logo

Der Sinn von allem, was einst war

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
€ 35,00
35,00 € / 1 St.
Buchformat: Hardcover
Packungsgröße: 1 St
Verkauf und Versand durch
ecobooks
Lieferung in 2-3 Werktagen
Standardversand (kostenlos)
ab € 35,00
  • EAN
    9783037520956
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Regressionstherapie, Therapie, Heilung
Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:
Mit dem vorliegenden Buch hat Erika Schäfer ein Grundlagenwerk der Regressions- therapie geschaffen."Der Sinn von allem was einst war" bietet eine detailreiche und anschauliche Einführung in ihre Arbeit, die auch für Laien nachvollziehbar ist. Mit vielen Fallbeispielen und genauen Erläuterungen der therapeutischen Vorgehens- weise ist das Buch zugleich ein wertvolles Lehr- und Nachschlagewerk für Thera- peuten.
Von Erika Schäfer sind bereits zwei Bücher über Regressionstherapie im SYNERGIA Verlag erschienen: "Mama, glaub mir, ich habe schon einmal gelebt. Kinder malen ihre früheren Leben","Nachtmeerfahrt der Seele. Regressionsaufstellungen mit Kin- dern und Erwachsenen".

Bio:
Erika Schäfer, Jahrgang 1934, ist Diplom Psychologin und eine der bekanntesten Regressionsthe- rapeutinnen im deutschsprachigen Raum. Seit über 60 Jahren ist sie auf der Suche nach immer bes- seren Therapiemethoden, die den Menschen in seiner ganzen Tiefe erfassen und ihm helfen sein ganzes mitgebrachtes Potential zu erkennen und zu entfalten.
Nach dem Studium war sie 6 Jahre lang wissenschaftliche Assistentin an der Universität Saarbrücken und ab 1965 arbeitet sie in freier Praxis.
Seit 1985 befasst sie sich intensiv mit alternativen Heilmethoden und reiste durch die ganze Welt, um mehr über Heilmethoden in anderen Kulturen zu erfahren. Z.B. schamanisches Heilen bei den Cherokeeindianern, tibetisches Heilen in Indien, Traumdeutung, Energiearbeit, Kinesiologie usw. Des weiteren befasste sie sich intensiv mit Astrologie und dem Human Design System.
Über die Beschäftigung mit der analytischen Therapie von C.G. Jung und der Astrologie fand sie zur Regressionstherapie und absolvierte Aus- und Fortbildungen bei Morris Netherton, Roger Woolger , Tineke Noordegraaf und Rob Bontenbaal. In der Auseinandersetzung mit den Ansätzen dieser Lehrer entwickelte sie schließlich eine neue Form der Heilarbeit, die spezifische Methoden der Regressionstherapie mit Systemaufstellungen verbindet. Mit der Gründung des Therapie-, Lehr- und For- schungszentrums Eisenbuch 1998 schuf sie ein Ausbildungs- und Therapiezentrum für Regressionstherapie, System- und Regressions-
¿¿aufstellungen.


Produkttyp: Hardcover
Titel: Der Sinn von allem, was einst war
Autor/in: Schäfer, Erika Isolde
Verlag: Sentovision GmbH
ISBN: 3037520957
Seiten: 257
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 21.06.2016
Kategorie: HC/Tarot, Lebensdeutung, Orakel
Maße: 225x187x34
Gewicht: 880
Produktdetails:
257 Seiten; Gewicht: 880 g; Maße: 225 x 187 x 34
Autorenportrait:
Erika Schäfer, Jahrgang 1934, ist Diplom Psychologin und eine der bekanntesten Regressionsthe- rapeutinnen im deutschsprachigen Raum. Seit über 60 Jahren ist sie auf der Suche nach immer bes- seren Therapiemethoden, die den Menschen in seiner ganzen Tiefe erfassen und ihm helfen sein ganzes mitgebrachtes Potential zu erkennen und zu entfalten.
Nach dem Studium war sie 6 Jahre lang wissenschaftliche Assistentin an der Universität Saarbrücken und ab 1965 arbeitet sie in freier Praxis.
Seit 1985 befasst sie sich intensiv mit alternativen Heilmethoden und reiste durch die ganze Welt, um mehr über Heilmethoden in anderen Kulturen zu erfahren. Z.B. schamanisches Heilen bei den Cherokeeindianern, tibetisches Heilen in Indien, Traumdeutung, Energiearbeit, Kinesiologie usw. Des weiteren befasste sie sich intensiv mit Astrologie und dem Human Design System.
Über die Beschäftigung mit der analytischen Therapie von C.G. Jung und der Astrologie fand sie zur Regressionstherapie und absolvierte Aus- und Fortbildungen bei Morris Netherton, Roger Woolger , Tineke Noordegraaf und Rob Bontenbaal. In der Auseinandersetzung mit den Ansätzen dieser Lehrer entwickelte sie schließlich eine neue Form der Heilarbeit, die spezifische Methoden der Regressionstherapie mit Systemaufstellungen verbindet. Mit der Gründung des Therapie-, Lehr- und For- schungszentrums Eisenbuch 1998 schuf sie ein Ausbildungs- und Therapiezentrum für Regressionstherapie, System- und Regressions-
¿¿aufstellungen.
Herstellerdaten:
4142 Münchenstein, Venedigstr. 35

Hersteller

4142 Münchenstein, Venedigstr. 35

Verantwortliche Person in der EU

info@sentovision.com

Der Sinn von allem, was einst war

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.