Shop Apotheke

Ammonaps 940 mg/g Granulat

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
266 g
9.039,47 € / 1 kg
€ 10,00
€ 0,00
AVP/UVP1€ 2.404,50
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN / EAN
    00954716 / 7350110580019
  • Darreichung
    Granulat
  • Hersteller
    Immedica Pharma AB

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 940 mg Natriumphenylbutyrat

Hilfsstoffe

  • Calcium(palmitat,stearat)
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • 124.17 mg Natrium-Ion
  • Das Arzneimittel wird bei Störungen des Harnstoffzyklus verschrieben. Patienten mit diesen seltenen Erkrankungen haben einen Mangel an bestimmten Leberenzymen, so dass sie die stickstoffhaltigen Abfallprodukte, die sich nach dem Verzehr von Proteinen im Körper ansammeln, nicht ausscheiden können. Stickstoff ist ein Proteinbaustein, daher kommt es nach dem Verzehr von Proteinen im Körper zu einer Stickstoffansammlung. Stickstoffhaltige Abfallprodukte in Form von Ammoniak wirken vor allem hirntoxisch und führen in schweren Fällen zu Bewusstseinsstörungen oder Koma.
  • Das Präparat unterstützt den Körper dabei, stickstoffhaltige Abfallprodukte auszuscheiden und reduziert so den Ammoniakgehalt im Körper.
  • Das Arzeneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie schwanger sind
    • wenn Sie stillen
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumphenylbutyrat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Dosierung
    • Die passende tägliche Dosis des Arzneimittels wird auf der Basis Ihrer Proteintoleranz, Ernährung und Körpergewicht bzw. Körperoberfläche berechnet. Sie werden daher regelmäßig Blutuntersuchungen benötigen, um die passende tägliche Dosis zu bestimmen. Ihr Arzt informiert Sie darüber, wieviel Granulat Sie einnehmen sollten.
    • Das Arzneimittel muss mit einer proteinreduzierten Diät kombiniert werden.
    • Nehmen Sie das Präparat mit jeder Mahlzeit oder Fütterung, bei Kleinkindern kann dies 4 bis 6 Mal täglich sein.
  • Ohne erfolgreiche Lebertransplantation müssen Sie während Ihres ganzen Lebens eine entsprechende Diät einhalten sowie sich behandeln lassen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
    • Bei Patienten sind nach sehr hohen Dosen des Arzneimittels folgende Symptome aufgetreten:
      • Schläfrigkeit, Müdigkeit, Benommenheit, in seltenen Fällen Verwirrtheit,
      • Kopfschmerzen,
      • Geschmacksveränderungen (Geschmacksstörungen),
      • Nachlassen des Gehörs,
      • Desorientiertheit,
      • Gedächtnisstörungen,
      • Verschlechterung bestehender neurologischer Zustände.
    • Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich feststellen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt oder mit der Notaufnahme Ihres Krankenhauses zwecks Einleitung einer entsprechenden Behandlung in Verbindung.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie die entsprechende Dosis sobald wie möglich mit der nächsten Mahlzeit ein. Zwischen zwei Einnahmen müssen mindestens 3 Stunden liegen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die Häufigkeit möglicher Nebenwirkungen ist nachfolgend aufgelistet.
    • Sehr häufig: Betrifft mehr als 1 Behandelten von 10.
    • Häufig: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 100.
    • Gelegentlich: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1000.
    • Selten: Betrifft 1 bis 10 Behandelte von 10.000.
    • Sehr selten: Betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000.
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
  • Sehr häufige Nebenwirkungen:
    • Zyklusunregelmäßigkeiten oder Ausbleiben der Periode.
    • Wenn Sie sexuell aktiv sind und Ihre Periode ausbleibt, dürfen Sie nicht einfach voraussetzen, dass dies durch das Arzneimittel bedingt ist. Es könnte auch eine Schwangerschaft vorliegen (siehe Kategorie "Schwangerschaft und Stillzeit"). Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
  • Häufige Nebenwirkungen:
    • Veränderungen des Blutbildes (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Thrombozyten), verminderter Appetit, Depression, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Ohnmacht, Flüssigkeitsretention (Schwellungen), Geschmacksveränderungen (Geschmacksstörungen), Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Verstopfung, unangenehmer Hautgeruch, Hautausschlag, Nierenfunktionsstörungen, Gewichtszunahme, anomale Laborwerte.
  • Gelegentliche Nebenwirkungen:
    • Abnahme der roten Blutkörperchen infolge Knochenmarksdepression, Hämatome, Herzrhythmusstörungen, Rektalblutungen, Magenreizung, Magengeschwür, Bauchspeicheldrüsenentzündung.
