logo

Levetiracetam-neuraxpharm® 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
300 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
    • PZN
      09064958
    • Darreichung
      Lösung zum Einnehmen
    • Marke
      LEVETIRACETAM
    • Hersteller
      neuraxpharm Arzneimittel GmbH

    Produktdetails & Pflichtangaben

    verschreibungspflichtiges Arzneimittel
    Wirkstoffe & Hilfsstoffe

    Wirkstoffe

    • 100 mg Levetiracetam

    Hilfsstoffe

    • Bitterwasser-Aroma
    • 135 mg Maltitol
    • Ammonium glycyrrhizat
    • Fantasie-Aroma
    • Citronensäure zur pH-Wert-Einstellung
    • Wasser, gereinigtes
    • Natriumcitrat-2-Wasser
    • 1.5 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
    • Acesulfam kalium
    • 0.3 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
    • Glycerol
    Weitere Produktinformationen
    Levetiracetam-neuraxpharm® enthält den Wirkstoff Levetiracetam, ein Antiepileptikum, das zur Kontrolle von Anfällen bei Epilepsie eingesetzt wird. Die Lösung zum Einnehmen ermöglicht eine flexible Dosierung und ist besonders für Patienten geeignet, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben.

    Wirkstoffe:
    Levetiracetam, 100 mg pro 1 ml Lösung

    Inhaltsstoffe/Zusammensetzung:
    - Natriumcitrat
    - Zitronensäure-Monohydrat
    - Methylparahydroxybenzoat (E218)
    - Propylparahydroxybenzoat (E216)
    - Ammoniumglycyrrhizat
    - Glycerol (E422)
    - Maltitol-Lösung (E965)
    - Acesulfam-Kalium (E950)
    - Kirsch-Aroma
    - Gereinigtes Wasser

    Nebenwirkungen:
    Sehr häufig: Nasopharyngitis, Somnolenz, Kopfschmerzen. Häufig: Anorexie, Depression, Feindseligkeit/Aggression, Angst, Insomnie, Nervosität/Reizbarkeit, Krampfanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Lethargie, Tremor, Amnesie, Konzentrationsstörungen, Diplopie, Verschwommensehen, Vertigo, Husten, Bauchschmerzen, Diarrhö, Dyspepsie, Erbrechen, Übelkeit, Hautausschlag, Asthenie/Müdigkeit. Gelegentlich: Thrombozytopenie, Gewichtsabnahme, Suizidgedanken, psychotische Störungen, abnormales Verhalten, Halluzinationen, Wut, Verwirrtheit, Panikattacken, emotionale Labilität/Stimmungsschwankungen, Agitation, Störungen der Koordination, Ataxie, Parästhesie, Gedächtnisstörungen, Beeinträchtigung des Gedächtnisses, Unaufmerksamkeit, Dyskinesie, Hyperkinesie, Hypästhesie, Stupor, Dysarthrie, Enzephalopathie, Aggression, Haarausfall, Ekzem, Pruritus, Muskelschwäche, Myalgie, Verletzungen. Selten: Infektionen, Leukopenie, Neutropenie, Panzytopenie, Agranulozytose, Suizid, Persönlichkeitsstörungen, Hepatitis, Leberversagen, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), Rhabdomyolyse, erhöhte Kreatinphosphokinase, akutes Nierenversagen. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

    Anwendung/Dosierung:
    Die Dosierung richtet sich nach Alter, Gewicht und Nierenfunktion des Patienten sowie nach der Art der Epilepsie. Die Lösung kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Lösung mit der mitgelieferten Dosierspritze genau zu dosieren.

    Aufbewahrung/Hinweise:
    Bei Raumtemperatur lagern und vor Licht schützen. Nach Anbruch ist die Lösung innerhalb von 7 Monaten aufzubrauchen. Levetiracetam-neuraxpharm® sollte nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Levetiracetam oder einen der sonstigen Bestandteile. Während der Behandlung sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen erfolgen. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol kann die Nebenwirkungen verstärken. Schwangerschaft und Stillzeit sollten mit dem Arzt besprochen werden.

    Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

    Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

    Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.