Können bei der Anwendung von Ferrlecit 62,5 mg Nebenwirkungen auftreten?
Frage von Sena B.Wie bei jedem anderen Medikament auch, besteht auch bei der Anwendung von Ferrlecit 62,5 mg die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.
Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Zeichen und Symptome bei sich feststellen, da sie auf eine schwere allergische Reaktion hinweisen können:
- Brustkorbschmerzen, die ein Zeichen für eine potenziell schwerwiegende allergische Reaktion namens „Kounis-Syndrom" sein können (Häufigkeit nicht bekannt).
Erkrankungen des Immunsystems:
- Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktische Reaktionen) einschließlich Schwellungen (Ödemen) an verschiedenen Körperstellen, auch im Bereich des Gesichts-, Mund- und Rachenraumes (z. B. Glottisödem), und anaphylaktischen Schocks.
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems:
- Sehr selten: Hämolyse (Auflösung von roten Blutkörperchen) und Hämoglobinurie (Ausscheidung des Blutfarbstoffes mit dem Urin) bei einer Überladung des Eisentransportsystems im Blut (Transferrin-System).
Erkrankungen des Nervensystems:
- Nicht bekannt: generalisierter Krampfanfall, Kopfschmerzen
- Herzerkrankungen
- Nicht bekannt: verlangsamter Herzschlag beim ungeborenen Kind infolge eines schweren Blutdruckabfalls oder Schocks bei der Mutter.
- Gefäßerkrankungen
- Selten: Blutdruckabfall bis hin zum Kreislaufversagen.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
- Selten: Lungenödem, Schwellungen der Bronchialschleimhaut mit Atembeschwerden.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
- Selten: Hautausschläge.
Allgemeine Erkrankungen:
- Nicht bekannt: grippeähnliche Symptome, die für gewöhnlich Fieber sowie Muskel- und Gelenkschmerzen einschließen, können innerhalb weniger Stunden oder mehrerer Tage nach der Verabreichung auftreten.
Reaktionen an der Einstichstelle:
- Nicht bekannt: Venenentzündung mit Bildung von Blutgerinnseln, Symptome können Rötung, Schwellung oder Schmerzen der Haut oder Verhärtung der Haut an der Einstichstelle sein.
Diese Angaben sind ein unvollständiger Auszug aus der aktuellen Packungsbeilage. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die vollständigen Angaben in der jeweils aktuellen Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zu diesem Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt oder einen Apotheker.