  • Wenn unstillbares Erbrechen auftritt, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Arzt in Verbindung.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Ammonaps 940 mg/g Granulat
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Ammonaps 940 mg/g Granulat
Das Arzneimittel darf in der Stillzeit nicht angewendet werden.
Ammonaps 940 mg/g Granulat
Das Arzneimittel darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Ammonaps 940 mg/g Granulat
Bei der Einnahme dieses Arzneimittels ist während der gesamten Behandlungsdauer auf eine wirksame Empfängnisverhütung zu achten. Dies gilt für alle Geschlechter.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Arzneimittel anwenden,
      • wenn Sie Schluckstörungen haben. Die Tabletten können in der Speiseröhre hängen bleiben und dort zu Geschwürbildung führen. Wenn Sie an solchen Schluckstörungen leiden, empfiehlt es sich, stattdessen das Granulat zu verwenden.
      • wenn Sie an Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz oder anderen Erkrankungen leiden, bei denen die Retention des Natriumsalzes in diesem Arzneimittel Ihren Zustand verschlechtern kann.
      • wenn Sie an Nieren- oder Leberinsuffizienz leiden, da das Präparat über die Nieren und die Leber ausgeschieden wird.
      • bei Kleinkindern, da diese möglicherweise nicht in der Lage sind, die Tabletten zu schlucken und ersticken könnten. Es wird empfohlen, stattdessen das Granulat zu verwenden.
    • Das Arzneimittel muss mit einer proteinreduzierten Diät kombiniert werden, die von Ihrem Arzt und einem Ernährungsberater speziell für Sie ausgearbeitet wird. Sie müssen diese Diät sorgfältig einhalten.
    • Das Präparat kann das Auftreten eines akuten Ammoniaküberschusses im Blut nicht vollständig verhindern und ist kein geeignetes Mittel für die Behandlung dieses Zustandes, der ein medizinischer Notfall ist.
    • Wenn bei Ihnen Laboruntersuchungen vorgenommen werden, müssen Sie dem Arzt mitteilen, dass Sie das Arzneimittel einnehmen, da Natriumphenylbutyrat die Ergebnisse bestimmter Laboruntersuchungen beeinflussen kann.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
  • Schwangerschaft
    • Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn Sie schwanger sind, da es Ihr ungeborenes Baby schädigen kann. Wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden könnte, müssen Sie eine zuverlässige Form der Empfängnisverhütung anwenden, solange Sie das Präparat einnehmen.
  • Stillzeit
    • Während der Stillzeit dürfen Sie das Präparat nicht einnehmen, da es in die Muttermilch übergehen und Ihrem Baby schaden kann.
  • Sie sollten das Arzneimittel verteilt auf gleiche Einzeldosen oral einnehmen oder über eine Magenfistel (Schlauch, der durch die Bauchwand direkt in den Magen verläuft) bzw. eine Nasensonde (Schlauch, der durch die Nase in den Magen geführt wird) zuführen.
  • Das Arzneimittel muss mit einer proteinreduzierten Diät kombiniert werden.
  • Nehmen Sie das Präparat mit jeder Mahlzeit oder Fütterung, bei Kleinkindern kann dies 4 bis 6 Mal täglich sein.
  • Weitere Informationen zur Abmessung der Dosis entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.
  • Bei oraler Einnahme
    • Mischen Sie die abgemessene Menge mit festen Lebensmitteln (z. B. Kartoffelpüree oder Apfelmus) oder flüssigen Lebensmitteln (z. B. Wasser, Apfel- und Orangensaft oder eiweißfreie Kinderfertignahrung) und nehmen Sie diese Zubereitung unmittelbar nach dem Mischen ein.
  • Patienten mit einer Magenfistel oder Nasensonde
    • Mischen Sie das Granulat mit Wasser, bis kein trockenes Granulat mehr sichtbar ist (durch Umrühren lässt sich das Granulat besser lösen). Beim Auflösen des Granulats in Wasser entsteht eine milchig weiße Lösung. Führen Sie die Lösung sofort nach dem Mischen zu.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Besonders wichtig ist es, Ihren Arzt über eine Einnahme von Arzneimitteln mit:
      • Valproinsäure (Antiepileptikum)
      • Haloperidol (Antipsychotikum)
      • Kortikosteroiden (kortisonähnliche Arzneimittel zur Linderung von Entzündungen)
      • Probenecid (zur Behandlung von mit Gicht assoziierter Hyperurikämie) zu informieren.
    • Diese Arzneimittel können die Wirkung des Präparates verändern, so dass Sie sich in kürzeren Abständen Blutuntersuchungen unterziehen müssen. Wenn Sie unsicher sein sollten, ob Ihre Arzneimittel diese Wirkstoffe enthalten, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Fragen und Antworten zu Ammonaps 940 mg/g Granulat

