Sterofundin® HEG-5
- PZN / EAN
- 08609433 / 4030539007634
- Darreichung
- Infusionslösung
- Hersteller
- B. Braun Melsungen AG (D)
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 27500 mg Glucose-1-Wasser zur parenteralen Anwendung
- 50 mg Magnesiumchlorid-6-Wasser
- 1750 mg Natriumchlorid
- 200 mg Natriumhydroxid
- 75 mg Kaliumchlorid
- 670 mg Äpfelsäure
- 92 mg Calciumchlorid-2-Wasser
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
Was ist Sterofundin HEG-5 und wofür wird es angewendet?
Sterofundin HEG-5 ist eine Lösung zur Zufuhr von Flüssigkeit und Mineralien (Elektrolyten) zusammen mit Glucose direkt in den Blutkreislauf über einen Venentropf (intravenöse Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Kohlenhydratzufuhr).
Sie dient:
- zur Behebung des Flüssigkeitsmangels bei normal oder zu hoch konzentriertem Blutplasma (isotone oder hypertone Dehydratation)
- zur teilweisen Deckung des Kohlenhydratbedarfs
- als Trägerlösung für geeignete Zusätze und Medikamenten
Wie ist Sterofundin HEG-5 anzuwenden?
Dieses Arzneimittel wird bei Ihnen durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal angewendet. Ihr Arzt wird unter Umständen die Flüssigkeitsbilanz, den Blutzuckerspiegel und den Gehalt an Elektrolyten (einschließlich Natrium) im Blut vor und während der Behandlung überwachen. Besonders gilt dies bei Patienten mit erhöhter Produktion von Vasopressin (ein Hormon, das die Flüssigkeitsmenge im Körper reguliert) sowie bei Patienten, die mit Arzneimitteln behandelt werden, die ähnlich wirken wie Vasopressin. Es besteht nämlich das Risiko, dass der Natriumspiegel im Blut zu niedrig wird (Hyponatriämie). Siehe auch Abschnitte „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“, „Anwendung von Sterofundin HEG-5 zusammen mit anderen Arzneimitteln“ und „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“.
Art der Anwendung
Sie erhalten dieses Arzneimittel als intravenöse Infusion (über einen Venentropf).
Dosierung
Die für Sie richtige Dosis bestimmt Ihr Arzt. Ihre tägliche Dosis richtet sich nach Ihrem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.
Maximale Tagesdosis
Bei Erwachsenen bis zu 40 ml pro kg Körpergewicht und Tag, entsprechend 2 g Glucose, 2,8 Millimol Natrium und 0,08 Millimol Kalium pro kg Körpergewicht und Tag.
Maximale Infusions- und Tropfgeschwindigkeit
Die maximale Infusions- und Tropfgeschwindigkeit richtet sich nach Ihrem klinischen Zustand und wird im Normalfall den nachstehend angegebenen Wert nicht überschreiten: 5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde (1,7 Tropfen pro kg Körpergewicht und Minute) entsprechend 0,25 g Glucose, 0,35 Millimol Natrium und 10 Mikromol Kalium pro kg Körpergewicht und Stunde. Für Kinder gelten besondere Dosierungsrichtlinien, die sich an der altersabhängigen maximalen täglichen Flüssigkeitszufuhr orientieren. Der behandelnde Arzt wird die Dosis entsprechend festlegen.
Wenn Sie eine größere Menge von Sterofundin HEG-5 erhalten haben, als Sie sollten
Überdosierung von Flüssigkeit und Elektrolyten kann zu Überwässerung mit zu niedrigen Elektrolytwerten (Wasservergiftung), Elektrolytentgleisungen und Hirnschwellung (Hirnödem) führen.
Therapie:
Infusionsstop, Gabe harntreibender Mittel unter Elektrolytkontrolle, Korrektur der Elektrolytstörungen
Überdosierung von Glucose kann zu überhöhtem Blutzucker, Zucker im Urin, Flüssigkeitsmangel, übermäßig konzentriertem Blutplasma und Bewusstlosigkeit infolge des überhöhten Blutzuckers führen.
Therapie:
Infusionsstop, Flüssigkeitszufuhr, vorsichtige Insulingaben unter engmaschiger Blutzuckerkontrolle, Ersatz der Elektrolytverluste, Kontrolle des Säuren-Basen-Haushalts
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Sterofundin HEG-5 enthält
- Die Wirkstoffe sind Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid 2 H 2O, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Natriumhydroxid, Äpfelsäure und Glucose.
1000 ml Infusionslösung enthalten: Natriumchlorid 3,50 g Kaliumchlorid 0,15 g Magnesiumchlorid Hexahydrat 0,10 g Calciumchlorid 2 H 2O 0,18 g Natriumhydroxid 0,40 g Äpfelsäure 1,34 g Glucose Monohydrat 55,0 g wasserfreie Glucose 50 g
Elektrolyte: Natrium-ion 70 mmol/l Kalium-ion 2,0 mmol/l Calcium-ion 1,3 mmol/l Magnesium-ion 0,5 mmol/l Chlorid-ion 66 mmol/l Malat-ion 10,0 mmol/l - Der sonstige Bestandteil ist: Wasser für Injektionszwecke
Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?
Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.