Shop Apotheke

Aknefug® Liquid 1% Lösung

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
185,40 € / 1 l
€ 18,54
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    08764777
  • Darreichung
    Lösung
  • Marke
    Aknefug
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Lösung zur Behandlung bei Ekzemen im Gesicht und auf der Kopfhaut

Wirkstoffe

  • 10 mg Salicylsäure

Hilfsstoffe

  • Isopropanol
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • 50 mg Propylenglycol
Indikation
  • Das Arzneimittel ist eine schälende und antibakterielle Lösung zur Anwendung auf der Haut.
  • Es wird angewendet zur Linderung leichter, beginnender Akne.
  •  

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • bei Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels,
    • bei Säuglingen sowie bei Kindern, die das 4.Lebensjahr noch nicht vollendet haben,
    • bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Hier darf das Arzneimittel nur in Ausnahmefällen kleinflächig auf einer Körperfläche von maximal 10cm2 höchstens 3 Tage angewendet werden.
    • auf Schleimhäuten, im Mund, im oder am Auge sowie im Genitalbereich sowie innerlich, da es u.a. 2-Propanol enthält.
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Dieses Präparat ist eine Lösung zur Anwendung auf der Haut.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel 1- bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Dieses Präparat ist nach ärztlicher Anweisung bzw. bis zur Abheilung der Erkrankung anzuwenden.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten
    • Setzen Sie die Behandlung beim nächsten Mal mit der normalen Menge fort.
    • Vergiftungen nach äußerlicher Anwendung sind bisher nicht bekannt geworden.
    • Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind Salicylsäure-Blutspiegel über 5mg/dl und Vergiftungen (Intoxikationen) nicht zu erwarten.
    • Mit Vergiftungssymptomen ist erst ab Blutspiegeln von mehr als 30mg/dl zu rechnen. Dann können Ohrensausen, Ohrgeräusche, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Reizbarkeit sowie Trockenheitsgefühl der Schleimhäute auftreten. Als Gegenmaßnahme genügt das Absetzen des Präparates.
    • Bei versehentlichem oder beabsichtigtem Trinken größerer Mengen können insbesondere bei Kindern Maßnahmen zur Entgiftung erforderlich werden. Benachrichtigen Sie Ihren Arzt.
    • Gegebenenfalls sollte eine Vergiftungszentrale angerufen werden.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Nach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge an, sondern nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Anwendung abbrechen, sprechen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10000) können allergische Hautreaktionen auftreten.
  • Andere mögliche Nebenwirkungen
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10 000) können Hautreizungen in Form von Brennen, Rötungen, Juckreiz, Austrocknung der Haut auftreten.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
    • Kinder
      • Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich, da bei Kindern über 4 Jahren eine Tagesdosis von 0,2g Salicylsäure (= 20ml Lösung) nicht überschritten werden darf.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
  • Schwangerschaft
    • Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft nur kleinflächig (Fläche kleiner als 5cm2) angewendet werden.
  • Stillzeit
    • Das Arzneimittel darf nicht an der stillenden Brust angewendet werden. Die zufällige Aufnahme von Salicylsäure durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muss vermieden werden. Sollte der Arzt eine regelmäßige Behandlung großer Hautflächen mit diesem Arzneimittel für notwendig halten, ist frühzeitig abzustillen, da Risiken wegen mangelnder Entgiftung bei Neugeborenen nicht auszuschließen sind.
  • Dieses Präparat ist eine Lösung zur Anwendung auf der Haut.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird das Arzneimittel 1- bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.
  • Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt:
    • Reinigen Sie zunächst Ihre Haut und trocknen Sie sie dann ab.
    • Tränken Sie einen Wattebausch mit diesem Arzneimittel.
    • Tupfen oder reiben Sie Ihre Haut mit dem Wattebausch so ab, dass auf den erkrankten Hautstellen ein dünner Flüssigkeitsfilm von diesem Arzneimittel entsteht.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Salicylsäure kann die Aufnahme anderer, an derselben Stelle auf die Haut aufgetragener Arzneimittel verstärken.
    • Vom Körper aufgenommene Salicylsäure verzögert den Abbau von Methotrexat und verstärkt die Wirkung von Sulfonylharnstoffen.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Fragen und Antworten zu Aknefug® Liquid 1% Lösung

Was sind die Nebenwirkungen von Aknefug Liquid?

Frage von Joleen A.

In der Gebrauchsanweisung (Stand Oktober 2013) werden folgende Nebenwirkungen aufgeführt:

Wie alle Arzneimittel kann auch Aknefug Liquid 1 % Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:

Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Aknefug Liquid 1 % nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) können allergische Hautreaktionen auftreten.

Andere mögliche Nebenwirkungen:

Selten (1 bis 10 Behandelte von 10 000) können Hautreizungen in Form von Brennen, Rötungen, Juckreiz, Austrocknung der Haut auftreten.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Aknefug Liquid?

Frage von Leonhard D.

Aknefug Liquid 1 % ist eine schälende und antibakterielle Lösung zur Anwendung auf der Haut. Es wird zur Linderung leichter, beginnender Akne angewendet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wendet man Aknefug Liquid richtig an?

Frage von Youssef Q.

Wenden Sie Aknefug Liquid 1 % immer genau, wie in der Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache, an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Aknefug 1- bis 2-mal täglich dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen.

Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt:

  • Reinigen Sie zunächst Ihre Haut und trocknen Sie sie dann ab.
  • Tränken Sie einen Wattebausch mit Aknefug
  • Tupfen oder reiben Sie Ihre Haut mit dem Wattebausch so ab, dass auf den erkrankten Hautstellen ein dünner Flüssigkeitsfilm von Aknefug entsteht.

Aknefug ist nach ärztlicher Anweisung bzw. bis zur Abheilung der Erkrankung anzuwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Aknefug Liquid?

Frage von Laurenz K.

Laut Gebrauchsinformation sind in Aknefug Liquid 1 % folgende Inhaltsstoffe enthalten:

Der Wirkstoff ist Salicylsäure.

100 ml Lösung enthalten als Wirkstoff 1 g Salicylsäure (Ph. Eur.).

Die sonstigen Bestandteile sind: 2-Propanol (Ph. Eur.), Propylenglycol, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?