Darf Ammonaps 940 mg/g Granulat während der Schwangerschaft oder der Stillzeit eingenommen werden?

Frage von Matti E.

Bitte besprechen Sie die Anwendung jeglicher Arzneimittel bei einem bestehenden Kinderwunsch, einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit vorab mit einem Arzt.

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Ammonaps 940 mg/g Granulat laut Packungsbeilage nicht verwendet werden. Das Arzneimittel kann das ungeborene Kind schädigen. Während der Anwendung dieses Arzneimittels muss eine zuverlässige Form der Schwangerschaftsverhütung angewendet werden.

Während der Stillzeit darf das Präparat nicht eingenommen werden, da es in die Muttermilch übergehen kann und dem Baby schaden kann.

Bitte lesen Sie die aktuelle Packungsbeilage sorgfältig durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Soll man während der Therapie mit Ammonaps 940 mg/g Granulat regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen?

Frage von Ivy N.

Bitte wenden Sie Ammonaps 940 mg/g Granulat genau so an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wurde. Und ja, Ihr Arzt wird bei Ihnen Blutuntersuchungen durchführen, um die richtige Dosis zu bestimmen. Er wird Sie informieren, wie viel Granulat Sie einnehmen sollen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie hoch ist die maximale tägliche Dosis von Ammonaps 940 mg/g Granulat bei Kleinkindern?

Frage von Valentino A.

Bitte nehmen Sie Ammonaps 940 mg/g Granulat so ein, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgesprochen haben. Ammonaps 940 mg/g Granulat wird in enger Absprache mit Ihrem Arzt eingenommen, da die Dosierung des Arzneimittels an den individuellen Bedarf des Kleinkindes angepasst wird. Der individuelle Bedarf ergibt sich aus Blutuntersuchungen und weiteren Faktoren, die der behandelnde Arzt auswertet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch. Sollten Sie Fragen zur Anwendung haben, wenden Sie sich bitte an den Arzt.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist das Ammonaps 940 mg/g Granulat einzunehmen?

Frage von Carolina R.

Bitte nehmen Sie Ammonaps 940 mg/g Granulat genau so ein, wie es Ihnen von Ihrem Arzt empfohlen wurde.

Es handelt sich um ein Granulat, dass Sie in einer ganz bestimmten Dosierung anwenden. Die Dosierung bestimmt Ihr Arzt anhand von Blutuntersuchungen und weiterer Faktoren.

Sie sollten das Arzneimittel auf gleiche Einzeldosen verteilt einnehmen. Alternativ wird das Arzneimittel über eine Magenfistel oder Nasensonde dem Magen zugeführt.

Neben der Anwendung des Arzneimittels muss eine proteinreduzierte Diät eingehalten werden.

Ammonaps 940 mg/g Granulat wird mit jeder Mahlzeit oder Fütterung angewendet. Bei Kleinkindern kann dies 4 bis 6 Mal täglich sein.

Bitte lesen Sie in der Gebrauchsinformation die Hinweise zum Abmessen der Dosis durch.

Bei eigenständiger Einnahme wird das Granulat mit festen Lebensmitteln wie Kartoffelpüree oder Apfelmus gemischt werden. Es kann auch mit flüssigen Lebensmitteln gemischt werden, etwa mit Wasser, Apfel- oder Orangensaft oder eiweißfreier Kindernahrung. Die Zubereitung sollte unmittelbar nach dem Mischen eingenommen werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.