Shop Apotheke
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
100 ml
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    02706164
  • Darreichung
    Lösung
  • Hersteller
    Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur sanften Beseitigung von Läusen & Nissen
Weitere Produktinformationen
  • haut- & kinder-freundlich
  • einfach & ohne Nissenkamm anzuwenden
  • geruchlos
  • ohne Resistenz-Risiko


Wirksamkeit klinisch belegt*

*Studien zur Wirksamkeit


EtoPril gegen Läuse – einfach und sicher anzuwenden

Falls bei einem Familienmitglied lebende Läuse festgestellt werden, sollten auch alle anderen Familienmitglieder auf Läuse überprüft und alle Personen, bei denen lebende Läuse gefunden werden, gleichzeitig mitbehandelt werden.

Bei allen Läusemitteln wird zudem von den Gesundheitsämtern eine Anwendungswiederholung empfohlen. Diese erfolgt bei Etopril nach 7 Tagen. Hierdurch stellen Sie sicher, dass auch eine etwaige neue Läusegeneration beseitigt wird. Denn ohne diese 2. Anwendung könnte der Läusebefall erneut auftreten.

EtoPril lässt sich dabei besonders einfach anwenden, denn

  • Sie benötigen keinen Nissenkamm.
  • Sie müssen Ihr Haar nicht vorher waschen und das Haar wird durch EtoPril nicht geschädigt.
  • Sie können EtoPril auch schon bei Säuglingen (jünger als 6 Monate bitte nach ärztlicher Anweisung) sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
  • Sie können sicher sein, dass EtoPril völlig geruchlos ist und auch in der Kleidung oder Bettwäsche keine bleibenden Flecken verursacht.
  • Sie können die richtige Menge problemlos während der Anwendung erkennen.


Als Orientierungswert werden z. B. bei 10 cm langem, glattem und feinem Haar etwa 25 ml EtoPril benötigt. Daher reicht eine Flasche mit 100 ml meistens auch bei längerem Haar für beide Anwendungen aus.


EtoPril gegen Läuse – kein Thema für das Haar

Abweichend von der normalen EtoPril-Anwendung auf der gesamten Kopfhaut und dem gesamten Haar (s. Gebrauchsanweisung) wurde die Lösung bei der Fotoserie nur auf einer einzelnen Haarsträhne aufgetragen.

Hierdurch ist ein Vergleich gebenüber den unbehandelten Stellen besser möglich, denn nach dem Durchkämmen mit einem normalen Kamm sehen die Haare zunächst natürlich wie feucht aus.

Beim Kämmen, das übrigens leicht und ohne zu ziepen möglich ist, lässt sich die richtige Menge an EtoPril problemlos erkennen, wenn am Steg des Kammes, von dem die Zähne abgehen, deutlich Abscheidungen an Lösung zu sehen sind.

Anschließend ist es wichtig, das Haar nicht mit einem Fön, sondern nur an der Luft „trocknen“ zu lassen, damit die Parasiten möglichst lange intensiven Kontakt mit der EtoPril-Lösung haben.

Bereits nach 4 Stunden scheint das Haar fast trocken zu sein und nach 8 Stunden sieht es nahezu wie vor dem Auftragen von EtoPril aus.

Sollte daher der Wunsch bestehen (z. B. aus Zeitgründen), EtoPril nicht nach der vorgesehenen Anwendungsdauer auszuwaschen, so ist dies problemlos möglich. Der Wirkstoff von EtoPril, der z. B. auch in arzneilichen und kosmetischen Cremes eingesetzt wird, führt auch bei längerer Einwirkzeit zu keinen Schädigungen der Haut oder der Haare.

Fragen und Antworten zu EtoPril®

Was ist Etopril Läuse-Schaum?

Frage von Aaron L.

Etopril Läuse-Schaum ist eine Lösung, die Sie anwenden, um Kopfläuse wieder loszuwerden. Der Schaum wird in die Haare einmassiert. Sie lassen die Haare anschließend trocken (ohne Föhn). So kann der Schaum für einige Stunden einwirken. Der Haarschaum ist geruch- und farblos, er klebt, fettet und riecht nicht. Dies macht die Anwendung unaufällig und angenehm. Der Schaum tötet die Läuse innerhalb von etwa acht Stunden ab. Dann spülen Sie den Schaum nach und nach wieder mithilfe eines normalen Shampoos aus.

Der Wirkstoff ist 1,2-Octandiol. Dies ist ein natürlicher Wirkstoff. Dieser Wirkstoff macht den Panzer der Läuse porös und lässt die Läuse dadurch austrocknen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und die kompletten Anwendungshinweise durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wofür wird Etopril Läuse-Schaum angewendet?

Frage von Tamme A.

Etopril Läuse-Schaum wird zur Bekämpfung von Läusen auf dem Kopf und in den Haaren angewendet.

Die Anwendung ist einfach: Der Schaum verbleibt für einige Stunden in Ihren Haaren. Während dieser Einwirkzeit werden die Läuse abgetötet. Nach etwa 8 Stunden wird der Schaum nach und nach ausgespült. Die Anwendung ist sehr unauffällig und leicht. Das Mittel riecht nicht und ist farblos. Etopril enthält keine Insektizide und es ist kein Nissenkamm erforderlich.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und sämtliche Anwendungshinweise.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Etopril Läuse-Schaum angewendet?

Frage von Mathea E.

Etopril Läuse-Schaum wenden Sie genau so an, wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt oder Apotheker.

Sie führen die Anwendung zweimal durch. Die zweite Anwendung erfolgt genau sieben Tage nach der ersten Anwendung. Bei der ersten Anwendung werden alle Läuse abgetötet. Die Durchführung der zweiten Anwendung ist wichtig, um eine neue Läusegeneration zu verhindern. Wenn Sie das Mittel beispielsweise zum ersten Mal an einem Mittwoch anwenden, wiederholen Sie die Anwendung am darauffolgenden Mittwoch.

Bitte überprüfen Sie, ob die anderen Familienmitglieder auch Läuse haben. Wenn dies der Fall ist, müssen diese auch behandelt werden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?