OROXID Forte Mundspüllösung
- PZN / EAN
- 19631944 / 3830072900048
- Darreichung
- Lösung
- Hersteller
- MedGoNET GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Wirkstoffe
- Purpursonnenhut (Ganzpflanze)-Extrakt
- Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
- Myrrhenharz-Extrakt
- Ingwer-Extrakt
Hilfsstoffe
- Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
- PEG-40 hydriertes Rizinusöl
- Stabilisatoren
- Wasser, gereinigtes
- Glycerol
OROXID Forte Mundspüllösung
Lösung zur intensiven Mundpflege und Linderung von Erkrankungen des Mundgewebes:
- bei gereiztem, blutendem und entzündetem Zahnfleisch
- bei Parodontalerkrankungen
- nach chirurgischen Eingriffen
- bei Erwachsenen zur täglichen Anwendung
Das Produkt eignet sich sowohl zur Unterstützung bei Problemen als auch zur Aufrechterhaltung einer intensiven Mundhygiene.
OROXID® forte Mundlösung ist ein innovatives, patentiertes Medizinprodukt auf der Basis von Aktivsauerstoff. Es dient der Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und der Behandlung von Erkrankungen des Mundgewebes. Die Einzigartigkeit der Produkte liegt in ihrem neuartigen Wirkmechanismus, der die Mundhöhle mit Sauerstoff versorgt, regeneriert und desinfiziert.
WANN WIRD ES EINGESETZT?
OROXID® forte Mundlösung hilft bei entzündlichen Zuständen:
- lindert Entzündungen, lindert Schmerzen und beschleunigt die Heilung von gereiztem, blutendem Zahnfleisch und Gingivitis
- hilft bei der Linderung der Parodontitis und hat eine wohltuende Wirkung auf die Mikroumgebung der verletzten Schleimhaut.
- hilft bei der Linderung von geschädigtem Zahnfleisch nach Zahnsteinreinigung, Zahnextraktion oder chirurgischen Eingriffen
- verhindert die Bildung von Zahnbelag, der die Hauptursache für entzündetes Zahnfleisch ist
- verhindert Beläge (Plaque) auf der Zunge und der Mundschleimhaut, die in der Regel durch das Vorhandensein von Pilzerregern verursacht werden
- antiseptische Wirkung, um die Ausbreitung von geruchsverursachenden Bakterien zu verhindern
IN WELCHEN WEITEREN SITUATIONEN EMPFEHLEN WIR DAS PRODUKT?
OROXID® forte Mundlösung für intensive Mundhygiene bei:
- Rauchern
- Menschen, die Schwierigkeiten mit der Mundhygiene haben (ältere Menschen, körperlich Behinderte)
- festsitzendem und teilweisem Zahnersatz
- festsitzenden prothetischen Versorgungen (Veneers, Brücken)
- Zahnimplantaten
- Menschen mit kieferorthopädischen Unregelmäßigkeiten
Aktive Sauerstoffverbindungen werden in Form von Bläschen freigesetzt, die leicht alle verborgenen Stellen in der Mundhöhle erreichen und diese reinigen, desinfizieren und pflegen. Ein Extrakt aus den wertvollen Kräutern Ingwer, Echinacea und Myrte ergänzt die Rezeptur.
Anwendung:
OROXID® forte ist zwei bis drei Mal pro Tag, vorzugsweise bei oder nach dem Zähneputzen, anzuwenden. Etwa 10 ml Lösung (Inhalt von 2 Verschlusskappen) in ein Glas gießen, für etwa 30 Sekunden hin- und herbewegen und danach ausspucken.
Nebenwirkungen:
Bei Applikation auf die Schleimhäute verursacht Wasserstoffperoxid in niedriger Konzentration selten ein Gefühl der Reizung. Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion oder Reizung sollte OROXID® forte sofort abgesetzt werden. Das Gefühl der Irritation ist vorübergehender Natur, die nach wenigen Minuten abklingt oder nach dem Ausspülen der Mundhöhle mit Wasser aufhört. OROXID® forte ist nur für die lokale Anwendung im Mund vorgesehen. Die Lösung sollte nicht geschluckt, sondern nach der Einwirkungszeit ausgespuckt werden. Augenkontakt Der Kontakt von OROXID® forte mit dem Auge kann Reizungen, Tränen und verschwommenes Sehen verursachen, aber schwere Verletzungen sind unwahrscheinlich. Bei Berührung der Lösung mit den Augen muss das betroffene Auge sofort mit fließendem Wasser oder Kochsalzlösung ausgespült werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen. Verzehr Bei oraler Aufnahme kann OROXID® forte leichte Reizungen der Schleimhaut des Magen-Darmtrakts, Erbrechen oder Durchfall verursachen. Bei der Einnahme großer Mengen der Lösung und Auftreten von schweren Symptomen ist ein Arzt aufzusuchen. Inhalation Bei Lagerung von OROXID® forte bei Raumtemperatur werden unbedeutende Mengen von Wasserstoffperoxid-Dampf produziert. Beim Erhitzen der Dispersion oder Lösung kann es zur Inhalation von Wasserstoffperoxid kommen, die die Reizung der Nase, des Rachens und der Atemwege verursachen kann. Verschütten Der Behälter darf nicht geöffnet werden, um zu vermeiden, dass der Inhalt verschüttet wird. Sollte ein Ausfluss der Flüssigkeit aus dem Behälter erfolgen und die Lösung in Kontakt mit der Haut kommen, waschen Sie diese Flüssigkeit mit viel Wasser ab. Verschüttete Lösung sofort mit einer ausreichenden Menge an Papier von den betroffenen Gegenständen entfernen und dann die Hände gründlich waschen.
Lagerung und Haltbarkeit:
Die Lösung OROXID® forte sollte bei einer Raumtemperatur von 5 °C bis 25 °C gelagert werden. Die Haltbarkeit von OROXID® forte beträgt zwei Jahre. Nach dem Öffnen wird empfohlen, das Produkt innerhalb von drei Monaten zu verbrauchen. Direkte Sonneneinstrahlung ist unbedingt zu vermeiden. Verwenden Sie OROXID® forte nur bei intaktem Behälter. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Inhaltsstoffe:
Deionisiertes Wasser, eine 3-prozentige Wasserstoffperoxidlösung, Actipone® PX3 (Aqua, Glycerin, PEG-40 Hydriertes Rizinusöl, Zingiber Officinale Wurzelextrakt, Commiphora Myrrha Harzextrakt, Echinacea Purpurea Extrakt), Aromastoffe und Stabilisator.
Hersteller:
ENIKAM d.o.o.
C. Andreja Bitenca 118
1000 Ljubljana, Slowenien
info@enikam-oxy.com
OROXID Forte Mundspüllösung
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!