Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
5 g
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Außer Handel
  • PZN
    09440545
  • Darreichung
    Nasensalbe
  • Marke
    Hysan
  • Hersteller
    URSAPHARM Arzneimittel GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Pflegt und regeneriert den vorderen Bereich der Nase durch Vitamin A
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 250 I.E. Retinol palmitat

Hilfsstoffe

  • Paraffin, dünnflüssiges
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Vaselin, weißes
  • Wollwachs
Weitere Produktinformationen

hysan® Nasensalbe: Pflegebalsam für die Nase

  • Pflegt und schützt den Naseneingang
  • Verhindert das Wundsein bei Schnupfen und Erkältung
  • Mit Vitamin A
  • Frei von Konservierungsmitteln und besonders gut verträglich
  • Auch für Kinder, Schwangere und Stillende geeignet

Wohltuende Pflege und Regeneration bei wunder Nase
Ein Schnupfen stresst nicht nur die Nasenschleimhaut, auch die Haut im vorderen Bereich der Nase wird meist stark in Mitleidenschaft gezogen. Häufiges Schnäuzen und Naseputzen schädigen die empfindliche Haut am
Naseneingang. Wundsein, Rötungen und Schmerzen sind die Folge. hysan® Nasensalbe kann Abhilfe schaffen. Sie bildet einen Schutzfilm im Bereich des Naseneingangs und verhindert so das Wundsein. Zugleich wird die sensible
Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen geschützt. Die weiche, geschmeidige Salbe lässt sich gut auf Haut und Schleimhäuten verteilen. hysan® Nasensalbe ist frei von Konservierungsmitteln und besonders gut verträglich.
Das Salbenpräparat eignet sich daher auch zur intensiven Nasenpflege in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern jeder Altersstufe.

Lang anhaltender Schutzfilm mit Vitamin A
hysan® Nasensalbe enthält Vitamin A, das zusammen mit einer Salbengrundlage aus Wollwachs und weißer Vaseline einen lang anhaltenden Schutzfilm auf der angegriffenen Haut an Nase und Oberlippe bildet und schon beim Auftragen für wohltuende Befeuchtung
und Pflege sorgt. Die natürliche Regeneration der Haut und Schleimhaut wird unterstützt, gleichzeitig werden Borken und Krusten im vorderen Nasenbereich auf sanfte Weise gelöst.

Die gut verträgliche Nasensalbe ist auch für eine längerfristige Anwendung geeignet und 6 Monate nach Anbruch haltbar.

Anwendung:
hysan® Nasensalbe ist zur Befeuchtung und Pflege im vorderen Bereich der Nase geeignet.
Sollte Ihre Nase verstopft sein, bitte vor der Anwendung der Salbe mit einem Taschentuch putzen und von Schleim befreien.

  1. Schrauben Sie die Schutzkappe von der Tube ab.
  2. Bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang aus.
  3. Tragen Sie diesen entweder direkt mit der Tubenspitze oder auf der sauberen Fingerspitze im Bereich des Naseneingangs und der Obelippe auf.
  4. Nach Gebrauch Tubenspitze immer mit einem sauberen Taschentuch abwischen, um die Infektionsgefahr bei der nächsten Anwendung zu verringern.

Bitte entnehmen Sie die Nasensalbe stets durch sanftes Drücken der Tube – ohne Knicken und Aufrollen.

TIPP: Als optimale Ergänzung zur Befeuchtung und Pflege der Nasenschleimhaut empfiehlt sich das hysan® Pflegespray. Es unterstützt die natürliche Regeneration mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol.

ERKÄLTUNG & GRIPPALE INFEKTE
Ein Fließschnupfen infolge von Erkältungen, grippalen Infekten oder Heuschnupfen geht häufig mit einem Wundsein im vorderen Bereich der Nase und Oberlippe einher. Das kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern beeinträchtigt auch die natürliche Funktion von Nase und Nasenschleimhaut. hysan® Nasensalbe bildet einen lang anhaltenden Schutzfilm auf den gereizten Stellen und lindert so auch die Symptome der Erkältung.

UMWELTEINFLÜSSE
Trockene Raumluft durch Heizung und Klimaanlage, Rauch, Feinstaub, Wind oder Kälte können die Nasen- schleimhaut austrocknen. Eine effiziente Prävention vor schädigenden Umweltbelastungen bietet hysan® Nasensalbe: Durch den intensiven und lang anhalten- den Schutzfilm im Bereich des Naseneingangs wird die Nasenschleimhaut vor äußeren Reizen weitgehend ab- geschirmt. Die konservierungsmittelfreie Salbe ist gut verträglich und eignet sich auch für eine längerfristige Anwendung.

