BitterKraft! Leber-Komplex
- PZN / EAN
- 19636539 / 4260700231319
- Darreichung
- Hersteller
- Bitterkraft GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Bitterkraft Leber-Komplex Neben den Pflanzenstoffen Mariendistel, Löwenzahn und Artischocke ist insbesondere Cholin wichtig in unserem Kombi-Präparat, denn Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und zu einem normalen Fettstoffwechsel bei.
Ergänzt wird die Rezeptur durch Mariendistel-Extrakt, Löwenzahn und Artischocke. Die Mariendistel zählt seit dem Mittelalter zu den populärsten Kräutergarten-Gewächsen. Ihre Samen enthalten den Pflanzenstoff Silymarin, der bis heute Gegenstand wissenschaftlicher Forschung ist.
DAS BESONDERE AM BITTERKRAFT LEBER-KOPLEX?
Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, zeichnet sich unser Produkt durch eine besonders hohe Mariendistelsamen-konzentration aus. So erzielen wir ein Extraktionsverhältnis von 25:1 – was einer optimalen Mariendistelmasse auf 2 Kapseln bedeutet.
Unser Ziel war es den Bitterkraft Leber-Komplex, wie auch alle anderen Bitterkraft Produkte, in höchster Qualität und Sorgfalt anbieten zu können. Besonders stolz sind wir auf die hohe Bioverfügbarkeit im Produkt.
Mariendistel: Bekannt durch Hildegard von Bingen Schon Hildegard von Bingen (1098 – 1179) betrachtete die Mariendistel als eine Pflanze mit besonderen Eigenschaften, insbesondere zur Unterstützung der Verdauung und bei Leberproblemen (Vgl. Physica von HvB)
Sie erkannte, dass die Pflanze reinigende und entgiftende Wirkungen auf den Körper hat, was heute durch moderne Forschung (u.a. zur leberschützenden Wirkung) bestätigt wurde (Vgl. Phytotherapie Research, Bd.10).
Zugelassene Aussagen zur Wirkung von Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion bei trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei Icon 7 wichtige Funktionen der Leber
1. Stoffwechselzentrum Die Leber ist das zentrale Organ für den Stoffwechsel. Sie wandelt Nährstoffe,die durch die Nahrung aufgenommen werden, in verwertbare Substanzen um. Glukose, Aminosäuren und Fette werden in der Leber abgebaut, umgebaut oder gespeichert.
2. Entgiftung Eine der wichtigsten Aufgaben der Leber ist die Entgiftung. Schadstoffe, die über Nahrung, Umwelt oder körpereigene Stoffwechselprozesse entstehen, werden in der Leber abgebaut. Dazu zählen Medikamente, Alkohol, Ammoniak und Gifte. Die entgifteten Substanzen werden über Galle oder Urin ausgeschieden.
3. Produktion von Gallenflüssigkeit Die Leber produziert täglich etwa 500 bis 1000 ml Gallenflüssigkeit. Diese Flüssigkeit wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf in den Dünndarm abgegeben, um dort Fette aus der Nahrung zu emulgieren und die Fettverdauung zu unterstützen.
4. Synthese von Proteinen Die Leber synthetisiert wichtige Proteine, darunter Albumin (ein Transportprotein im Blut) und Gerinnungsfaktoren, die für die Blutgerinnung notwendig sind. Auch andere Proteine wie Lipoproteine, zuständig für den Transport von Fetten im Blut, werden in der Leber produziert.
5. Speicherfunktion Die Leber speichert nicht nur Glykogen, sondern auch Vitamine (besonders die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K) sowie Mineralstoffe wie Eisen und Kupfer. Diese Reserven werden bei Bedarf mobilisiert.
6. Blutzuckerspiegels Eine entscheidende Rolle spielt die Leber bei der Regulation des Blutzuckerspiegels. Sie speichert überschüssige Glukose als Glykogen und setzt bei niedrigem Blutzuckerspiegel Glukose wieder frei, um den Körper konstant mit Energie zu versorgen.
7. Immunsystem Die Leber enthält spezielle Immunzellen, die sogenannten „Kupfer-Zellen“, die Fremdstoffe und Bakterien aus dem Blut filtern und so eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen.
Zutaten:
Nährwertangaben:
Verzehrempfehlung:
Aufbewahrungs- & Verwendungshinweis:
Nettofüllmenge:
BitterKraft! Leber-Komplex
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!