27Super
von Eva-Maria B. am 29.12.2019
Hält bei Husten die Schleimhäute feucht
Art der Anwendung
Zum Trinken und zum Spülen oder Gurgeln, nach Bereitung eines Teeaufgusses, sowie für Umschläge nach Bereitung eines Kaltauszuges.
Anwendungsgebiete
Innerlich: Bei Katarrhen der Luftwege und entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Äußerlich: Bei entzündlichen Veränderungen der Haut.
Gegenanzeigen / Nebenwirkungen
Keine Bekannt. Zu Risiken und Nebenwirkungen beachten Sie das Etikett oder fragen bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Hält bei Husten die Schleimhäute feucht
Ich rücke Erkältungen zuerst immer mit Tees entgegen. Und mit Spitzwegerich und so einigen anderen Tees klappt das manchmal schon am Anfang, wenn eine Erkältung im Anzug ist. Und dieser Tee tut gut und löst festsitzenden Schleim, kann aber in Kombination mit Thymian, Kamille und Fenchel schon mal eine Erkältung in die Flucht schlagen. Noch Lindenblütentee und Holunderblütentee dazu, dann bringt er einen ganz schön ins Schwitzen und die Erkältung ist im Eimer. Mein Standardtee wenn einer in unserer Familie krank wird. Der hat schon oft geholfen.
Ich habe diesen Tee gekauft da ich Probleme mit zähen Schleim im Rachenbereich habe. Als Tee zum trinken, gurgeln und spülen ist er sehr angenehm, und auch als Umschläge hilft er bei meinen Problemen. Ich selbst bin mit dem Kauf dieses Produktes zufrieden und kann den Tee ohne Bedenken weiter empfehlen.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".