CefUROXIM Fresenius 250 mg
- PZN
- 08420256
- Darreichung
- Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
- Marke
- Cefuroxim
- Hersteller
- Fresenius Kabi Deutschland GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 262.95 mg Cefuroxim natrium
Cefuroxim Fresenius 250 mg
Cefuroxim Fresenius 250 mg ist ein Antibiotikum zur parenteralen Behandlung von Infektionen, die durch Bakterien verursacht sind, die empfindlich gegen den Wirkstoff Cefuroxim-Natrium sind. Der Wirkstoff Cefuroxim-Natrium gehört zu einer Antibiotika-Klasse, die ?Cephalosporine? genannt wird. Wie alle Antibiotika ist Cefuroxim Fresenius 250 mg nur gegen bestimmte Bakterienarten wirksam und deshalb auch nur zur Behandlung bestimmter Infektionen geeignet, wie Infektionen:
- der Atemwege
- der Nieren und Blase (ableitende Harnwege)
- des Hals-Nasen-Ohren-Bereichs
- der Haut und des Weichteilgewebes
- der Knochen und der Gelenke und bei Blutvergiftung (Sepsis).
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist Cefuroxim-Natrium. Eine Durchstechflasche Cefuroxim Fresenius 250 mg mit 263 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung enthält 263 mg Cefuroxim-Natrium (entsprechend 250 mg Cefuroxim).
Die sonstigen Bestandteile sind: keine.
Anwendung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel entsprechend der nachfolgenden Dosierungsempfehlung an.
Dosis, Art der Anwendung und Zeitabstände zwischen den Injektionen richten sich nach der Empfindlichkeit des Erregers, der Schwere der Infektion und dem Zustand des Patienten.
Folgende Angaben dienen als Empfehlung:
Erwachsene und Jugendliche:
Hierfür sind Darreichungsformen mit höherem Wirkstoffgehalt (750 mg Cefuroxim bzw. 1500 mg Cefuroxim) vorgesehen. Die entsprechenden Gebrauchs- und Fachinformationen dieser Arzneimittel sind zu beachten.
Säuglinge und Kleinkinder:
Säuglinge (über 1 Monat) und Kinder bis 12 Jahre erhalten im Allgemeinen eine Tagesdosis von 30 bis 100 mg Cefuroxim/kg Körpergewicht in 3 gleich großen Einzeldosen.
Eine Anhebung der Tagesdosis auf 150 (-200-400) mg Cefuroxim/kg Körpergewicht ist möglich. Die Maximaldosis für Erwachsene (max. 6 g Cefuroxim pro Tag) darf jedoch nicht überschritten werden.
Falls Cefuroxim Fresenius 250 mg Neugeborenen gegeben wird, so ist die Tagesdosis in 2 gleich großen Einzeldosen zu verabreichen.
Hinsichtlich der Gefahrlosigkeit der Anwendung von Cefuroxim Fresenius 250 mg bei Säuglingen unter einem Monat sind noch keine verbindlichen Aussagen möglich.
Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion:
Bei Patienten mit Nierenproblemen können niedrigere Dosen notwendig sein. Ihr Arzt wird das entscheiden.
Art und Dauer der Anwendung
Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Injektionslösung wird Cefuroxim Fresenius 250 mg in 5 ml Wasser für Injektionszwecke gelöst.
Cefuroxim Fresenius 250 mg wird in die Vene (intravenös) verabreicht.
Cefuroxim Fresenius 250 mg wird langsam (mindestens über eine Dauer von 3 bis 5 Minuten) in eine Vene verabreicht.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Ansprechen der Erreger und dem Zustand des Patienten. Allgemein wird empfohlen, die Behandlung 2 - 3 Tage über die Entfieberung und das Abklingen der Krankheitserscheinungen hinaus fortzuführen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cefuroxim Fresenius 250 mg zu stark oder zu schwach ist.
Aufbewahrung:
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
- Cefuroxim Fresenius 250 mg sollte vor der Anwendung möglichst frisch zubereitetet werden. Die Lösung ist kurze Zeit (vor Licht und Wärme geschützt) haltbar.
- Zubereitete Lösungen sind bei Raumtemperatur bis 5 Stunden, bei Aufbewahrung im Kühlschrank höchstens 24 Stunden haltbar, wobei die Sterilität der Lösung gesichert sein muss.
- Lösungen mit Trübungen oder Ausfällungen sind nicht anzuwenden.
- Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.