Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
10 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    09493642
  • Darreichung
    Augentropfen
  • Hersteller
    INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Doppelt stark bei allergischer Konjunktivitis
Weitere Produktinformationen

ALLERGOCONJUNCT wirkt gegen Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen (Allergien) und verengend auf die Blutgefäße am Auge.
ALLERGOCONJUNCT wird angewendet bei akuten allergischen, nichterregerbedingten Bindehautentzündungen des Auges.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ALLERGOCONJUNCT BEACHTEN?
ALLERGOCONJUNCT darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Antazolinphosphat oder Tetryzolinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von ALLERGOCONJUNCT sind, bei Augeninnendruckerhöhung (Engwinkelglaukom), chronischer trockener Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis sicca), Kindern unter 2 Jahren.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von ALLERGOCONJUNCT ist erforderlich, bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. koronarer Herzkrankheit, Phäochromozytom) und Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion, Zuckerkrankheit) sowie bei Patienten, die mit Monoaminoxidasehemmern und anderen potentiell blutdrucksteigernden Medikamenten behandelt werden. In diesen Fällen sollte eine Anwendung nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Beachten Sie bitte, dass eine Augenreizung oder eine Augenrötung häufig auch ein Zeichen für eine ernste Augenerkrankung sein kann und Sie daher einen Augenarzt befragen sollten.

Suchen Sie sofort den nächsten erreichbaren Augenarzt auf, wenn

  • die Augenrötung akut oder einseitig auftritt
  • zu Ihren jetzigen Beschwerden Augen- oder Kopfschmerzen hinzukommen
  • Sie eine Sehverschlechterung oder fliegende Punkte vor den Augen bemerken

Bei Anwendung von ALLERGOCONJUNCT mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung von bestimmten Arzneimitteln (Monoaminoxidase- Hemmern, trizyklischen Antidepressiva) kann durch Verstärkung der gefäßverengenden Wirkung eine Erhöhung des Blutdruckes auftreten.

Hinweis:
Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von 15 Minuten zwischen den Anwendungen der einzelnen Präparate einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.

WIE IST ALLERGOCONJUNCT ANZUWENDEN?
Wenden Sie ALLERGOCONJUNCT immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
3-4 mal täglich einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
Augentropfen sollten grundsätzlich so angewendet werden, dass ein Kontakt des Tropfers mit dem Auge oder der Gesichtshaut vermieden wird. Schrauben Sie die Schutzkappe ab, legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Flasche einen Tropfen in den Bindehautsack. Schließen sie langsam die Augenlider. Nach Gebrauch soll die Flasche wieder sorgfältig verschlossen werden.
Verteilen Sie die Anwendung von ALLERGOCONJUNCT gleichmäßig über den Tag. Die genaue Behandlungsdauer ist vom individuellen Krankheitsbild abhängig und wird vom Arzt bestimmt. Eine Anwendung über mehr als 5 Tage darf nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen! Langfristige Anwendung ist zu vermeiden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von ALLERGOCONJUNCT zu stark oder zu schwach ist.

Wirkstoffe:
Antazolinphosphat 0,15 mg/ml und Tetryzolinhydrochlorid 0,5 mg/ml

Die Augentropfen sind nach Anbruch 4 Wochen haltbar.

Fragen und Antworten zu Allergoconjunct®

Was ist Allergoconjunct?

Frage von Colin E.

Allergoconjunct sind Augentropfen, die bei tränenden Augen aufgrund von Allergien angewendet werden. Die Tropfen werden in die Augen getropft und wirken antiallergisch und abschwellend.

Tränende Augen können beispielsweise bei einer Allergie etwa gegen Pollen, Tierhaaren, Hausstaubmilben, Kosmetika oder Lebensmittelzusatzstoffen vorkommen.

Die Tropfen helfen allerdings nur bei einer allergisch bedingten Bindehautentzündung und sollten nicht angewendet werden, wenn die Bindehautentzündung durch Erreger verursacht wurde. Ist die Ursache für die tränenden Augen nicht bekannt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Das Präparat enthält die beiden Wirkstoffe Antazolin (0,015 %) und Tetryzolin (0,05%). Nach der erstmaligen Benutzung (Anbruch) sind die Augentropfen 4 Wochen lang haltbar. Die Tropfen dürfen allerdings nicht länger als 5 Tage ohne Unterbrechung angewendet werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Nebenwirkungen von Allergoconjunct?

Frage von Miguel R.

Laut der Packungsbeilage (Stand Februar 2017) sind folgende Nebenwirkungen bei der Anwendung von Allergoconjunct Augentropfen möglich, die aber nicht bei jedem auftreten müssen:

• Es können Augenerkrankungen wie beispielsweise verschwommenes Sehen oder eine erhöhte Blendeempfindlichkeit auftreten. • Bei Patienten mit ausgeprägten Hornhautschädigungen können durch phosphathaltige Augentropfen Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen entstehen. • Am Auge kann es gelegentlich zu Bindehautrötungen (reaktive Hyperämie), Schleimhautbrennen und Schleimhauttrockenheit kommen.

Falls die Wirkstoffe in den Körperkreislauf übertreten, können allgemeine Beschwerden wie z. B. Herzklopfen, Kopfschmerzen, Zittern, Schwäche, Schwitzen und Blutdruckanstieg auftreten. Für Säuglinge ist das Risiko noch größer und kann zu Kreislauf- und Herzproblemen führen.

Anwender sollten vor der Anwendung die komplette Packungsbeilage lesen. Diese Antwort gibt nur einen Teil der möglichen Nebenwirkungen wieder.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Inhaltsstoffe von Allergoconjunct?

Frage von Luc R.

In Allergoconjunct Augentropfen sind die folgenden Bestandteile enthalten:

1 ml Augentropfen enthält 0,15 mg Antazolinphosphat und 0,5 mg Tetryzolinhydrochlorid.

• Chlorhexidindigluconat-Lösung • Borsäure • Natriumtetraborat 10 • H2O • Wasser für Injektionszwecke

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Was sind die Wirkungen von Allergoconjunct?

Frage von Domenic S.

Allergoconjunct Augentropfen helfen bei einer akuten allergischen Reaktion der Augen. Allergische Auslöser wie Pollen oder Tierhaare können zu einer allergisch bedingten Bindehautentzündung führen.

Das Immunsystem identifiziert diese natürlichen Moleküle fälschlicherweise als schädliche Eindringlinge und reagiert deshalb bei Kontakt sehr extrem mit einer Abwehrreaktion. Als Abwehrmechanismus tränen und schwellen die Augen an und es kann zu Juckreiz und einem Fremdkörpergefühl kommen. Die Augentropfen Allergoconjunct entfalten ihre Wirkung lokal am Auge und enthalten zwei Wirkstoffe, die diese überschießende Reaktion des Immunsystems schnell unterbinden:

• Der Wirkstoff Antazolin ist ein Antihistaminikum und wirkt der allergischen Reaktion entgegen. • Der Wirkstoff Tetryzolin ist ein sogenanntes ∝-Sympathomimetikum und wirkt abschwellend.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wogegen hilft Allergoconjunct?

Frage von Pius C.

Allergoconjunct sind Augentropfen, die bei allergisch bedingten tränenden, geschwollenen oder juckenden Augen angewendet werden. Die Augentropfen lindern schnell die akuten allergischen Symptome und wirken abschwellend. Die Tropfen werden akut an den Tagen mit hoher Allergen-Belastung angewendet.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?