logo

PICEA Fichtenbalsam

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
25 g
983,60 € / 1 kg
€ 24,59
AVP/UVP1€ 24,60
VerfügbarKostenloser ab 25 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    A5652641
  • Darreichung
    Fußcreme
  • Hersteller
    SICO PHARMA GMBH

Produktdetails & Pflichtangaben

Wanderlust ohne Schweißfüße

Weitere Produktinformationen

PICEA Fichtenbalsam

Wanderlust ohne Schweißfüße

Fichtenharze werden in den Alpenländern seit über 500 Jahren eingesetzt.


Picea ist eine traditionelle Formulierung, die aus einer Kombination von Fichtenfaulpech und Schmalz besteht. Fichtenfaulpech, auch bekannt als "Harz" oder "Pech", wird aus dem Baumharz der Fichte gewonnen und ist reich an bioaktiven Verbindungen wie Harzsäuren, Terpenen und Flavonoiden. Diese Verbindungen verleihen dem Fichtenfaulpech pflegende und schützende Eigenschaften, die es zu einem vielversprechenden Inhaltsstoff in der Dermatologie machen.

Schmalz, ein natürliches Fettgewebe, das hauptsächlich aus Lipiden besteht, dient als Träger für das Fichtenfaulpech und trägt dazu bei, eine geschmeidige Textur und eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus bildet PICEA einen schützenden Film auf der Haut, der den transepidermalen Wasserverlust reduziert und die Barrierefunktion der Haut unterstützt.

Fichtenharzsalben bieten eine effektive Lösung zur Behandlung von Schweißfüßen. Die natürlichen Inhaltsstoffe des Fichtenharzes, wie Harzsäuren und ätherische Öle, beseitgen die Ursache für den unangenehmen Geruch der Schweißfüße. Durch ihre beruhigende Wirkung lindern Fichtenharzsalben gleichzeitig Hautirritationen und
Rötungen, was zu einer spürbaren Verbesserung des Fußkomforts führt.

Die PICEA SALBE schmilzt bei Körpertemperatur und dringt dadurch gut in die Haut ein, auch in Risse, Schuppen, Schorf und Krusten. PICEA besteht aus reinem Fichtenbalsam aus dem österreichischen Lungau. Dort, wo die Luft frisch und unbelastet ist, produzieren Fichten Harze und Pech der höchsten Qualität. Seit hunderten Jahren vertraut die Bevölkerung der Alpen auf die vielfältigen Eigenschaften der heimischen Pechsalben. Bereits Hieronymus Bock erwähnt in seinem Neuen Kräuterbuch um das Jahr 1540 das Fichtenfaulpech als Mittel bei Hautthemen.

Inhaltsstoffe:
Fichtenfaulpech aus Österreich
Schmalz aus Österreich

1 Kundenbewertung27 zu PICEA Fichtenbalsam

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Top Salbe

    von Christoph P. am 26.08.2024

    Die Salbe hält was sie verspricht. Aus persönlicher Erfahrung besonders nach Belastungen wie Sport absolut empfehlenswert.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".