Shop Apotheke

Fortecortin® Inject 100 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
1 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
    • PZN / EAN
      00081990 / 4150000819907
    • Darreichung
      Ampullen
    • Marke
      Fortecortin
    • Hersteller
      Merck Healthcare Germany GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel.
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 109.31 mg Dexamethason dihydrogenphosphat-Dinatrium

    Hilfsstoffe

    • Wasser für Injektionszwecke
    • Dinatrium edetat-2-Wasser
    • Creatinin
    • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
    • Natriumcitrat-2-Wasser
    Weitere Produktinformationen

    Fortecortin® Inject 100 mg Injektionslösung in einer Ampulle

    Fortecortin – Ampullen/Spritzampullen enthalten ein Glukokortikoid. Das ist eine Substanz, die den in der Nebennierenrinde erzeugten Hormonen nachgebildet wurde. Sie hat eine günstige Wirkung auf entzündliche Prozesse und greift in wesentliche Stoffwechselvorgänge ein.

    Behandlung von Notfällen
    Eine Reihe akuter lebensbedrohender Zustände können durch hohe intravenöse (in eine Vene) Gaben von Fortecortin in Kombination mit zusätzlichen Maßnahmen entscheidend beeinflusst oder überwunden werden. Dazu gehören besonders:

    * Behandlung und Prophylaxe (Vorbeugung) eines Hirnödems (einer Schwellung des Gehirns) bei Hirntumoren (nach einer Operation und nach Röntgenbestrahlung) und nach Verletzungen des Rückenmarks
    * Schockzustand aufgrund einer schweren allergischen Reaktion wie Glottis-Ödem (akutes Anschwellen des Kehlkopfes mit Verschluss der Stimmritze), Quincke-Ödem (allergische Reaktionen mit Schwellungen der Haut und Schleimhaut bis zu anaphylaktischen Schockzuständen (z.B. Kontrastmittelzwischenfall)
    * Schockzustand aufgrund eines dramatischen Flüssigkeitsverlustes bzw. nach einem schweren Unfall (Hypovolämischer bzw. polytraumatischer Schock), der nicht allein auf Flüssigkeitsersatz (Volumensubstitution), Sauerstoffzufuhr und Korrektur des Säure- Basenhaushaltes (Azidose) anspricht (Prophylaxe der Schocklunge)
    * anhaltende schwere Symptomatik eines Asthmaanfalls (Status asthmaticus)
    * Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe (Lungenödem) durch Inhalation giftiger Substanzen wie Chlorgas, Paraquat, Isocyanate, Schwefelwasserstoff, Phosgen, Nitrosegas.
    * Gefahr der Organabstoßung

    Sehr akute Formen bzw. akute Schübe von bestimmten Krankheiten (mit hoher entzündlicher oder immunologischer Aktivität) können Gründe (Indikationen) für eine zeitlich begrenzte hochdosierte

    intravenöse Behandlung darstellen, wenn es auf einen möglichst raschen Wirkungseintritt ankommt oder eine Tabletteneinnahme unmöglich ist. Das sind unter anderem:

    * ausgedehnte bestimmte schwerere Hautkrankheiten (Pemphigus vulgaris, Erythrodermie, Lyell- Syndrom)
    * Begleitmedikation bei schweren Blutkrankheiten (akute idiopathische thrombozytopenische Purpura, hämolytische Anämien mit schwerer Hämolyse und Hb-Werten unter 6 g%) sowie
    * akute Herzentzündung durch Rheuma (rheumatische Karditis).

    Zusammensetzung:

    Fortecortin 40 mg-Ampulle:
    Die Lösung ist klar und farblos. Fortecortin 40 mg – Ampullen sind in Faltschachteln mit 1 Ampulle zu 5 ml erhältlich.
    Fortecortin Inject 40 mg-Spritzampulle:
    Die Lösung ist klar und farblos. Fortecortin Inject 40 mg – Spritzampullen sind in Faltschachteln mit Plastikbehältnis mit 1 Spritzampulle zu 5 ml (durchsichtig, Glastyp I) mit Stempel und Injektionsnadel erhältlich.

    Fortecortin 100 mg – Ampulle:
    Die Lösung ist klar und farblos. Fortecortin 100 mg – Ampullen sind in Faltschachteln mit 1 Ampulle zu 10 ml erhältlich.

    Anwendung:
    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

    Fortecortin - Ampullen/Spritzampullen sind zur langsamen Injektion (2 - 3 Minuten) in eine Vene (intravenös) oder in einen Muskel (intramuskulär) bestimmt.

    Die Dosierung ist von der Schwere des Krankheitsbildes und der individuellen Reaktion des Patienten abhängig. Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Indikation.

    Aufbewahrung:

    - Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
    - Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
    - Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
    - Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

    Nettofüllmenge:
    1 Stück

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.