Shop Apotheke

Jsostoma® S Tabletten

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
150 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
  • PZN
    06310569
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    ISO-Arzneimittel GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Homöopathisches Arzneimittel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 11.11 mg Scrophularia nodosa-spag. Krauß
  • 11.11 mg Strychnos nux-vomica-spag. Krauß
  • 11.11 mg Nasturtium officinale-spag. Krauß
  • 11.11 mg Chamomilla-spag. Krauß
  • 11.11 mg Veronica officinalis-spag. Krauß
  • 11.11 mg Tussilago farfara e floribus recentibus-spag. Krauß
  • 11.11 mg Hydrastis canadensis-spag. Krauß
  • 11.11 mg Cochlearia officinalis-spag. Krauß
  • 11.11 mg Smilax-spag. Krauß

Hilfsstoffe

  • Magnesium stearat
  • Weizenstärke
  • Lactose-1-Wasser
Weitere Produktinformationen

Anwendungsgebiet
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.

Wann dürfen Sie Jsostoma® S nicht anwenden?
Jsostoma® S darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Weizenstärke oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Jsostoma® S ist bei bekannter Überempfindlichkeit gegen „Chamomilla recutita“ (Kamille) oder andere Korbblütler nicht anzuwenden.

Wann dürfen Sie Jsostoma® S erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden?
Weizenstärke kann geringe Mengen Gluten enthalten. Diese gelten aber auch für Patienten, die an Zöliakie leiden, als verträglich. Dieses Arzneimittel enthält Lactose (Milchzucker). Bitte nehmen Sie
Jsostoma® S daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegen bestimmte Zuckerarten leiden.

Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Jsostoma® S?
Bisher ist keine Beeinflussung der Wirkung durch andere Arzneimittel bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

Wie viel sollten Sie von Jsostoma® S einnehmen und wie oft sollten Sie es anwenden?
Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Die häufi ge Einnahme bei akuten Beschwerden sollteohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten nicht länger als 1 Woche erfolgen. In chronischen Fällen sollten Sie 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Wie sollten Sie Jsostoma® S anwenden?
Die Tabletten sollten nicht mit den Mahlzeiten, sondern mindestens eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Sie sollten die Tabletten vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen.

Wie lange sollten Sie Jsostoma® S anwenden?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Jsostoma® S Tabletten

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.