Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
2x1 St
4,85 € / 1 St.
€ 9,69
-17%
AVP/UVP1€ 11,71
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    08864800
  • Darreichung
    Pflaster
  • Hersteller
    Aspen Germany GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Örtliche Betäubung der Haut vor kleineren ärztlichen Eingriffen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 25 mg Lidocain
  • 25 mg Prilocain

Hilfsstoffe

  • Macrogol glycerolhydroxystearat
  • Polyethylen
  • Poly(acrylamid-co-isooctylacrylat) (x:y)
  • Cellulose
  • Carbomer 974 P
  • Trennfolie, polyethylenbeschichtet, siliconisiert
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
Weitere Produktinformationen

Pflaster

  • Betäubungspflaster (Lokalanästhetikum) zur Anwendung auf der Haut
  • Lindert den Schmerz bei Nadeleinstichen
  • Für weniger Angst und Stress bei schmerzhaften Nadeleinstichen
  • Wirkstoffkombination Lidocain & Prilocain
  • Wirkeintritt bereits nach 1 Stunde1
  • Lange Wirkdauer von mindestens 2 Stunden1
  • Ideal auch für Kinder

Wir wissen, wie man die Haut bei schmerzhaften Nadeleinstichen betäubt!

EMLA Pflaster - das Original
Lindert den Schmerz bei Nadeleinstichen und bei kleinen chirurgischen Hauteingriffen. Für eine schmerzarme Behandlung.

Schmerzhafte Nadeleistiche lösen bei Ihnen Angst und Stress aus?
Das Schmerzempfinden ist bei Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei vielen rufen Nadeleinstiche Stress und Angst hervor. EMLA gehört zur Gruppe der Lokalanästhetika und enthält die Wirkstoffkombination Lidocain und Prilocain. EMLA betäubt die Haut lokal und hilft den Schmerz auszuschalten – für eine schmerzarme Behandlung.
Sie möchten auf Betäubungsspritzen verzichten bei einer kleinen chirurgischen Hautoperationen?
EMLA ist eine Alternative zu Betäubungsspritze bei kleinen chirurgischen Hauteingriffen. Denn EMLA betäubt die Haut lokal und hilft den Schmerz auszuschalten – für eine schmerzarme Behandlung ganz ohne Spritze.

Was zeichnet EMLA aus?

  • EMLA ist das Original
  • Bewährt und beliebt seit über 25 Jahren
  • Wird in Europa hergestellt
  • Betäubt die Haut direkt an der Stelle, wo der Schmerz entsteht
  • Wirkeintritt bereits nach 1 Stunde1
  • Lange Wirkdauer von mindestens 2 Stunden1
  • Erhältlich als Betäubungscreme und als Betäubungspflaster
  • Auch für Kleinkinder geeignet
  • Rezeptfrei in Apotheken erhältlich

Bei welchen Anwendungen eignet sich EMLA Pflaster besonders gut?

  • Impfungen
  • Injektionen
  • Blutabnahmen
  • Legen von Venen-Kanülen

Wie wirkt EMLA Pflaster?
EMLA Pflaster wird auf die zu betäubende Hautstelle aufgeklebt und setzt das Scherzempfinden herab, indem sich die Wirkstoffkombination Lidocain und Prilocain in der obersten Hautschicht verteilt. In dieser Hautschicht befinden sich sogenannte Schmerzrezeptoren, welche den Schmerz erfassen und zum Gehirn weiterleiten. Lidocain und Prilocain blockieren genau diese Schmerzreizleitung. Somit wird das Schmerzempfinden herabgesetzt. Anders als Tabletten wirkt EMLA direkt an der Hautstelle, wo der Schmerz entsteht.

Wie wird EMLA angewendet?
EMLA Pflaster ist leicht und unkompliziert anzuwenden. Vergewissern Sie sich, dass die zu betäubende Hautpartie sauber, trocken und frei von Make-up oder Öl ist. Sie kleben anschließend das Pflaster, etwa 1 Stunde vorher, auf die zu betäubende Hautstelle auf. Die Wirkdauer der Anästhesie liegt bei mindestens 2 Stunden.1 Wenn Sie EMLA im Gesicht anwenden, ist die Einwirkzeit 30 - 60 Min.1 Sollten Sie an atopischer Dermatitis leiden, darf die Einwirkungszeit nicht länger als 30 Minuten sein.
Lesen Sie bitte vor einer Anwendung die Gebrauchsinformation.

1 Bei einer Einwirkzeit von 1 Stunde liegt die Anästhesie bei 2 Stunden; bei einer Einwirkzeit im Gesicht von 30 - 60 Minuten ist die Anästhesie geringer: EMLA Pflaster; Fachinformation; Stand: 02/2022

 

Fragen und Antworten zu EMLA® Pflaster

Wie oft werden Emla Pflaster angewendet?

Frage von Elisa R.

Sie wenden das Pflaster bei Ihrem Kind immer nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Kinderarzt oder dem medizinischen Personal an.

Das Pflaster bleibt je nach Behandlung zwischen einer und fünf Stunden auf der Haut kleben. Sie ziehen es vor der Behandlung ab. Die betäubende Wirkung hält nach der Entfernung des Pflasters eine bis zwei Stunden an.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und die Anwendungshinweise.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange halten Emla Pflaster?

Frage von Amalia P.

Bitte schauen Sie auf den Umkarton oder auf die Folie des Pflasters. Dort finden Sie das "Verwendbar bis" Datum. Bitte wenden Sie die Pflaster nach diesem Datum nicht mehr an.

Bitte halten Sie auch die Lagerbedingungen ein, die für Emla Pflaster gelten:

  • Lagern Sie die Pflaster nicht über 30°C.
  • Lagern Sie die Pflaster nicht im Kühlschrank und frieren Sie diese keinesfalls ein. Passen Sie auch im Winter auf, dass die Pflaster nicht in der Kälte gelagert werden.

Ein oder mehrere Pflaster werden nach Rücksprache mit Ihrem Arzt für mindestens eine Stunde vor der anstehenden Behandlung auf die Hautstelle aufgeklebt.

Bitte besprechen Sie die für Sie korrekte Anwendung mit Ihrem Arzt ab.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür werden Emla Pflaster angewendet?

Frage von Jayden R.

Emla Pflaster wenden Sie bei Ihrem Kind an, um eine bestimmte Hautstelle leicht zu betäuben. Die Pflaster verhindern den Schmerz, der bei bestimmten Behandlungen (z.B. Injektionen) auftreten kann.

Die Pflaster betäuben ausschließlich die Hautstelle, auf der das Pflaster zuvor aufgeklebt wurde. Das Pflaster wirkt also lokal betäubend und nicht am ganzen Körper.

Die Pflaster enthalten die beiden Wirkstoffe Lidocain und Prilocain.

Sie bringen das Pflaster zwischen eine bis fünf Stunden vor dem geplanten Eingriff auf. Bitte besprechen Sie mit dem Kinderarzt oder dem medizinischen Personal, zu welcher Uhrzeit und an welcher Hautstelle das Pflaster aufgeklebt werden soll.

Die betäubende Wirkung hält 1 bis 2 Stunden nach der Pflasterentfernung an.

Bitte lesen Sie die Anwendungshinweise.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?