logo

rivaALVA Kalk Untertisch Wassefilter - Mit Schlauch / Edelstahl

Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Packungsgröße: 1 St
Farbe: Mit Schlauch / Edelstahl
Derzeit nicht lieferbar
  • EAN
    4251627501203
  • Darreichung
  • Marke
    riva

Produktdetails & Pflichtangaben

Chemiefreier Kalkfilter durch katalytischen Effekt. Verfahren in EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 erfasst und zugelassen.
Weitere Produktinformationen

Details

So funktioniert der Kalk-Filter:

Das rivaALVA KALK System, das auf einem katalytischen Effekt basiert, ist eine chemiefreie Methode zum Kalkschutz in Wassersystemen. Dieser Ansatz verändert die physikalische Beschaffenheit der Kalkpartikel im Wasser, ohne die chemische Zusammensetzung des Wassers selbst zu ändern. Hier ist eine vereinfachte Erklärung, wie dieser Effekt funktioniert:

  • Katalyseprinzip: Ein Katalysator ist eine Substanz, die eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne selbst verbraucht zu werden. Im Kontext des rivaALVA KALK Systems fungiert das Gerät oder Material als Katalysator für eine Reaktion, bei der die Kalkpartikel (hauptsächlich Calciumcarbonat) in eine andere Kristallform umgewandelt werden.
  • Veränderung der Kristallstruktur: Die katalytische Wirkung verändert die Kristallstruktur der Kalkpartikel. Statt harten, an Oberflächen haftenden Kalkablagerungen, wie sie in Rohrleitungen, Armaturen und Haushaltsgeräten üblich sind, fördert das System die Bildung von kleineren, stabilen Kristallen, die nicht so leicht an Oberflächen haften.
  • Verminderung von Kalkablagerungen: Obwohl das Wasser selbst nicht entkalkt wird und die Gesamtmenge an gelösten Mineralien (wie Calcium und Magnesium) gleich bleibt, führt die Veränderung in der Struktur der Kalkpartikel dazu, dass diese weniger wahrscheinlich an Oberflächen haften und Kalkablagerungen bilden. Die neu gebildeten Kristalle bleiben im Wasser suspendiert und werden mit dem Wasserfluss ausgespült.
  • Erleichterung der Reinigung: Da die Neigung zur Bildung hartnäckiger Kalkablagerungen reduziert wird, ist der Reinigungs- und Pflegeaufwand für die betroffenen Oberflächen und Geräte deutlich verringert. Es bedeutet jedoch nicht, dass Reinigung und Pflege vollständig überflüssig werden, sondern dass diese Prozesse einfacher und weniger häufig notwendig sind.

Der chemiefreie Kalkschutz mittels Katalyse-Effekt ist eine anerkannte Biotechnologie. Das Verfahren ist in EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) erfasst und zugelassen.

Edelstahlgehäuse

Das Edelstahlgehäuse ist eine gute Wahl für Personen, die mit ihren Aluminiumgehäusen Korrosionsprobleme hatten, besonders in Umgebungen mit aggressiven Wasserbedingungen wie variierenden pH-Werten, hohem Sauerstoffgehalt, Härtegraden oder mikrobiologischen Faktoren. Es ist auch für salzhaltige Umgebungen besser geeignet, da Edelstahl widerstandsfähiger gegen Salzwasser und -luft ist, was zu einer längeren Lebensdauer und Zuverlässigkeit führt.

Während das Aluminiumgehäuse unter normalen Bedingungen gut funktioniert und für Trinkwasser zugelassen ist, sollten Kunden mit Korrosionsproblemen oder die eine vorbeugende Lösung suchen, den Wechsel zu Edelstahl in Betracht ziehen. Für andere bleibt es eine persönliche Wahl.

Kartuschengehäuse

  • biologisch abbaubares, deutsches Kartuschengehäuse
  • lebensmittelecht zertifiziertes Material
  • Form- und thermostabil bis ca. 50 °C
  • aus nachwachsenden, organischen Rohstoffen, sowie Mineralien und biol. Additiven wie Naturharze-/wachse
  • Ohne erdölbasierten Kunststoffe

Einsatzbereiche

Bad, Küche, Wellnessbereich, Hotels, Fitnesscenter, Ferienhäuser, Wohnmobil, Wohnwagen, Boote, Yachten

Folgende Kartuschen passen in diesen Filtergehäuse:

  • Life
  • Life EM
  • Kalk
  • Multi

Filterleistung

  • Plastik- und chemiefreie Keramikgranulatmischung
  • Kartuschen-Wechsel: nach ca. 6 Monaten (Abhängig von Leitungswasser-Qualität)
  • Durchflussleistung: 9-11 Liter / Min. (bei 3 bar Druck)
  • Filterleistung: 6000-8000 Liter

Wichtig:

Mit dem rivaALVA KALK System wird Wasser nicht entkalkt! Der Einsatz dieser Filterlösung erleichtert den Reinigungs- und Pflegeaufwand deutlich, ersetzt ihn aber nicht.

Chemiefreier Kalkschutz mittels Katalyse Effekt ist eine anerkannte Biotechnologie. Das Verfahren ist in EU-Norm EN 1988-20 Ziff. 12,7 (technische Regeln der Trinkwasserinstallationen) erfasst und zugelassen.

Lieferumfang

  • 1x riva Edelstahlgehäuse
  • 1x rivaALVA Kalk Filterkartusche – vormontiert
  • 1x Anschlussschlauchset

Technische Daten

  • Gehäuse-Maße: 125 mm x 70 mm
  • Anschluss: ½ Zoll-Gewinde (21 mm)

Einbau/Installation

  • Einbau einfach selbst durchführen
  • Mit dem Schlauchanschluss-Set kannst du das Filtersystem (riva Gehäuse) einfach unter der Küchenspüle an den Kaltwasserzulauf (Flexschlauch) montieren
  • Ist ein Boiler oder ein Warmwasserspeicher installiert, wird das warme Wasser dezentral, also für jede Wohnung/Partei separat, aufbereitet. In diesen Fällen hast du an der Küchenspüle in der Regel eine Niederdruckarmatur (kurz: ND-Armatur), ausgenommen davon sind Hochdruckboiler
  • Der Anschluss eines riva Trinkwasserfilters an einer Niederdruckarmatur ist ebenso kein Problem
  • Anschlussreihenfolge: Nach dem Eckventil kommt direkt der Trinkwasserfilter und danach ggf. der Boiler
  • Wir empfehlen die Installation am Kaltwasserzulauf, da das meiste Wasser kalt genutzt wird (Installation am Warmwasser ist auch möglich)
  • Einige Kunden nutzen auch 2 Filter-Sets, je eins an Kalt- und Warmwasser, um beide Zuläufe zu filtern
Nettofüllmenge:
2kg
Herstellerdaten:
Riva Systemtechnik GmbH, Brunnenstraße 29, D-778554 Aldingen, info@riva-systemtechnik.de

Hersteller

Riva Systemtechnik GmbH, Brunnenstraße 29, D-778554 Aldingen, info@riva-systemtechnik.de

rivaALVA Kalk Untertisch Wassefilter - Mit Schlauch / Edelstahl

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.