Shop Apotheke

Aprokam 50 mg

Abbildung ähnlich
Zuzahlung
7
10 St
8,84 € / 1 St.
€ 8,84
€ 0,00
AVP/UVP1€ 88,38
VerfügbarVersandkostenfrei
  • PZN
    09755705
  • Darreichung
    Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
  • Hersteller
    Thea Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

verschreibungspflichtiges Arzneimittel

Wirkstoffe

  • 52.59 mg Cefuroxim natrium
  • Das Präparat enthält den Wirkstoff Cefuroxim (als Cefuroxim-Natrium), der zur Antibiotikagruppe der sogenannten Cephalosporine gehört. Antibiotika werden eingesetzt, um Bakterien oder „Keime" abzutöten, die Infektionen verursachen.
  • dieses Arzneimittel wird bei Operationen von Katarakten (Trübung der Augenlinse) eingesetzt.
  • Ihr Augenchirurg wird dieses Arzneimittel am Ende der Operation in das Auge injizieren, um einer Augeninfektion vorzubeugen.
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • Wenn Sie allergisch gegen Cefuroxim oder andere Antibiotika aus der Gruppe der Cephalosporine sind.
  • Das Arzneimittel wird am Ende einer Kataraktoperation von einem Augenchirurgen injiziert.
  • Es liegt als steriles Pulver vor und wird vor der Anwendung in Kochsalzlösung gelöst.

 

  • Wenn bei Ihnen eine größere oder eine zu geringe Menge angewendet wurde
    • Das Präparat wird Ihnen in der Regel von medizinischem Fachpersonal gegeben. Wenn Sie meinen, dass eine Dosis vergessen wurde oder Sie eine zu hohe Dosis erhalten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Krankenschwester.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Ihre Krankenschwester.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Die folgende Nebenwirkung tritt sehr selten auf (weniger als 1 Behandelter von 10.000):
    • Schwerwiegende allergische Reaktion, die Atembeschwerden oder Schwindel verursacht.
  • Die folgende Nebenwirkung wird mit einer Häufigkeit "Nicht bekannt" (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) berichtet:
    • Makulaödem (unscharfe oder verschwommenes Sehen in der Nähe oder in der Mitte Ihres Sichtfeldes)
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal . Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Aprokam 50 mg
Bitte schützen Sie das Arzneimittel vor hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
Bei Fragen lesen Sie bitte die unten stehenden Informationen, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder kontaktieren uns.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder der Krankenschwester, bevor das Präparat bei Ihnen angewendet wird:
      • wenn Sie allergisch gegen andere Antibiotika wie z. B. Penicillin sind,
      • wenn bei Ihnen ein Risiko für eine bakterielle Infektion mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus besteht,
      • wenn bei Ihnen das Risiko einer schweren Infektion besteht,
      • wenn bei Ihnen ein komplizierter Katarakt diagnostiziert wurde,
      • wenn bei Ihnen eine kombinierte Augen-Operation geplant ist,
      • wenn Sie an einer schweren Erkrankung der Schilddrüse leiden.
    • Das Arzneimittel wird nur zur Injektion in das Auge (intrakamerale Injektion) verabreicht.
    • Es ist unter den aseptischen (d. h. sauberen und keimfreien) Bedingungen der Kataraktoperation anzuwenden.
    • Eine Durchstechflasche des Präparates darf nur für einen Patienten angewendet werden.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Präparat wird Ihnen in der Schwangerschaft oder Stillzeit nur dann verabreicht, wenn der Nutzen die möglichen Risiken überwiegt.
  • Das Arzneimittel wird am Ende einer Kataraktoperation von einem Augenchirurgen injiziert.
  • Es liegt als steriles Pulver vor und wird vor der Anwendung in Kochsalzlösung gelöst.
  • Anwendung des Präparates zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nur gegen Vorlage eines Originalrezepts abgegeben werden. Scannen Sie dafür einfach Ihr E-Rezept oder schicken Sie uns Ihr herkömmliches Rezept per Post zu.

Was passiert eigentlich mit meinem Rezept?

Damit Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit bekommen und sehen können, was alles mit Ihrem Original-Rezept geschieht, haben wir ein Video mit allen relevanten Informationen produziert.