Pflege in der Epileptologie
Abbildung ähnlich
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
- EAN
- 9783170373020
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Angehörigenberatung, Krankenpflege, Notfallversorgung, Neurologie, Epileptischer Anfall, Rehabilitation, Epilepsie
Zusammenfassung:
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und geht mit komplexen Bewältigungsanforderungen einher. Es stellen sich Fragen nach dem Umgang mit den Symptomen, der Medikation, der Alltagsgestaltung sowie nach familialen, sozialen und beruflichen Konsequenzen. Entsprechend vielfältig zeigt sich das klinische und beratende Aufgabenspektrum Pflegender. Um den spezifischen Fragen und pflegerischen Anforderungen nachzugehen, gibt das Buch einen Einblick in die Pflege bestimmter Zielgruppen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit komplexer Behinderung, aber auch in unterschiedliche Pflegesettings wie der Psychosomatik, der Epilepsiechirurgie und der Rehabilitation. Nicht zuletzt wird der Fokus auf spezifische Themen und methodische Aspekte der pflegerischen Epilepsieberatung gelenkt.
Bio:
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen ist exam. Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler. Nach langjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern der Epileptologie und Psychiatrie bekleidet er eine Professur für Gesundheitswissenschaften und Versorgungsforschung an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld und ist Leiter der Epilepsiefachausbildung, Bildung & Beratung Bethel. Mit Beiträgen von: Margarethe Lauber, Christian Brandt, Nerissa Clavecilla, Rebekka Geelhaar, Merle Janetzki, Petra Ott-Ordelheide, Michaela Ritze, Christiane Schulte Döinghaus, Hedwig Sudbrock, Christina Vollgraf und Hermann-T. Steffen.
Produkttyp: Softcover
Titel: Not available
Autor/in: Not available
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 3170373021
Seiten: 225
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 25.08.2021
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 234x158x20
Gewicht: 354
Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und geht mit komplexen Bewältigungsanforderungen einher. Es stellen sich Fragen nach dem Umgang mit den Symptomen, der Medikation, der Alltagsgestaltung sowie nach familialen, sozialen und beruflichen Konsequenzen. Entsprechend vielfältig zeigt sich das klinische und beratende Aufgabenspektrum Pflegender. Um den spezifischen Fragen und pflegerischen Anforderungen nachzugehen, gibt das Buch einen Einblick in die Pflege bestimmter Zielgruppen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit komplexer Behinderung, aber auch in unterschiedliche Pflegesettings wie der Psychosomatik, der Epilepsiechirurgie und der Rehabilitation. Nicht zuletzt wird der Fokus auf spezifische Themen und methodische Aspekte der pflegerischen Epilepsieberatung gelenkt.
Bio:
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen ist exam. Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler. Nach langjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern der Epileptologie und Psychiatrie bekleidet er eine Professur für Gesundheitswissenschaften und Versorgungsforschung an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld und ist Leiter der Epilepsiefachausbildung, Bildung & Beratung Bethel. Mit Beiträgen von: Margarethe Lauber, Christian Brandt, Nerissa Clavecilla, Rebekka Geelhaar, Merle Janetzki, Petra Ott-Ordelheide, Michaela Ritze, Christiane Schulte Döinghaus, Hedwig Sudbrock, Christina Vollgraf und Hermann-T. Steffen.
Produkttyp: Softcover
Titel: Not available
Autor/in: Not available
Verlag: Kohlhammer W.
ISBN: 3170373021
Seiten: 225
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 25.08.2021
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 234x158x20
Gewicht: 354
Produktdetails:
225 Seiten; Gewicht: 354 g; Maße: 234 x 158 x 20
Autorenportrait:
Prof. Dr. Hermann-T. Steffen ist exam. Krankenpfleger und Gesundheitswissenschaftler. Nach langjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern der Epileptologie und Psychiatrie bekleidet er eine Professur für Gesundheitswissenschaften und Versorgungsforschung an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld und ist Leiter der Epilepsiefachausbildung, Bildung & Beratung Bethel.
Mit Beiträgen von:
Margarethe Lauber, Christian Brandt, Nerissa Clavecilla, Rebekka Geelhaar, Merle Janetzki, Petra Ott-Ordelheide, Michaela Ritze, Christiane Schulte Döinghaus, Hedwig Sudbrock, Christina Vollgraf und Hermann-T. Steffen.
Herstellerdaten:
70565 Stuttgart, Heßbrühlstr. 69
Hersteller
70565 Stuttgart, Heßbrühlstr. 69
Verantwortliche Person in der EU
vertrieb@kohlhammer.de
Pflege in der Epileptologie
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!