.
  • bei Hautreaktionen nach Impfungen.
  • bei rosazeaartiger (perioraler) Dermatitis (entzündliche Hauterscheinungen um den Mund mit Rötung und Knötchenbildung), Akne und Rosazea (Gesichtsrötung mit eventuell entzündlichen oder eitrigen Pickeln),
  • bei Pilzinfektionen und bakteriellen Hautinfektionen.
  • unter Okklusivbedingungen (unter Pflastern, Windeln etc.) sowie in den Körperfalten.
  • im Auge und am Augenlid.
  • während des ersten Drittels der Schwangerschaft.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linola Akut 0,5 % ist erforderlich:
  • im besonders empfindlichen Gesichtsbereich. Um Hautveränderungen zu vermeiden, sollte Linola Akut 0,5 % daher im Gesicht nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden.
  • da eine großflächige Anwendung (d. h. auf mehr als 20 % der Körperoberfläche) zu vermeiden ist.
  • bei Kindern über 6 Jahren. Hier sollte die äußerliche Behandlung mit Zurückhaltung und zudem nur kleinflächig (weniger als 10 % der Körperoberfläche) erfolgen.
  • bei gleichzeitiger Anwendung von Linola Akut 0,5 % im Genital- oder Analbereich und Kondomen. Hierbei kann es aufgrund des in Linola Akut 0,5 % enthaltenen Paraffins zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Wie ist Linola Akut 0,5 % ANZUWENDEN?
Wenden Sie Linola Akut 0,5 % immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Linola Akut 0,5 % ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Linola Akut 0,5 % 1- bis 2-mal täglich morgens und/oder abends angewendet. Bei Kindern genügt meist eine Anwendung pro Tag.
Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt:
  • tragen Sie Linola Akut 0,5 % wie alle topischen Kortikosteroide in einer dünnen Schicht auf.
  • geben Sie hierzu eine kleine Menge von Linola Akut 0,5 % auf eine Fingerspitze und verreiben Sie die Creme dann leicht auf den erkrankten Hautstellen. Unter Umständen kann auch die sogenannte Tandem-Therapie sinnvoll sein. Hierbei erfolgt pro Tag einmal die Anwendung von Linola Akut 0,5 % und nach 12 Stunden die Anwendung einer geeigneten wirkstofffreien Creme/Salbe.

Dauer der Anwendung:
Linola Akut 0,5 % darf nur kurzzeitig über maximal 2 Wochen angewendet werden.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Linola Akut 0,5 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Hydrocortison, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Linola Akut 0,5 % nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) kann eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem) auftreten.
Andere mögliche Nebenwirkungen:
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) sind bei lang dauernder Anwendung folgende örtliche Nebenwirkungen möglich: Hautatrophien (Hautverdünnungen), Änderungen der Hautpigmentierung, Hypertrichose (vermehrte Behaarung), Teleangiektasien (bleibende Erweiterung kleiner Hautgefäße), Striae (Hautstreifen durch Schädigung der elastischen Fasern) und Pustelbildung (Steroidakne). Außerdem sind kurzzeitige Hautreizungen (z. B. Brennen, Rötung) möglich. Bei langfristiger (mehr als 4 Wochen) oder großflächiger Anwendung (über 20 % der Körperoberfläche) sowie unter Okklusivverbänden ist auf eine mögliche Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und entsprechende Nebenwirkungen zu achten. Die Anwendung von Linola Akut 0,5 % auf Wunden kann die Wundheilung stören. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind

Anwendung
Linola sept Wundspray
Auf die Wunde aufsprühen

Linola sept Wundgel
Auf die Haut auftragen

Linola sept Hand-Desinfektionsgel
Zum Auftragen auf die Haut. Zur hygienischen Händedesinfektion 3 - 5 ml Gel in den Händen verreiben und mindestens 30 Sekunden einwirken lassen. 

Linola + Akut 0,5 % Hydrocortisoncreme
Bei Hauterkrankungen mit geringer Ausprägung, die auf eine äußerliche Behandlung mit schwach wirksamen Kortikosteroiden ansprechen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 

 

Linola Haus- und Reiseapotheke – Wundspray, Wundgel, Hand-Desinfektionsgel und Hydrocortison Creme

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.