Gemüsesäfte im Überblick

Gemüsesäfte erfreuen sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Die Säfte aus Gemüse können eine gesunde und aufgrund des geringeren Zuckergehaltes kalorienarme Alternative zu Fruchtsäften darstellen. Natürlich bieten auch Gemüsesäfte eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen; von herzhaft bis süß, von mild bis intensiv – hier gibt es für jeden Geschmack das Passende. Zudem gelten die Säfte als wertvolle Begleiter einer gesundheitsbewussten Lebensweise, da sie wertvolle Nährstoffe liefern. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie Gemüsesaft kaufen? Welche Sorten sind besonders beliebt?
Inhaltsverzeichnis
Welche Gemüsesäfte gibt es?
Die Vielfalt an Gemüsesäften ist beeindruckend und bietet dadurch eine breite Palette an Geschmacksrichtungen. Jeder Saft liefert dabei ganz unterschiedliche Nährstoffkombinationen. Ob frisch gepresst oder in Flaschen abgefüllt – Gemüsesäfte sind reich an
• Vitaminen
• Mineralien wie Kalium (Tomatensaft) und Magnesium (Kartoffelsaft)
• Antioxidantien
• Enzyme (Kartoffelsaft)
• Pflanzliche Sekundärstoffe
die den Körper auf natürliche Weise unterstützen.
Gesundheitsbewusst denkende Menschen nutzen die Säfte gerne als Bestandteil von Detox-Programmen oder zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung. Weiterhin bieten Gemüsesäfte extrem vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche – beispielsweise als Basis für Suppen, Smoothies oder zur Verfeinerung von Saucen.
Gemüsesäfte im Überblick
Schoenenberger® Weißkohl Bio-Saft
0 von 5- 330 ml | Saft
- € 4,791€ 4,3913,30 € / 1 l
Schoenenberger® Tomaten Bio-Saft
5 von 5- 330 ml | Saft
- € 2,591€ 2,196,64 € / 1 l
Biotta® BIO Rote Beete Saft
5 von 5- 500 ml | Saft
- € 3,111€ 3,066,12 € / 1 l
Schoenenberger Kartoffelsaft Bio-Saft
5 von 5- 330 ml | Saft
- € 5,491€ 4,6214,00 € / 1 l
Voelkel Bio Rote Bete Saft
0 von 5- 500 ml | Flüssigkeit
- € 1,893,78 € / 1 l
Voelkel Bio Möhren Saft
0 von 5- 500 ml | Flüssigkeit
- € 1,893,78 € / 1 l
Rabenhorst Rote Bete BIO
0 von 5- 6x700 ml | Saft
- € 20,944,99 € / 1 l
Voelkel Bio Gemüse Balance Saft
0 von 5- 750 ml | Flüssigkeit
- ab € 3,294,39 € / 1 l
Schoenenberger® naturreiner Gemüsesaft Sellerie
4 von 5- 200 ml | Saft
- € 9,291€ 7,9939,95 € / 1 l
Biotta® Kartoffel Saft
- 500 ml | Saft
- € 4,341€ 3,997,98 € / 1 l
Voelkel Bio Sauerkraut Saft
0 von 5- 500 ml | Flüssigkeit
- € 1,893,78 € / 1 l
DRAPAL® Bio-Artischocken Pflanzensaft
5 von 5- 200 ml | Saft
- € 11,8059,00 € / 1 l
Schoenenberger® FasToFit gewürzter Tomatensaft
5 von 5- 750 ml | Saft
- € 5,491€ 4,926,56 € / 1 l
Schoenenberger® Sauerkraut Bio-Saft
5 von 5- 750 ml | Saft
- € 4,591€ 3,995,32 € / 1 l
Biotta® Vita 7
5 von 5- 500 ml | Saft
- € 3,496,98 € / 1 l
Biotta® Mein Safttag #1 Mango-Gurke
1 von 5- 500 ml | Saft
- € 4,251€ 3,997,98 € / 1 l
Voelkel Bio Tomaten Saft
0 von 5- 500 ml | Flüssigkeit
- € 1,893,78 € / 1 l
Schoenenberger® Rote-Bete-Saft
5 von 5- 750 ml | Saft
- € 5,691€ 4,826,43 € / 1 l
LiveFresh Kaltgepresster BIO Selleriesaft (inkl. 1,50€ Pfand)
5 von 5- 6x250 ml | Getränk
- € 21,4514,30 € / 1 l
Biotta® Sellerie Saft
- 500 ml | Saft
- € 4,311€ 3,897,78 € / 1 l
Biotta® Karotten-Saft
4 von 5- 500 ml | Saft
- € 3,291€ 2,995,98 € / 1 l
Biotta® Sauerkraut Saft
0 von 5- 500 ml | Saft
- € 3,131€ 2,995,98 € / 1 l
Stangensellerie Bio-Saft Schoenenberger
0 von 5- 330 ml | Saft
- € 6,291€ 5,4916,64 € / 1 l
Vitagarten Sauerkrautsaft
1 von 5- 750 ml | Saft
- € 3,965,28 € / 1 l
Schoenenberger® naturreiner Gemüsesaft Fenchel
0 von 5- 200 ml | Saft
- € 9,291€ 7,5637,80 € / 1 l
Tomatensaft: der Klassiker unter den Gemüsesäften
Tomatensaft ist einer der beliebtesten Gemüsesäfte. Zu den besonders wertvollen Eigenschaften zählt, dass Saft aus Tomaten als gesund für das Herz-Kreislauf-System bekannt ist und wirkungsvolle entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Eine echte Kuriosität: Im Flugzeug schmeckt der Saft aus Tomaten aufgrund des veränderten Luftdrucks intensiver, weshalb viele Reisende den Saft in der Kabine über den Wolken als das bevorzugte Getränk wählen.
