logo

Balisa® 12 %

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
50 g
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    00180887
  • Darreichung
    Creme
  • Hersteller
    Abanta Pharma GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Verhornungsstörungen der Haut

Wirkstoffe

  • 120 mg Harnstoff

Hilfsstoffe

  • Butylhydroxyanisol
  • Decyloleat
  • Glycerol monoisostearat
  • Dibutyl adipat
  • Polyoxyethylen (30) sorbitol
  • Polyoxyethylen (1) glycerol-sorbitanisostearat
  • Polyethylenwachs
  • Paraffin, dünnflüssiges
  • Hartparaffin
  • Dexpanthenol
  • Polyglycerol-x-oleat
  • Magnesiumsulfat-7-Wasser
  • Retinol palmitat
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Butan-1,3-diol
  • Isopropyl myristat
  • Citronensäure monohydrat
  • Butylhydroxytoluol
  • 25 mg Propylenglycol
  • Sorbitol 70
  • DL-α-Tocopherol acetat
  • Phenoxyethanol
Indikation
  • Der Wirkstoff vom Arzneimittel, der Harnstoff, bewirkt ein Erweichen und Abschuppen der übermässig verhornten Haut. Er erhöht zudem das Wasserbindungsvermögen der Haut.
  • Die Creme darf nur äusserlich angewendet bei trockener und spröder Haut. Sofern von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet, wird das Arzneimittel auch angewendet bei Verhornungsstörungen und leichteren Formen der Ichthyosis («Fischschuppenkrankheit»), einschliesslich deren
    Nachbehandlung.
  • Die Creme darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe.
  • Erwachsene
    • Wenn vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet, tragen Sie die Creme 1- bis 2-mal täglich auf die zu behandelnden Hautstellen auf
      und massieren sie gründlich ein. Für die Nachbehandlung 2-mal wöchentlich oder, je nach Bedarf, öfter anwenden.
  • Kinder und Jugendliche
    • Die Anwendung und Sicherheit der Creme ist bei Kindern und Jugendlichen (<18 Jahren) bisher nicht geprüft worden und wird deshalb
      nicht empfohlen.
  • Halten Sie sich an die in der Gebrauchsinformation angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung auftreten:
    • Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
      • Das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist möglich. Ebenso können bei Anwendung auf stark entzündeter oder geschädigter Haut sowie im Gesicht Hautreizungen, z. B. Brennen, auftreten. Hautreizungen wie z. B. Rötungen, Jucken oder Schuppungen können ebenfalls auftreten.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Wann ist bei der Anwendung Vorsicht geboten?
    • Auf geschädigter oder entzündeter Haut sowie im Gesicht darf das Arzneimittel nur mit Vorsicht angewendet werden.
    • Der Kontakt mit Augenlidern und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Im Falle eines versehentlichen Kontaktes mit den Augenlidern oder Schleimhäuten (Augen, Lippen, Nasenöffnung) müssen die betroffenen Stellen sorgfältig mit Wasser gespült werden.
    • Vermeiden Sie das Auftragen von äusserlich anzuwendenden Arzneimitteln mit schälender Wirkung oder Kosmetika auf dieselben Hautpartien, die mit dieser Creme behandelt werden. Durch die Eigenschaften des in dem Arzneimittel enthaltenen Harnstoffs kann die Aufnahme anderer Wirkstoffe durch die Haut erhöht sein und so eventuell Nebenwirkungen hervorrufen.
    • Dieses Arzneimittel enthält den Hilfsstoff Propylenglycol, der Hautreizungen hervorrufen kann.
    • Die in dem Arzneimittel enthaltenen Antioxidantien Butylhydroxyanisol (E 320) und Butylhydroxytoluol (E 321) können örtlich begrenzt
      Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
    • Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
      • an anderen Krankheiten leiden,
      • Allergien haben oder
      • andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • Wenn Sie schwanger sind, es werden möchten oder stillen, dürfen Sie die Creme ausschliesslich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer
    Ärztin anwenden.
  • Die Creme darf nur äusserlich angewendet werden. Vor Auftragen der Creme sollte die Haut schonend mit einer geeigneten Lotion bzw.
    einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
- Die Wirkung anderer äußerlicher Zubereitungen (insbesondere mit den Wirkstoffen Kortison, Dithranol und Fluorouracil) kann durch Harnstoff verstärkt werden

1 Kundenbewertung27 zu Balisa® 12 %

5von 5 Sternen
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    Leider nicht Lieferbar

    von Peter K. am 05.04.2020

    BALISA 12% Creme ist eine Creme mit 12% Urea (Andere Produkte haben nur 10% Urea) Die Creme wird angewendet bei sehr trockener und schuppiger Haut. Gut geeignet für Füße und Beine. Die Creme zieht nicht so schnell ein, man muß nach dem cremen ca. 10 min. warten. Sie lindert dann schnell die Beschwerden. LEIDER seit Wochen ausverkauft!!!

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".