Kunsttherapie bei psychischen Störungen
- EAN
- 9783437237928
- Darreichung
- Buch
Produktdetails & Pflichtangaben
Das Standardwerk führt das medizinische Wissen über psychische Störungen und die kunsttherapeutischen Ansätze zu deren Behandlung zusammen. Erfahrene und renommierte Kunsttherapeut*innen, Psychiater*innen, Neurolog*innen und Psychotherapeut*innen geben ihr Wissen aus der Praxis an Sie weiter. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie sie die Kunsttherapie in der klinischen Praxis erfolgreich eingesetzen können. Neu in der 3. Auflage : Viele neue Kapitel, u.a. zu den Themen: Therapeutische Haltung, Authentizität und Humor in der Kunsttherapie Forschung in der Kunsttherapie Die therapeutische Wirksamkeit der Kunstbetrachtung Arbeiten mit Ton Fototherapie Juristische Aspekte Winnicotts Squiggletechnik in der therapeutischen Arbeit mit Kindern Klinischen Traumatherapie Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung Die therapeutische Behandlung Überlebender von Folter, Misshandlung und systematischer Gewalt Kunsttherapie mit Geflüchteten Das Buch eignet sich für: Kunstherapeut*innen Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Psychol. Psychotherapeuten
Bio:
Prof. Flora vun Spreti
Bildende Künstlerin (A.d.B.K.München, Ehrenmitglied) und Kunsttherapeutin mit langjähriger kunsttherapeutischer Tätigkeit sowohl im psychiatrisch-akutstationären als auch im ambulanten Bereich, Einzel- und Gruppentherapien. Lehrtätigkeit und Supervision an Hochschulen.
Dr. med. Michael Rentrop
Chefarzt für Klinische Sozialpsychiatrie, Inn-Salzach-Klinikum Gabersee in Wasserburg/Inn.
Prof. Dr. med. Hans Förstl
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TUM.
Produkttyp: Hardcover
Titel: Kunsttherapie bei psychischen Störungen
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437237926
Seiten: 410
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 09.02.2022
Kategorie: HC/Angewandte Psychologie
Maße: 243x175x23
Gewicht: 974
Produktdetails:
Autorenportrait:
Prof. Flora vun Spreti
Bildende Künstlerin (A.d.B.K.München, Ehrenmitglied) und Kunsttherapeutin mit langjähriger kunsttherapeutischer Tätigkeit sowohl im psychiatrisch-akutstationären als auch im ambulanten Bereich, Einzel- und Gruppentherapien. Lehrtätigkeit und Supervision an Hochschulen.
Dr. med. Michael Rentrop
Chefarzt für Klinische Sozialpsychiatrie, Inn-Salzach-Klinikum Gabersee in Wasserburg/Inn.
Prof. Dr. med. Hans Förstl
Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TUM.
Herstellerdaten:
Hersteller
Verantwortliche Person in der EU
Kunsttherapie bei psychischen Störungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!