logo

Homöopathische Hausapotheke

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
1 St
45,99 € / 1 St.
€ 45,99
-14%
AVP/UVP1€ 53,64
VerfügbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    08101005
  • Darreichung
    Set
  • Hersteller
    Diverse

Produktdetails & Pflichtangaben

Die Homöopathische Hausapotheke für alle Fälle
Weitere Produktinformationen

Homöopathische Hausapotheke besteht aus:

  • Meditonsin® Tropfen 35 g
  • Calcea Wund- und Heilcreme 30 g
  • NEODOLOR® Tabletten 20 Stück
  • Vomistop® Tabletten 100 Stück

 

Meditonsin® Tropfen

Die Erkältungsmedizin.
Homöopathisch - Einzigartig - Gut

Was sind Meditonsin® Tropfen und wofür werden sie angewendet?
Meditonsin® Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten.

Anwendungsgebiet
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:Akute Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie sind Meditonsin® Tropfen einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oderApotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Für Erwachsene und Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gilt:
Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 5 Tropfen ein.

Für Säuglinge von 7 Monaten bis 1 Jahr gilt:
Nach Rücksprache mit dem Arzt bis zu 4mal täglich je 1 Tropfen einnehmen.

Für Kinder ab 1 Jahr gilt:
Bis zu 6mal täglich je 1 Tropfen einnehmen.

Für Kinder von 6-12 Jahren gilt:
Bis zu 6mal täglich 1-2 Tropfen (maximal 11 Tropfen pro Tag) einnehmen.

Art der Anwendung
Die Tropfen sind unverdünnt einzunehmen und einige Zeit im Mund zu belassen. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten.

Dauer der Anwendung
Meditonsin® Tropfen sollen möglichst frühzeitig eingenommen werden.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Meditonsin® Tropfen zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Meditonsin® Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten
Bei versehentlicher Überdosierung des Arzneimittels kann es aufgrund der Inhaltsstoffe zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. In diesen Fällen ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie die Einnahme von Meditonsin® Tropfen vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern dosieren Sie die Tropfen weiter wie oben angegeben.

Wenn Sie die Einnahme von Meditonsin® Tropfen abbrechen
Es kann damit gerechnet werden, dass die Symptome erneut auftreten.

 

Calcea Wund- und Heilcreme

Indikation/Anwendung

  • Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis
  • Dazu gehören:
    • Lokale Behandlung von Wunden und oberflächennahen Entzündungen der Haut, bei Wundliegen (Dekubitus), zur Vorbeugung gegen Wundliegen (Dekubitusprophylaxe).

Dosierung
  • Soweit nicht anders verordnet, wird die Creme 2- bis 3-mal täglich auf die zu schützende Haut, die erkrankten Hautbezirke bzw. Wundflächen dünn aufgetragen.

  • Dauer der Anwendung:
    • Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche angewendet werden.
Art und Weise
  • In die unversehrte Haut leicht einmassieren.
Nebenwirkungen
  • Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Es wurde von lokalen allergischenReaktionen (Entzündungen an der Haut)berichtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
  • Beim Auftragen auf offene Wunden oder Schleimhäute kann aufgrund des Alkoholgehaltes ein kurzzeitiges Brennen vorkommen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Wechselwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Gegenanzeigen
  • Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen andere Korbblütler.
Schwangerschaft und Stillzeit
  • Es liegen keine Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
  • Wie alle Arzneimittel sollte das Präparat in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
  • In der Stillzeit sollte das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust angewendet werden.
Patientenhinweise
  • Bei großflächigen oder eitrig infizierten Wunden ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

 

NEODOLOR® Tabletten

Was ist NEODOLOR® und wofür wird es angewendet?
NEODOLOR® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Schmerzen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Wie ist NEODOLOR® einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker
nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt bei:

  • akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 1 Tablette Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Therapeuten erfolgen.
  • chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 x täglich je 1 Tablette


Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Die Tabletten werden unabhängig von den Mahlzeiten und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Was NEODOLOR® enthält
Die Wirkstoffe sind Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2.

 

Vomistop® Tabletten

Was ist Vomistop® und wofür wird es angewendet?
Vomistop® ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

Dazu gehört:
Erbrechen.

Was sollten Sie bei einer Selbstbehandlung beachten?
Bei Erbrechen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden. Bei Erbrechen, das länger als 3 Tage anhält oder Blutbeimengungen aufweist oder mit Fieber einhergeht, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wie ist Vomistop® einzunehmen?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen das Arzneimittel nicht anders verordnet wurde:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen:

Bei akuten Zuständen
alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 1 Tablette ein.

Bei chronischen Verlaufsformen
1 – 3 mal täglich je 1 Tablette einnehmen.

Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren
sollten ein Drittel der´Erwachsenendosis erhalten.

  • Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst.
  • Von dieser Lösung erhalten Kinder ab 6 bis unter 12 Jahre 2 Teelöffel.

Die Einnahme erfolgt

  • bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6 mal täglich)
  • in chronischen Fällen 1 bis 3 mal täglich.
  • Der Rest der Lösung ist jeweils zu verwerfen.

Bei Besserung der Beschwerden
ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.

Zusammensetzung:

Wirkstoffe Pro Tablette
Aethusa cynapium Trit. D4 25,0 mg
Apomorphinum hydrochloricum Trit. D4 50,0 mg
Cucurbita pepo Trit. D1 25,0 mg
Gossypium herbaceum Trit. D3 50,0 mg
Kalium stibyltartaricum Trit. D8 25,0 mg
Symphoricarpos albus e fructibus rec. Trit. D2 75,0 mg

Sonstige Bestandteile:
Calciumbehenat (DAB), Kartoffelstärke

1 Kundenbewertung27 zu Homöopathische Hausapotheke

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Meine Lieblingsapotheke

    von Eveline S. am 31.08.2018

    Seit einigen Jahren bestelle ich bei Shop-Apotheke und bin immer sehr zufrieden. Der Kundendienst ist top. Diese Apotheke empfehle ich sehr gerne.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".