NACH CORONA-TESTS
Das Corona-Virus kann mit verschiedenen Tests nach- gewiesen werden, bei denen oftmals ein Nasenab- strich erfolgt. Dabei kann es leicht zu kleineren Verlet- zungen der Nasenschleimhaut und einer Reizung des Naseneingangs kommen. Zur Pflege und Befeuchtung gereizter Nasen nach einem COVID-19 Test empfiehlt sich die Anwendung des hysan® Pflegeduos: hysan® Pflegespray unterstützt die Wundheilung der gereizten Schleimhaut, hysan® Nasensalbe schützt und pflegt den Naseneingang mit Vitamin A für die Regeneration.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:

Wie oft sollte man hysan® Nasensalbe anwenden?
hysan® Nasensalbe mit Vitamin A pflegt und befeuchtet die Nase und unterstützt die natürliche Regeneration. Die Anwendungshäufigkeit richtet sich nach Ihren individuellen Beschwerden. Üblicherweise wird die Nasensalbe bei einem Trockenheitsgefühl der Nase dreimal täglich angewandt, bei stärker ausgeprägten Symptomen kann auch eine häufigere Anwendung erfolgen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung der Übertragung von Infektionen sollte eine Tube hysan® Nasensalbe immer nur von derselben Person verwendet werden.

Ab welchem Alter darf hysan® Nasensalbe bei Kindern angewandt werden?
hysan® Nasensalbe ist frei von Konservierungsmitteln und Zusatzstoffen. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann die Nasensalbe bei Kindern jeder Altersstufe angewendet werden, sogar bei Säuglingen.

Kann ich hysan® Nasensalbe zusammen mit einem Schnupfenspray verwenden?
Gerade bei einem Schnupfen ist die Kombination von hysan® Nasensalbe mit einem Schnupfenspray oder Nasentropfen sinnvoll. Während Nasentropfen oder -sprays wie bei- spielsweise das hysan® Schnupfenspray ihre Wirkung im Inneren der Nase entfalten, eignet sich die Nasensalbe bei einem Schnupfen zur Befeuchtung und Regeneration des Naseneingangs und der Oberlippe. Wenden Sie zuerst das Präparat zur Behandlung des Naseninneren an und anschließend für den äußeren Bereich hysan® Nasensalbe.

Wie kann ich einer trockenen Nase im Winter vorbeugen?
Während der kalten Wintermonate können Sie die Nase mit einfachen Hausmitteln feucht halten, um gut durch die Erkältungssaison zu kommen:

  • Gegen trockene Heizungsluft können Sie kleine Schalen mit Wasser im Raum verteilen oder ein nasses Handtuch auf die Heizung legen. Die Schleimhäute von Nase und
    Augen trocknen durch die höhere Luftfeuchtigkeit nicht so schnell aus und können weiterhin ihre Funktion zur Abwehr von Krankheitserregern erfüllen.
  • Symptome der trockenen Nase lassen sich mit regelmäßigen Nasenduschen mit einer Kochsalzlösung lindern. Die Methode kostet anfangs ein wenig Überwindung, ist aber sehr effektiv. Nach der Spülung fühlt sich die Nase gut befeuchtet an.
  • Selbst wenn Sie nicht akut von einem Schnupfen geplagt sind, sind Inhalationen mit Kochsalz eine Wohltat für die trockene Nase. Durch den Wasserdampf werden die Schleimhäute gut befeuchtet und durchblutet.



Fragen und Antworten zu hysan® Nasensalbe

Wie schnell wirkt Hysan Nasensalbe?

Frage von Edgar R.

Die Hysan Nasensalbe bildet sofort beim Auftragen einen langanhaltenden Schutzfilm über den wunden Stellen. Dies lindert das starke Wundsein am Naseneingang bis hin zu der Oberlippe und unterstützt dadurch die normale Funktion Ihrer Nase und Nasenschleimhaut. Die Nasensalbe lindert somit auch indirekt die Symptome der Erkältung. Sie können die Salbe auch über einen längeren Zeitraum anwenden, damit die wunden Stellen gepflegt und geschützt werden und abheilen können.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was ist Hysan Nasensalbe?

Frage von Leonora B.

Hysan Nasensalbe ist eine Salbe, die Sie auf den Bereich am Naseneingang aufbringen, um diesen Bereich zu pflegen und zu schützen.

Besonders bei häufigem Nasenputzen, kann es passieren, dass die Haut rund um den Naseneingang gereizt und wund wird. Jedes erneute Schnäuzen fühlt sich dann unangenehm an.

Die Nasensalbe pflegt die Haut und Nasenschleimhaut und bildet einen Schutzfilm.

Einer der pflegenden Inhaltsstoffe ist Vitamin A (Retinolpalmitat 250 I.E./g).

Die Hysan Nasensalbe enthält keine Konservierungsmittel. Sie können die Salbe auch über einen längeren Zeitraum hinweg anwenden. Die Salbe ist sechs Monate lang nach dem ersten Öffnen haltbar.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Hysan Nasensalbe angewendet?

Frage von Yannis E.

Sie wenden Hysan Nasensalbe an, wenn Ihr Naseneingang und der Hautbereich bis hin zu Ihrer Oberlippe durch das häufige Schnäuzen (beispielsweise bei einer Erkältung oder Heuschnupfen) wund geworden ist.

Mit der Salbe cremen Sie den Bereich am Eingang Ihrer Nase ein. Sie pflegt Ihre Haut und Nasenschleimhaut und unterstützt die Wundheilung. Außerdem legt sie sich wie ein Schutzfilm über die wunden Stellen.

Sie können die konservierungsmittelfreie Salbe über einen längeren Zeitraum anwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?