Cefakliman® N
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ihr Preis
Ersparnis2
Derzeit nicht verfügbar
100 ml
Derzeit nicht verfügbar
Packungsgröße: 100 ml
Derzeit nicht lieferbar
Rezept vorhanden?
- PZN
- 03827125
- Darreichung
- Tropfen
- Hersteller
- Cefak KG
Produktdetails & Pflichtangaben
Zur Anwendung bei Wechseljahrbeschwerden
Wirkstoffe
- 30 mg Cimicifuga racemosa Urtinktur
- 30 mg Hypericum perforatum Urtinktur
- 20 mg Lachesis D8
- 20 mg Sanguinaria canadensis D3
Hilfsstoffe
- Likörwein
- Glucose
- Fructose
- Ethanol 96% (V/V)
- Das Arzneimittel ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane.
- Anwendungsgebiete:
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
- dazu gehören:
- Wechseljahresbeschwerden.
- dazu gehören:
- Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
- Hinweis:
- Bei Störungen der Regelblutung sollte zunächst ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die der ärztlichen Behandlung bedürfen.
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder die sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- bei Alkoholkrankheit.
- wenn Sie wegen eines östrogenabhängigen Tumors in ärztlicher Behandlung sind oder waren, da nicht hinreichend untersucht ist, ob Cimicifuga-haltige Präparate östrogenabhängige Tumore fördern oder unbeeinflusst lassen.
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Dosierung
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 5 - 10 Tropfen einnehmen.
- Bei chronischen Verlaufsformen 1 - 3-mal täglich 5 - 10 Tropfen einnehmen.
- Dauer der Anwendung:
- Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten:
- Vergiftungen nach Einnahme größerer Mengen von dem Arzneimittel sind nicht bekannt. Es sind daher keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
- Wenn Sie die Einnahme von dem Arzneimittel vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie beschrieben, fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Das Absetzen des Arzneimittels ist in der Regel unbedenklich.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
- Wie alle Arzneimittel kann das Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Mögliche Nebenwirkungen:
- Sehr selten (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 behandelten Patienten) kann es zu einer Gewichtszunahme kommen. Bei der Anwendung von Cimicifuga-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Magen-Darm-Beschwerden (dyspeptischen Beschwerden, Durchfall), allergischen Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag), Gesichtsödemen, peripheren Ödemen und Fälle von Leberschädigungen aufgetreten. Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen liegen keine Angaben vor. Kaliumhydrogensulfit kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen.
- Hinweis:
- Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Das Arzneimittel ist bei Leberkranken erst nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden.
- Patienten sollten die Einnahme sofort beenden, wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) und einen Arzt aufsuchen.
- Bei einer Anwendung von mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen/alkalische Phosphatase/yGT) kontrolliert werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
- Bei vorschriftsmäßiger Einnahme sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Das Arzneimittel soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen und wegen des Alkoholgehaltes in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Anwendung
- Das Arzneimittel kann unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit verdünnt eingenommen werden.
Wechselwirkungen
- Bei Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln:
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
- Die gleichzeitge Einnahme von Östrogenen kann deren Wirkung verstärken.
- Allgemeiner Hinweis:
- Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durchh allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Cefakliman® N
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!