Anwendungsgebiet:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen
Wie viel sollten Sie von Jsoskleran™ einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden?
Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Die häufige Einnahme bei akuten Beschwerden sollte ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten nicht länger als 1 Woche erfolgen. In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
Wie sollten Sie Jsoskleran™ anwenden?
Die Tabletten sollten nicht mit den Mahlzeiten, sondern mindestens eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Sie sollten die Tabletten vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.
Wie lange sollten Sie Jsoskleran™ anwenden?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Arnica montana ex planta tota spag. Krauß Trit. D30 (HAB V27) 14,3 mg; Arnica montana ex planta tota spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 2,38 mg, Avena sativa spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 2,38 mg, Capsella bursa-pastoris spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 2,38 mg, Hydrastis canadensis spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 2,38 mg, Malva silvestris (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 2,38 mg, Sanguinaria canadensis spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 2,38 mg; Aconitumnapellus spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Aesculus hippocastanum spag. Krauß Trit. D12 (HAB V29) 1,59 mg, Berberis (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Cetraria islandica spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Cinchona calisaya ex cortice rami sicc. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Cinchona pubescens spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Erythraea centaurium ex planta tota rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Salix alba (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Sambucus nigra spag.Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg; Arnica montana ex planta tota spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 2,38 mg, Conium maculatum spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 2,38 mg, Ledum palustre spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 2,38 mg, Pimpinella alba (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 2,38 mg, Rhus toxicodendron spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 2,38 mg, Vincetoxicum hirundinaria e radice rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 2,38 mg; Echinacea e radice sicc. spag. Krauß Trit. D12(HAB V30) 1,79 mg, Erythraea centaurium ex planta tota rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,79 mg, Fucus vesiculosus (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,79 mg, Humulus lupulus spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,79 mg, Menyanthes (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,79 mg, Oxalis acetosella spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,79 mg, Pulmonaria officinalis spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27)1,79 mg, Simaruba (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,79 mg; Chamomilla spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Cochlearia officinalis spag. Krauß Trit. D12 1,59 mg, Hydrastis canadensis spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Nastur tium officinale spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Sarsaparilla spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Scrophularia nodosa spag. Krauß Trit. D12 1,59 mg, Solidago virgaurea spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Tussilago farfara e floribus rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Veronica officinalis spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg; Althaea officinalis e foliis rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Althaea (HAB 34) spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Conium maculatum spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Ervum lens ex semine sicc. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V30) 1,59 mg, Hamamelis virginiana ex herba et e radice rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Phytolacca spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg, Populus alba ex cortice et e gemmae rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Populus tremula ex cortice et e gemmae rec. spag. Krauß Trit. D12 (HAB V28) 1,59 mg, Sambucus nigra spag. Krauß Trit. D12 (HAB V27) 1,59 mg.
Die Bestandteile werden über die 3 letzten Stufen gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Weizenstärke