Shop Apotheke

Meister der klassischen Homöopathie. Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 54,00
54,00 € / 1 St.
Buchformat: Hardcover
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
ecobooks
Lieferung in 2-3 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
  • EAN
    9783437569722
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:
Allens "Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel" sind das zuverlässige Werkzeug zur Mitteldifferenzierung und ein ideales Nachschlagewerk im Praxisalltag und zum Arzneimittelstudium. Die deutsche Übersetzung und Bearbeitung ist eine Synthese aus präziser Arzneimitteldarstellung, Quellennachträgen und aktuellen Praxistipps. - Leitsymptome von 390 "großen'' und "kleinen'' homöopathischen Arzneimitteln - eine wahre Fundgrube - Gegliedert nach dem klassischen Kopf-zu-Fuß-Schema - ideal zum schnellen Nachschlagen Neu in der 5. Auflage: - Bei etwa 60 Mitteln Ergänzungen, zusätzliche Fallbeispiele und knapp ein Dutzend neue Arzneimittel wie die Asthmamittel Blatta americana und Blatta orientalis sowie Phellandrium aquaticum, einige Milchmittel u.a.m. - Informationen zur Potenzwahl und zur Dosierung - wichtig bei der Arzneimittelgabe - Ein neues, modernes Layout macht das Nachschlagen und Lernen noch angenehmer Der Käufer des Buches hat zeitlich begrenzten kostenfreien Zugang* zur Online-Version des Titels auf "Elsevier-Medizinwelten". Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten *Angebot freibleibend

Bio:

Dr. Manfred Freiherr von Ungern-Sternberg praktiziert seit 1965 als Allgemeinmediziner mit homöopathischer Zusatzausbildung in Detmold. Er hat in Detmold das August-Weihe-Institut für Homöopathie mit begründet und mehrere Sachbücher geschrieben sowie übersetzt.

Henry C. Allen, in Nilestown nah bei London in Ontario geboren, stammte aus einer bekannten Vermonter Familie, die mehrere Generäle hervorgebracht hatte. Er studierte am Western Homeopathic College in Cleveland, Ohio, wo er 1861 promovierte, und später am College of Physicians and Surgeons von Kanada. Bald nach seiner Graduierung diente er als Armeechirurg unter General Grant.

Nach dem Krieg gegen die Südstaaten wurde ihm eine Professur an seiner Alma Mater in Cleveland angeboten, wo er auch praktizierte. Später nahm er einen Ruf am Hahnemann Medical College von Chicago an. Er praktizierte von 1868 bis 1875 in Brantford, Ontario, und war dann ordentlicher Professor für Materia Medica an der Universität von Michigan.

1892 gründete er das Hering Medical College und Hospital, wo er Dekan und Professor für Materia Medica bis zu seinem Tod 1909 war. Allen arbeitet aktiv daran, das Organon wieder in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. Wie Hahnemann und Hering vor ihm verteidigte Allen leidenschaftlich die induktive Methode, wie sie im Organon beschrieben wird. Allen war eine der Leitfiguren für die Homöopathie nach Hahnemann. Seine Bemühungen waren ausschlaggebend für die Gründung der International Hahnemannian Association (IHA). Allen war Ehrenvorsitzender des Amerikanischen Instituts für Homöopathie, Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, Ehrenvizepräsident vom Cooper Club in London, England, und Ehrenmitglied der Homöopathischen Gesellschaft in Kalkutta. Jahrelang war Allen Herausgeber der "Medical Advance" und schrieb für diese und andere Zeitschriften eine Vielzahl von Artikeln. Von seinen Büchern sind außer den "Keynotes of Leading Remedies" am bekanntesten ,,The Homeopathic Therapeutics of Intermittent Fever", ,,The Homeopathic Therapeutics of Fevers", ,,Therapeutics of Tubercolous Af- fections" und die ,,Materia Medica of the Nosodes". Außerdem besorgte er die Überarbeitung von Bönninghausens Taschenbuch.




Produkttyp: Hardcover
Titel: Meister der klassischen Homöopathie. Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel
Autor/in: Allen, Henry C.
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437569724
Seiten: 340
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 13.06.2017
Kategorie: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie
Maße: 246x176x22
Gewicht: 846
Produktdetails:
340 Seiten; Gewicht: 846 g; Maße: 246 x 176 x 22
Autorenportrait:

Dr. Manfred Freiherr von Ungern-Sternberg praktiziert seit 1965 als Allgemeinmediziner mit homöopathischer Zusatzausbildung in Detmold. Er hat in Detmold das August-Weihe-Institut für Homöopathie mit begründet und mehrere Sachbücher geschrieben sowie übersetzt.

Henry C. Allen, in Nilestown nah bei London in Ontario geboren, stammte aus einer bekannten Vermonter Familie, die mehrere Generäle hervorgebracht hatte. Er studierte am Western Homeopathic College in Cleveland, Ohio, wo er 1861 promovierte, und später am College of Physicians and Surgeons von Kanada. Bald nach seiner Graduierung diente er als Armeechirurg unter General Grant.

Nach dem Krieg gegen die Südstaaten wurde ihm eine Professur an seiner Alma Mater in Cleveland angeboten, wo er auch praktizierte. Später nahm er einen Ruf am Hahnemann Medical College von Chicago an. Er praktizierte von 1868 bis 1875 in Brantford, Ontario, und war dann ordentlicher Professor für Materia Medica an der Universität von Michigan.

1892 gründete er das Hering Medical College und Hospital, wo er Dekan und Professor für Materia Medica bis zu seinem Tod 1909 war. Allen arbeitet aktiv daran, das Organon wieder in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen. Wie Hahnemann und Hering vor ihm verteidigte Allen leidenschaftlich die induktive Methode, wie sie im Organon beschrieben wird. Allen war eine der Leitfiguren für die Homöopathie nach Hahnemann. Seine Bemühungen waren ausschlaggebend für die Gründung der International Hahnemannian Association (IHA). Allen war Ehrenvorsitzender des Amerikanischen Instituts für Homöopathie, Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, Ehrenvizepräsident vom Cooper Club in London, England, und Ehrenmitglied der Homöopathischen Gesellschaft in Kalkutta. Jahrelang war Allen Herausgeber der "Medical Advance" und schrieb für diese und andere Zeitschriften eine Vielzahl von Artikeln. Von seinen Büchern sind außer den "Keynotes of Leading Remedies" am bekanntesten ,,The Homeopathic Therapeutics of Intermittent Fever", ,,The Homeopathic Therapeutics of Fevers", ,,Therapeutics of Tubercolous Af- fections" und die ,,Materia Medica of the Nosodes". Außerdem besorgte er die Überarbeitung von Bönninghausens Taschenbuch.

Meister der klassischen Homöopathie. Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.