logo

Frührehabilitation in der Intensivmedizin

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 86,00
86,00 € / 1 St.
Buchformat: Hardcover
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
bms_buchmusikspiel
Lieferung in 3-5 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
ab € 86,00
  • EAN
    9783437454226
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:

Praxisorientiert werden die Möglichkeiten und Techniken beschrieben, um den Intensivpatienten während der gesamten Dauer seines Intensivaufenthalts optimal begleiten und unterstützen zu können. Neben den intensivmedizinischen Grundlagen (Beatmung, Analgesie, Messwerte, Monitoring usw.) werden auch Symptomenkomplexe wie das Delir und die Muskelschwäche detailliert dargestellt.

Sie erfahren, wie mittels differenzierter Assessments die evidenzbasierte Behandlung von Atemwegsstörungen und von muskulären, skelettalen und neurologischen Funktionsstörungen geplant, durchgeführt und evaluiert werden kann.

Alles mit dem Ziel, dass Patient*innen frühestmöglich wieder selbstständig atmen und wach, orientiert und mobil sind.

Konkrete Fallbeispiele und Tipps für die Praxis sowie die interprofessionelle Darstellung, sorgen für maximalen Praxisbezug.

Neu in der 2. Auflage:

  • Ergänzt um COVID-19 spezifische Kapitel und Inhalte und ein Delir-Kapitel
  • Komplett aktualisiert und überarbeitet
  • Highlight: Mit deutschsprachigem CPAx-GE Funktionsassessment

Das Buch eignet sich für alle Berufsgruppen im interprofessionellen Intensivteam, z.B.:

  • Physiotherapeut*innen
  • Ergotherapeut*innen
  • Intensivpflegende
  • Intensivmediziner*innen
  • Logopäd*innen
  • Atmungstherapeut*innen


Bio:

Stefan Nessizius, Physiotherapeut
seit 2000 Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A) mit Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin"
Langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln

Cornelia Rottensteiner, MSc., Physiotherapeutin
seit 2006 Physiotherapeutin an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Wien im Bereich Intensivmedizin (Innere Medizin und Schwerbrandverletzte)
Absolventin des Universitätslehrgangs Master of Science in Kardiorespiratorischer Physiotherapie an der Medizinischen Universität Graz.
Vortragende für Frührehabilitation und Atemphysiotherapie auf Intensivstationen

Peter Nydahl, MScN, Krankenpfleger
Beschäftigt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel zu 25% in der Intensivpflege und 75% Pflegeforschung.
Mitbegründer und Sprecher des Netzwerks Frühmobilisierung beatmeter Intensivpatienten
Kurs- und Weiterbildungsleiter Basale Stimulation, Pflegeexperte Wachkoma
Praxisanleiter und Autor




Produkttyp: Hardcover
Titel: Frührehabilitation in der Intensivmedizin
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437454226
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 10.05.2023
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 279x220x20
Gewicht: 1027
Produktdetails:
288 Seiten; Gewicht: 1027 g; Maße: 279 x 220 x 20
Autorenportrait:

Stefan Nessizius, Physiotherapeut
seit 2000 Physiotherapeut am Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Landeskrankenhaus/Universitätskliniken Innsbruck (A) mit Spezialisierung im Bereich "Physiotherapie in der Intensivmedizin"
Langjährige Vortrags- und Ausbildungstätigkeit sowie Organisation von fachspezifischen Kongressen, Kursen und Fortbildungen sowie Autor von fachspezifischen Artikeln

Cornelia Rottensteiner, MSc., Physiotherapeutin
seit 2006 Physiotherapeutin an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Wien im Bereich Intensivmedizin (Innere Medizin und Schwerbrandverletzte)
Absolventin des Universitätslehrgangs Master of Science in Kardiorespiratorischer Physiotherapie an der Medizinischen Universität Graz.
Vortragende für Frührehabilitation und Atemphysiotherapie auf Intensivstationen

Peter Nydahl, MScN, Krankenpfleger
Beschäftigt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel zu 25% in der Intensivpflege und 75% Pflegeforschung.
Mitbegründer und Sprecher des Netzwerks Frühmobilisierung beatmeter Intensivpatienten
Kurs- und Weiterbildungsleiter Basale Stimulation, Pflegeexperte Wachkoma
Praxisanleiter und Autor

Herstellerdaten:
80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Hersteller

80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Verantwortliche Person in der EU

info@elsevier.com

Frührehabilitation in der Intensivmedizin

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.