Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung
- PZN / EAN
- 08774132 / 4044973200100
- Darreichung
- Infusionslösung
- Hersteller
- SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- 785 mg Natrium DL-lactat
- 1505 mg Natriumchlorid
- 105 mg Kaliumchlorid
- 65 mg Calciumchlorid-2-Wasser
Hilfsstoffe
- Wasser für Injektionszwecke
Was ist Ringer-Laktat-Lösung und wofür wird es angewendet?
Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise
Elektrolytlösung
1 ml enthält: 0,131 mmol Na+
5,5 μmol K+
1,8 μmol Ca++
0,112 mmol Cl-
0,028 mmol Lactat-
Anwendungsgebiete
- Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Säuren- Basen-Haushalt und bei leichter Azidose
- als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz
- isotone Dehydratation
- hypotone Dehydratation
- als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente
Wie ist Ringer-Laktat-Lösung anzuwenden?
Dosierungsanleitung
Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten. Zusätzlicher Hinweis für Fachkreise:
Die Flüssigkeitsbilanz, der Elektrolyt- und der Säure-Basen-Haushalt im Serum müssen eventuell vor und während der Gabe überwacht werden, mit besonderer Beachtung des Serumnatriums bei Patienten mit erhöhter nicht-osmotischer
Freisetzung von Vasopressin (Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons, SIADH) sowie bei Patienten, die gleichzeitig mit Vasopressin-Agonisten behandelt werden, wegen des Risikos einer im Krankenhaus erworbenen Hyponatriämie (siehe Abschnitte 2.2, 2.3, und 4). Die Überwachung des Serumnatriums ist bei hypotonen Flüssigkeiten besonders
wichtig.
Tonizität von Ringer-Laktat-Lösung:
Theoretische Osmolarität: 279 mOsm/l Die Rate und das Volumen der Infusion hängen vom Alter, dem Gewicht und
dem klinischen Zustand (z. B. Verbrennungen, Operation, Kopfverletzung, In fektionen) ab. Die begleitende Therapie sollte ggf. von einem Arzt mit Erfahrung in der Behandlung pädiatrischer Patienten mit intravenösen Flüssigkeiten festgelegt werden (siehe Abschnitte 2.2 und 4).
Maximale Infusionsgeschwindigkeit:
Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten.
Maximale Tagesdosis:
Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg KG und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Infusion.
Überdosierung
Überdosierung kann zu Überwässerung, Störungen im Elektrolythaushalt, Hyperosmolarität und zur Induktion einer alkalotischen Stoffwechsellage führen. Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung ist der Arzt oder Apotheker zu befragen.
Weitere Informationen
Zusammensetzung
1000 ml Infusionslösung enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Natriumchlorid 6,02 g
Kaliumchlorid 0,41 g
Calciumchlorid-Dihydrat 0,26 g
Natrium-(S)-lactat 3,14 g
als Natrium-(S)-lactat-Lösung (50%)
Sonstiger Bestandteil:
Wasser für Injektionszwecke
Elektrolyte:
Na+ 131 mmol/l
K+ 5,5 mmol/l
Ca++ 1,8 mmol/l
Cl- 112 mmol/l
Lactat- 28 mmol/l
Theor. Osmolarität: 279 mOsm/l
pH-Wert: 5,0 - 7,5
Titrationsacidität bis pH 7,4: < 0,3 mmol/l
Ringer-Laktat-Lösung Infusionslösung
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!