logo

Silence Kirschessig-Fliegen-Köderfalle Nachfüllpack

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
120 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar
  • EAN
    4260059611176
  • Darreichung
  • Hersteller
    Arthur Schopf Hygiene GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Weitere Produktinformationen
  • Inhalt: 120 ml Lockstoff
  • Nachfüllpack für die Kirschessig-Fliegenfalle
  • Bedarfskontrolle und Minimierung
  • Lockstoff mit Lockwirkung
  • Monitoring zur Bedarfsermittlung der Kirschessigfliege

Der Nachfüllpack für die Kirschessig-Fliegenfalle beinhaltet 120ml Lockstoff.

Die Kirschessigfliege bevorzugt dunkle Beeren - alle beerenartigen bzw. weichschaligen Früchte: Kirsche, Erdbeere, Brombeere, Himbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Heidelbeere, Holunder, Pflaume, Pfirsich, Nektarine, Aprikose, Feige, Kiwi, Weintraube, Traubenkirsche, Lorbeerkirsche
und andere Beerenarten.

Ausbringungszeitrahmen:
Ab Juni/September zunehmender Befall an gesunden Früchte, die noch an der Pflanze hängen und
innerhalb kurzer Zeit kollabieren können.

Anwendung

Kirschessigfliegenfalle öffnen und den Inhalt der Flasche einfüllen.
Lockstoff nicht in die Kultur, bzw. Kompost entleeren, sondern in den Ausguss.
Kirschessigfliegen- Köderfallen im Abstand von 2 m bis 3 m in unmittelbarer Nähe oder bei Befall in die Kultur hängen. Die Köderfallen sollten auf Höhe des Fruchtansatzes angebracht werden.
Lockflüssigkeit sollte spätestens nach vier Wochen erneuert werden.
Befallende Früchte nicht auf dem Kompost entsorgen, sie gehören in den Hausmüll.

Sicherheitshinweise:
Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen. Inhalt/Behälter gemäß den nationalen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.

Biologie

Die Kirschessigfliege ist ca. 3mm groß und gehört zur Familie der Tauoder Essigfliegen (Drosophilidae). Im Gegensatz zu heimischen Essigfliegen ist das Weibchen der Kirschessigfliege allerdings in der Lage, mit Hilfe eines sägeartigen Legebohrers die gesunden, reifenden Früchte, die sich noch an der Pflanze befinden, anzustechen und in diese Eier mit typischen fadenförmigen Atemanhängseln abzulegen. Bereits nach einem Tag kann die Larve aus dem Ei schlüpfen. Die Larven fressen innerhalb der Beere und verpuppen sich auch dort. Da die Entwicklungszeit relativ kurz ist, können mehrere Generationen pro Saison auftreten (optimale Temperatur ca. 25°C).I

Hinweise:
Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung.

Wirkstoff: Essig (Lebensmittelqualität enthält maximal 10% Essigsäure)

Biozid Reg.-Nr.: N-86047
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.

Herstellerdaten:
Arthur Schopf Hygiene GmbH & Co. KG, Pfaffensteinstr. 1, DE 83115 Neubeuern, info@schopf-hygiene.de, Tel.: 0049803590260

Hersteller

Arthur Schopf Hygiene GmbH & Co. KG, Pfaffensteinstr. 1, DE 83115 Neubeuern, info@schopf-hygiene.de, Tel.: 0049803590260

Silence Kirschessig-Fliegen-Köderfalle Nachfüllpack

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.