Shop Apotheke

Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/Pulmologie

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 39,00
39,00 € / 1 St.
Buchformat: Taschenbuch
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
ecobooks
Lieferung in 2-3 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
ab € 39,00
  • EAN
    9783437450099
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:

Das Buch zeigt Ihnen anhand 26 realer Patientenbeispiele aus der Inneren Medizin Therapieprozesse, gibt Hinweise und hilft das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren. Evidenzbasiert: In unterschiedlich schwierigen Fallbeispiele gegliedert, "übersetzen" Experten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben konkrete Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen". Clinical Reasoning: Die Autor*innen erklären, warum welche Intervention gewählt wurde. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene therapeutische Maßnahmen abzuleiten. Hilfreich: Konkrete Tipps für die Praxis sind in Kästen wie "Vorsicht", "Praktischer Tipp" oder "Klinischer Hintergrund" hervorgehoben, die Rubrik "Was wäre, wenn ..." zeigt alternative Krankheitsverläufe sowie Maßnahmen, die sich in diesem "Fällen" anbieten. Neu in der 2. Auflage:

  • COVID-Kapitel: Long COVID/Reha und COVID-Patient*innen auf der Intensivstation
  • Vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Das Buch eignet sich für:
  • Auszubildende/Studierende Physiotherapie
  • Dozierende


Bio:

Susanne Mayrhofer, MSc., Leitende Physiotherapeutin, Ordensklinikum Linz

¿ 1995 Diplom für Physiotherapie am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien; seitdem ungebrochene Begeisterung für die Fachbereiche "Innere Medizin" und "Urologie/Gynäkologie/Proktologie".¿ 2010 Master of Science (kardiorespiratorische Physiotherapie) an der Medizinischen Universität Graz; ¿ seit 2001 leitende Physiotherapeutin am Institut für PMR/Krankenhaus der Elisabethinen Linz; ¿ seit 1998 nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie/FH für Gesundheitsberufe/Linz (Innere Medizin und Urogynäkologie/Proktologie); ¿ Vortragstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen, Kongressen sowie beim Masterlehrgang kardiorespiratorische Physiotherapie/Graz; Mitglied der Arbeitsgruppen PT Urologie/Proktologie/Gynäkologie/Geburt sowie kardiorespiratorischen Physiotherapie.

Hon. Prof. Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin, Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing, u.a.:¿ 1984 Diplom für Physiotherapie am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien, seit dann Tätigkeit als Physiotherapeutin auf der Lungenabteilung der Klinik Hietzing / Wien¿ seit 1990 Lehrtätigkeit an Fachhochschulen für Physiotherapie, der Sonderausbildung Atemphysiotherapie und im Masterlehrgang kardiorespiratorische Physiotherapie, sowie Vortragstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen und Kongressen¿ Seit 2007 Fachbereichsleitung MTDG Klinik Hietzing Lungenabteilung, IPMR und Rheumaabteilung, Wien¿ seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austriä 2017 bis 2023 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich¿ seit 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz

Mit Beiträgen von Sandra April-Monn, Bern/CH Reinhard Beikircher, Krems/AMargit Eidenberger, St. Ulrich/ANina Kainz, Wien/ASabine Lampel-Homola, Wiener Neustadt/AAndreas Mühlbacher, Münster/AStefan Nessizius, Hatting/AClaudia Poweleit, Bad Vöslau/AUrsula Raschhofer, Linz/AJakob Reischl, Kirchdorf i.Tirol/APetra Schandl-Freimüller, Wien/AAnna Scheid, Bellinzona/CHBernhard Urbanek, Wien/AThomas Weber, Mauerbach/A




Produkttyp: Softcover
Titel: Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/Pulmologie
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437450093
Seiten: 278
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 11.10.2023
Kategorie: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika
Maße: 241x169x11
Gewicht: 570
Produktdetails:
278 Seiten; Gewicht: 570 g; Maße: 241 x 169 x 11
Autorenportrait:

Susanne Mayrhofer, MSc., Leitende Physiotherapeutin, Ordensklinikum Linz

¿ 1995 Diplom für Physiotherapie am Kaiser-Franz-Josef-Spital in Wien; seitdem ungebrochene Begeisterung für die Fachbereiche "Innere Medizin" und "Urologie/Gynäkologie/Proktologie".¿ 2010 Master of Science (kardiorespiratorische Physiotherapie) an der Medizinischen Universität Graz; ¿ seit 2001 leitende Physiotherapeutin am Institut für PMR/Krankenhaus der Elisabethinen Linz; ¿ seit 1998 nebenberufliche Lehrtätigkeit an der Akademie für Physiotherapie/FH für Gesundheitsberufe/Linz (Innere Medizin und Urogynäkologie/Proktologie); ¿ Vortragstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen, Kongressen sowie beim Masterlehrgang kardiorespiratorische Physiotherapie/Graz; Mitglied der Arbeitsgruppen PT Urologie/Proktologie/Gynäkologie/Geburt sowie kardiorespiratorischen Physiotherapie.

Hon. Prof. Dr. scient. med. Beate Krenek, MSc Med, Physiotherapeutin, Fachbereichsleitung MTDG der Klinik Hietzing, u.a.:¿ 1984 Diplom für Physiotherapie am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien, seit dann Tätigkeit als Physiotherapeutin auf der Lungenabteilung der Klinik Hietzing / Wien¿ seit 1990 Lehrtätigkeit an Fachhochschulen für Physiotherapie, der Sonderausbildung Atemphysiotherapie und im Masterlehrgang kardiorespiratorische Physiotherapie, sowie Vortragstätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen und Kongressen¿ Seit 2007 Fachbereichsleitung MTDG Klinik Hietzing Lungenabteilung, IPMR und Rheumaabteilung, Wien¿ seit 2016 gemeinsam mit Susanne Mayrhofer MSc. Leitung des fachlichen Netzwerks Physiotherapie in der Inneren Medizin des Berufsverbandes Physio Austriä 2017 bis 2023 Mitglied des MTD Beirates im Bundesministerium für Gesundheit, Österreich¿ seit 2019 fachliche Lehrgangsleitung des Universitätslehrgangs "kardiorespiratorische Physiotherapie" an der Medizinischen Universität Graz

Mit Beiträgen von Sandra April-Monn, Bern/CH Reinhard Beikircher, Krems/AMargit Eidenberger, St. Ulrich/ANina Kainz, Wien/ASabine Lampel-Homola, Wiener Neustadt/AAndreas Mühlbacher, Münster/AStefan Nessizius, Hatting/AClaudia Poweleit, Bad Vöslau/AUrsula Raschhofer, Linz/AJakob Reischl, Kirchdorf i.Tirol/APetra Schandl-Freimüller, Wien/AAnna Scheid, Bellinzona/CHBernhard Urbanek, Wien/AThomas Weber, Mauerbach/A

Herstellerdaten:
80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Hersteller

80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Verantwortliche Person in der EU

info@elsevier.com

Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/Pulmologie

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.