Wer auf eine natürliche Ernährung setzt, greift besonders gern zu Tomatensaft ohne Salz, um den natürlichen Geschmack der Tomate unverfälscht zu genießen. Hier lässt sich der einzigartige Geschmack besonders naturnah genießen. Tomatensaft gilt als ein wahrer Allrounder in der Küche und unterstützt eine bewusste Ernährung auf besonders köstliche Art und Weise, sei es als erfrischendes Getränk, in Suppen oder als Basis für Saucen.
Rote-Beete-Saft: kräftig und aromatisch
Der Saft der Roten Beete (auch: Rote Bete) besticht durch seinen intensiven Geschmack und seine tiefrote Farbe. Er ist bekannt für seinen hohen Gehalt an Folsäure, Eisen und Nitraten, die die Durchblutung unterstützen und den Blutdruck senken können. Ein interessantes Detail: Der Saft ist besonders bei sportbegeisterten Menschen überaus beliebt, da er durch seine Nitrate die Sauerstoffaufnahme verbessert und so die Ausdauerleistung erhöhen kann.
Rote-Beete-Saft, morgens oder abends genossen, kann die Energie zu steigern oder den Körper optimal auf die Nacht vorbereiten. In der traditionellen Heilkunde wird Rote Beete aufgrund ihrer entgiftenden Wirkung geschätzt, insbesondere zur Unterstützung der Leberfunktion. Der Saft eignet sich übrigens nicht nur zum puren Genuss, sondern auch als Zutat in Smoothies oder Suppen. Gut zu wissen: Der Farbstoff des Gemüses wirkt sich auf die Verdauung aus und kann demzufolge temporär eine rötliche Farbe verursachen.
Karottensaft: süß und vielseitig
Karottensaft ist für seinen süßlichen Geschmack und seine Vielseitigkeit bekannt und beliebt. Der Saft liefert wertvolles Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und somit zum Erhalt einer gesunden Haut und der Sehkraft beiträgt. Studien zeigen, dass regelmäßiger Konsum von Saft aus Karotten gesund für das Immunsystem ist. Besonders hervorzuheben ist seine positive Wirkung auf die Haut, denn er kann durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften das Hautbild verbessern.
Wenn Sie Wert auf eine zuckerarme Ernährung legen, greifen Sie am besten zu Karottensaft ohne Zucker. Ein Blick auf die produktbezogenen Herstellerangaben kann aufschlussreich sein, um auch hier die richtige Entscheidung zu treffen. So können Sie Ihren Karottensaft genießen, ohne dabei unnötige Kalorien aufzunehmen. Der Saft aus Karotten eignet sich nicht nur zum Trinken, sondern auch als Basis für Smoothies und Suppen. Hier bringt er seine natürliche Süße auf eine gesunde, leckere Weise ein. Zudem kann Karottensaft die Darmgesundheit fördern und die Verdauung durch den erhöhten Anteil an Ballaststoffen unterstützen. Bereits ein Glas täglich kann das Wohlbefinden steigern.
Kartoffelsaft: der Geheimtipp unter den Gemüsesäften
Kartoffelsaft ist weniger bekannt, aber dafür ein echtes Multitalent. Er gilt als neutralisierend und schonend. Kartoffelsaftkuren werden deshalb gerne eingesetzt, um Säureprobleme unterstützend zu lindern und den Magen-Darm-Trakt zu entlasten.
Ein Glas Kartoffelsaft zu trinken kann aufgrund seiner neutralisierenden Wirkung bei Beschwerden wie Magenschleimhautentzündung und Sodbrennen eine wohltuende Wirkung entfalten. Dank seines milden Geschmacks eignet sich der Saft auch gut zur Mischung mit anderen Gemüsesäften oder als Zusatz in Suppen. Ein Glas täglich kann schon genügen, um langfristig das Wohlbefinden zu verbessern.
Worauf sollte ich beim Kauf und Konsum von Gemüsesäften achten?
Wenn Sie Gemüsesaft kaufen, sollte die Qualität immer das entscheidende Kaufkriterium sein. Hochwertige Produkte wie Bio-Gemüsesäfte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und enthalten keine unnötigen chemischen Zusatzstoffe. Wenn Sie Ihre Ernährung bewusster gestalten möchten, sollten Sie Gemüsesaft kaufen, der ohne zugesetzten Zucker auskommt. So können Sie den natürlichen Geschmack des Gemüses in reiner Form genießen. Besonders am Abend kann es sinnvoll sein, Gemüsesaft zu trinken, um den Körper mit wichtigen Mineralien zu unterstützen und eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Wenn Sie Gemüsesaft kaufen, sollten Sie in jedem Fall auf Siegel und Herkunftsangaben achten. So können Sie sicher sein, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt bekommen.
Veröffentlicht am 15. April 2025
Quellen
[1] UTOPIA. Öko-Test: Gemüsesäfte sind oft voller Zucker. https://utopia.de/oeko-test-gemuesesaefte_77036/ (Stand 01.2018)
[2] ÖKO-TEST. Gemüsesaft-Test: Das sind die besten Karottensäfte und Rotebeetesäfte. https://www.oekotest.de/essen-trinken/Gemuesesaft-Test-Das-sind-die-besten-Karottensaefte-und-Rotebeetesaefte-_110666_1.html (Stand 10.2018)