Penicillin Sandoz® 1,5 Mega I.E.
- PZN / EAN
- 00844146 / 4150008441469
- Darreichung
- Filmtabletten
- Hersteller
- Hexal AG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 980.4 mg Phenoxymethylpenicillin kalium
Hilfsstoffe
- Magnesium stearat
- Maltodextrin
- Hypromellose
- Saccharin natrium
- Povidon K25
- Pfefferminzöl
- Levomenthol
- Macrogol 6000
- Titandioxid
- Talkum
Penicillin Sandoz® 1,5 Mega I.E.
Penicillin Sandoz ist ein Arzneimittel gegen bakte rielle Infektionen (Antibiotikum).
Penicillin Sandoz wird angewendet
zur Behandlung von leichten bis mittelschweren bakteriellen Infektionen, die durch Phenoxymethyl penicillinempfindliche Erreger verursacht werden und auf eine orale PenicillinBehandlung ansprechen, wie zum Beispiel:
Infektionen des Hals, Nasen, Ohrenbereiches, z. B. Infektionen des Rachenraumes und der Ra chenmandeln, Mittelohrentzündungen, Neben höhlenentzündungen
Infektionen der tiefen Atemwege, z. B. Bronchitiden und Lungenentzündungen
Infektionen im Zahn, Mund und Kieferbereich
zur Vorbeugung einer bakteriell bedingten Ent zündung der Herzinnenhaut bei Eingriffen im Zahn, Mund und Kieferbereich oder im Bereich der oberen Atemwege
Infektionen der Haut
bakteriell bedingte entzündliche Lymphknoten schwellung und Lymphgefäßentzündung
Infektionen, verursacht durch bestimmte Bakterien (Streptokokken der Gruppe A), z. B. Schar lach, Wundrose, zur Vorbeugung eines Rückfalles bei rheumatischem Fieber
Gegebenenfalls ist eine Kombination mit einem weiteren geeigneten Antibiotikum möglich.
Zusammensetzung:
Der Wirkstoff ist PhenoxymethylpenicillinKalium. 1 Filmtablette enthält 980,4 mg Phenoxymethyl penicillinKalium (885 mg Phenoxymethylpenicillin), entsprechend 1,5 Millionen (1,5 Mega) Einheiten.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Tablettenkern:
Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Malto dextrin, Povidon K 25, Talkum
Filmüberzug:
Hypromellose, Pfefferminzöl (enthält Levomenthol), SaccharinNatrium, Talkum, Titandioxid (E171)
Anwendung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Empfohlene Dosis
Der Arzt legt die Dosierung auf der Grundlage der Art und Empfindlichkeit des Erregers, der Schwere der Infektion und dem Zustand des Patienten fest. Die Tagesdosis wird in 3 bis 4 Einzeldosen gleich mäßig über den Tag verteilt – im Abstand von 6 bzw. 8 Stunden – eingenommen.
Bei Infektionen des Hals, Nasen, Ohrenbereiches kann die Tagesdosis in zwei Einzeldosen im Abstand von 12 Stunden gegeben werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
3 bis 4mal täglich jeweils 295–885 mg Phenoxy methylpenicillin (0,5–1,5 Millionen Einheiten), ent sprechend 3mal täglich 1 Filmtablette Penicillin Sandoz.
Kinder unter 12 Jahren
Kinder bis zum Alter von 12 Jahren erhalten eine auf das jeweilige Körpergewicht und Lebensalter abge stimmte Tagesdosis.
• Kinder von 8 bis 12 Jahren (über 30 kg Körper gewicht)
Tagesdosis: 708 – 1416 mg Phenoxymethylpenicillin (1,2–2,4 Millionen Einheiten), entsprechend 3mal täglich 1⁄2 Filmtablette Penicillin Sandoz.
• Kinder unter 8 Jahren
Hierfür steht eine niedriger dosierbare, flüssige Darreichungsform zur Verfügung.
Hinweis:
Bei schweren Fällen bzw. bei minderempfindlichen Erregern oder ungünstig gelegenem Infektionsort kann die Tagesdosis auf das Doppelte und mehr ge steigert werden.
Zur Beachtung:
Alle MilligrammAngaben beziehen sich auf Phenoxy methylpenicillin!
Dosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion
Bis zu einer KreatininClearance von 30 – 15 ml/min ist es bei einem Dosierungsintervall von 8 Stunden im Allgemeinen nicht erforderlich, die Dosis von Pe nicillin Sandoz zu verringern. Bei stark verringerter Harnausscheidung (Anurie) wird eine Verlängerung des Dosierungsintervalls auf 12 Stunden empfohlen.
Art der Anwendung
Tabletten zum Einnehmen
Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut (schlechter Geschmack des Wirkstoffes!) mit reichlich Flüssig keit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.
Um eine möglichst hohe Aufnahme in den Körper zu erreichen, sollten Sie Penicillin Sandoz jeweils eine Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen.
Um Kindern die regelmäßige Einnahme zu erleichtern, können diese Penicillin Sandoz auch während der Mahlzeiten einnehmen.
Dauer der Anwendung
Über die Dauer der Anwendung im Einzelnen entscheidet der behandelnde Arzt.
In der Regel sollten Sie Penicillin Sandoz 7 bis 10 Tage lang einnehmen, mindestens bis 2–3 Tage nach Abklingen der Krankheitserscheinungen. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen!
Die Behandlungsdauer ist vom Ansprechen der Er reger bzw. dem klinischen Erscheinungsbild ab hängig. Sollte nach 3–4 Tagen eine Besserung nicht erkennbar sein, suchen Sie den behandeln den Arzt auf, der über eine weitere Behandlung entscheidet.
Bei der Behandlung von Infektionen mit Beta hämolysierenden Streptokokken sollten Sie aus Sicherheitsgründen Penicillin Sandoz mindestens 10 Tage lang einnehmen, um Spätkomplikationen wie bestimmten chronischen Gelenk und Nierenerkran kungen (rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis) vorzubeugen.
Bei der akuten Mittelohrenzündung beträgt die Be handlungsdauer üblicherweise 5 Tage. Wenn Ihr Arzt einen erschwerten Heilungsverlauf vermutet, kann er eine längere Behandlung von bis zu 10 Tagen empfehlen.
Aufbewahrung:
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „verwendbar bis” angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie das Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.