Shop Apotheke

Cimicifuga STADA® Filmtabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
60 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    08865395
  • Darreichung
    Filmtabletten
  • Hersteller
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Besserung von psychischen und neurovegetativen Beschwerden, bedingt durch die Wechseljahre

Wirkstoffe

  • 6.5 mg Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (4,5-8,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Hypromellose
  • Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Cellulosepulver
  • Cellulose, mikrokristalline
  • Maisstärke
  • 142.7 mg Lactose-1-Wasser
  • Macrogol 4000
  • Titandioxid
Indikation
  • Das Präparat ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden wie z. B. Hitzewallungen und übermäßige Schweißausbrüche.
  • Es wird angewendet
    • zur Besserung von Beschwerden, bedingt durch die Wechseljahre.
  • Es darf nicht eingenommen werden
    • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Nehmen Sie 1-mal täglich 1 Filmtablette ein.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Falls Ihre Beschwerden während der Einnahme bestehen bleiben, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf oder fragen Sie Ihren Apotheker.
    • Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate ein.

 

  • Wenn Sie eine größere von Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Es wurde kein Fall einer Überdosierung berichtet. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen
    • Das Absetzen ist in der Regel unbedenklich.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Nicht bekannt:
    • Magen-Darm-Beschwerden (dyspeptische Beschwerden, Durchfall)
    • Bei der Anwendung von Cimicifuga-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen (z. B. Hepatitis, Gelbsucht, Störungen von Leberfunktionstests) aufgetreten
    • Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag)
    • Gesichtsödeme und periphere Ödeme
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Warnhinweseise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen:
      • Die Anwendung bei Patientinnen mit vorgeschädigter Leber sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Patientinnen sollten die Einnahme sofort beenden und einen Arzt aufsuchen, wenn Zeichen einer Leberschädigung (Müdigkeit, Appetitverlust, Gelbfärbung der Haut und Augen, starke Schmerzen im Oberbauch mit Übelkeit und Erbrechen oder dunkler Urin) auftreten.
      • wenn Sie gleichzeitig Östrogen-haltige Arzneimittel anwenden. Die gleichzeitige Einnahme sollte nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
      • Patientinnen, die wegen Brustkrebs oder anderen hormonabhängigen Tumoren in Behandlung waren oder sind, sollten das Präparat nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
      • Bei Störungen bzw. Wiederauftreten der Regelblutung sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden anderen Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die der Abklärung durch einen Arzt bedürfen.
      • Bitte suchen Sie einen Arzt auf oder fragen einen Apotheker, wenn sich die Symptome während der Behandlung verschlimmern.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Untersuchungen zu Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Die Sicherheit der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht belegt. Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht empfohlen.
  • Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
  • Nehmen Sie die Filmtabletten mit ausreichend Flüssigkeit möglichst immer zur gleichen Tageszeit (morgens oder abends) ein.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Fragen und Antworten zu Cimicifuga STADA® Filmtabletten

Wofür wird Cimicifuga Stada angewendet?

Frage von Aras S.

Cimicifuga Stada sind Tabletten, die Ihre Frau einnehmen kann, um ihre Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Reizbarkeit zu behandeln.

Cimicifuga Stada wird über einen längeren Zeitraum eingenommen. Es ist ein pflanzliches Arzneimittel, das einen Trockenextrakt aus der Traubensilberkerze enthält.

Arzneimittel mit Extrakten aus der Traubensilberkerze werden als Alternative zu der Hormontherapie angewendet.

Ihre Frau nimmt die Tabletten über einen längeren Zeitraum regelmäßig ein.

Bitte lesen Sie sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wirkt Cimicifuga Stada bei Beschwerden in den Wechseljahren?

Frage von Celine S.

Ja, Cimicifuga Stada ist ein pflanzliches Arzneimittel ohne Hormone, das bei Wechseljahresbeschwerden hilft.

Cimicifuga Stada enthält einen Trockenextrakt aus der Traubensilberkerze. In den Wechseljahren kann die nachlassende Produktion des körpereigenen Hormons Östrogen zu den typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Reizbarkeit und Schlafstörungen führen.

Die Traubensilberkerze wirk ähnlich wie das fehlende Östrogen und kann deshalb bei Wechseljahresbeschwerden ausgleichend wirken.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wird Cimicifuga Stada eingenommen?

Frage von Kate R.

Sie nehmen von Cimicifuga Stada einmal täglich eine Filmtablette ein. Bitte nehmen Sie die Tablette immer zur gleichen Tageszeit ein, beispielsweise morgens oder abends. Nehmen Sie die Tablette mit ausreichend Flüssigkeit ein.

Sollten Sie keine Besserung Ihrer Beschwerden spüren, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Cimicifuga Stada können Sie bis zu sechs Monate lang einnehmen. Dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und bezüglich der weiteren Einnahme nach Rat fragen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?